• Mittwoch, 16 April 2025
  • 05:30 Frankfurt
  • 04:30 London
  • 23:30 New York
  • 23:30 Toronto
  • 20:30 Vancouver
  • 13:30 Sydney

Andy Sommer

Andy Sommer

  • Die Korrekturbewegung der Ölpreise setzte sich in der vergangenen Woche fort. Zu den Gewinnmitnahmen trugen die weiterhin schwachen Nachfrage-Daten aus den USA, der wieder stärkere US-Dollar und zu einem kleinen Teil vielleicht auch die Glattstellung von Positionen der insolventen SemaGroup bei. Hurrikan Dolly sorgte in der Region des Golfs von [...]
    28.07.2008
    Rubrik: Analysen
  • Die Ölpreise erlebten in der vergangenen Woche einen kräftigen Rückgang von bis zu 10%. Einzig die Preise für Bunkeröl hielten sich weitgehend stabil und reagierten damit offensichtlich noch immer auf die zwei Wochen zuvor von der IEA gezeichneten Perspektiven, wonach durch die neuen hochkomplexen Raffineriekapazitäten zukünftig weniger Schweröl [...]
    21.07.2008
    Rubrik: Analysen
  • Obwohl WTI und Brent in der vergangenen Woche zeitweise bis zu 10 USD niedriger notierten, zeigten sie sich per Saldo kaum verändert. Zunächst hatten Hoffnungen auf eine friedliche Beilegung des Iran-Konflikts und das Abziehen des Hurrikans Bertha für Gewinnmitnahmen gesorgt. Dann traten jedoch wieder die bekannten Ängste vor Angebotsausfällen in [...]
    15.07.2008
    Rubrik: Analysen
  • Der weiterhin schwache US-Dollar und der Atomstreit mit dem Iran haben die internationalen Ölpreise in der vergangenen Woche weiter nach oben getrieben. Auch der überraschend deutliche Rückgang der US-Rohölvorräte und die von der IEA nochmals thematisierte mögliche Verknappung des globalen Ölangebots nach 2010 unterstützten den Aufwärtstrend. Der [...]
    08.07.2008
    Rubrik: Analysen
  • Nach mehreren Wochen innerhalb einer Bandbreite zwischen 130 und 140 USD sind Brent und WTI auf neue Rekordhochs nahe 143 USD gestiegen. Neben dem weiter schwelenden Konflikt zwischen Israel und dem Iran wurden die Notierungen insbesondere vom erneuten Schwächeanfall des US-Dollar getrieben. Als Argument wurde auch der Kursverfall an den [...]
    01.07.2008
    Rubrik: Analysen
  • In einer ereignisreichen Woche kamen die internationalen Ölpreise per Saldo kaum von der Stelle. Trotzdem sind die Preisschwankungen weiterhin extrem hoch - die 30-Tage-Volatilität liegt inzwischen bei über 40%. Zu den Hauptthemen der vergangenen Woche gehörten die Bereitschaft Saudi Arabiens, den Ölhahn weiter zu öffnen, weniger stark als erwartet [...]
    24.06.2008
    Rubrik: Analysen
  • Die Gewinnmitnahmen an den Ölmärkten nach dem kräftigen Preissprung der Vorwoche währten nur kurz. Ein schwacher Dollar, der Brand auf der Nordsee-Plattform Oseberg, das Risiko neuer Produktionsausfälle in Nigeria durch Streiks bei Chevron, erneut stärker als erwartet rückläufige US-Rohölvorräte und ein bullisher Monatsreport der IEA sorgten für [...]
    17.06.2008
    Rubrik: Analysen
  • Zunächst wurden in der vergangenen Woche die Gewinnmitnahmen an den Ölmärkten fortgesetzt. Neue Retailpreiserhöhungen in einigen asiatischen Staaten (Indien, Malaysia) und die überraschend starken Anstiege der wöchentlichen Produktvorräte in den USA drückten auf die Notierungen. Als dann jedoch Leitzinsaussagen vom EZB-Präsidenten Trichet und [...]
    10.06.2008
    Rubrik: Analysen
  • Nach der jüngsten Preisrallye setzten in der vergangenen Woche Gewinnmitnahmen an den Ölmärkten ein. Sowohl die kurz- als auch die langfristigen Futures verloren und bilden jetzt eine sehr flache Strukturkurve. Getrieben wurde diese Entwicklung insbesondere von Anzeichen, dass die hohen Ölpreise inzwischen zu einer größeren Gefahr für die globale [...]
    03.06.2008
    Rubrik: Analysen
  • Die Ölnotierungen haben in der vergangenen Woche erneut kräftig zugelegt. Dabei zogen insbesondere enttäuschende US-Lagerbestandszahlen, Produktionsprobleme in der norwegischen Nordsee nach einem Leck auf der Plattform Statfjord A und der weiterhin schwache US-Dollar den Rohöl-Spotpreis in die Höhe. Die Preise für Mitteldestillate wurden [...]
    27.05.2008
    Rubrik: Analysen
  • Die Rallye der Ölnotierungen ist weiterhin ungebrochen. Neben den bekannten Argumenten schwacher Dollar, politische Risiken in Nigeria und dem Nahen Osten, stark anziehende Preise für Stahl und andere Rohstoffe sowie globale Knappheit an Diesel sorgt u.E. auch der unverminderte Zufluss von Investmentkapital – nicht zuletzt infolge einiger pushender [...]
    20.05.2008
    Rubrik: Analysen
  • Der Rücksetzer der Ölnotierungen Ende April hat sich als Bärenfalle entpuppt.
    In der vergangenen Woche nahmen die Märkte wieder ihren Aufwärtstrend auf
    und markierten neue Höchststände. WTI erreichte in der Spitze 126,40 USD je
    Barrel. Zu der neuerlichen Rallye trug neben den bekannten geopolitischen
    Unsicherheiten die Veröffentlichung einer Studie [...]
    14.05.2008
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)