• Mittwoch, 23 April 2025
  • 21:53 Frankfurt
  • 20:53 London
  • 15:53 New York
  • 15:53 Toronto
  • 12:53 Vancouver
  • 05:53 Sydney

Frank Schallenberger (LBBW)

Frank Schallenberger (LBBW)
70173 Stuttgart

  • Die freundliche Stimmung an den Kapitalmärk-ten, die wieder höhere Risikobereitschaft der Anleger, der schwächere US-Dollar und verbesserte Wirtschaftsdaten - insbesondere aus China - waren ein Cocktail, der den Bullen an den Rohstoffmärkten im Januar offensichtlich zu schme-cken schien. Bei 450 Punkten im DJUBS Index könnte die Luft aber [...]
    01.02.2013
    Rubrik: Analysen
  • Der Trend für die chinesischeVolkswirtschaft zeigt weiter nach oben. Nachdem bereits der HSBC-Einkaufsmanagerindex für China Anfang des Jahres auf das höchste Niveau seit 19 Monaten geklettert war, hat auch das Wachstum zuletzt wieder zugelegt. China erwirtschaftete im vierten Quartal ein Plus von 7,9%. Dieser Wert liegt 0,5, Prozentpunkte über dem [...]
    18.01.2013
    Rubrik: Analysen
  • Rezession in der Eurozone, schlechtere BIP-Zahlen aus Deutschland und wenig optimistische Konjunkturdaten aus den USA - kurzfristig spricht vor allem von Seiten der Makrodaten nicht viel dafür, dass die Rohstoffpreise demnächst vor einem stärkeren Anstieg stehen. Der DJUBS-Index dürfte weiterhin um die Marke von 450 Punkten konsolidieren. Erst wenn [...]
    16.11.2012
    Rubrik: Analysen
  • Preisaufschläge bei Energie und Edelmetallen standen zuletzt Minuszeichen im Agrar- und Basismetallbereich gegenüber, so dass die wichtigsten Rohstoffindizes uneinheitlich tendierten. Vor allem Weizen, Mais und Soja dürften auf dem weiterhin hohen Niveau für Korrekturen anfällig sein. Auch bei Brent bleibt im Bereich von 115 USD der [...]
    17.08.2012
    Rubrik: Analysen
  • Der Abwärtstrend der Ölpreise setzte sich auch in der laufenden Handelswoche fort. Im Mai gab US Leichtöl etwas stärker nach, obwohl sich die Richtung der Seaway-Pipeline zwischen Cushing und Houston änderte, was ten-denziell für eine Einengung der Preise sprechen würde. Das Angebot an Rohöl im mittleren Westen ist jedoch nach wie vor sehr hoch, so [...]
    01.06.2012
    Rubrik: Analysen
  • Labilere Aktienmärkte und eine insgesamt etwas eingetrübte Stimmung an den Finanzmärkten haben auch bei den Rohstoffen zum ein oder anderen Rücksetzer geführt. Wir halten den Bereich von 430 bis 440 Punkten im DJUBS für eine Unterstützungszone, von der aus die Preise wieder anziehen sollten. Die wichtigsten Indizes haben in den letzten Tagen keine [...]
    13.04.2012
    Rubrik: Analysen
  • Amerikanisches Leichtöl der Sorte WTI zeichnet sich normalerweise dadurch aus, dass es gegenüber der Nordseesorte Brent mit einem leichten Aufschlag notiert. Dieser Aufschlag resultiert im Wesentlichen daher, dass WTI im Vergleich zu Brent physikalisch etwas bessere Eigenschaften hat, die dazu führen, dass bei der Weiterverarbeitung beispielsweise [...]
    03.03.2012
    Rubrik: Analysen
  • Die anhaltenden politischen Spannungen um den Iran dürften zunächst vor allem die Energiepreise weiter hoch halten. Für den restlichen Rohstoffmarkt könnte vorerst bei einem DJUBS-Stand von rund 450 Punkten eine Verschnaufpause angesagt sein. Immerhin gab es mit dem deutlich schlechter als erwarteten ISM-Index zuletzt einen Warnschuss von [...]
    02.03.2012
    Rubrik: Analysen
  • Die Ölpreise haben in den letzten Tagen weiter zugelegt. Vor allem die unverändert unsichere Situation um den Iran hat die Preise steigen lassen. Aus fundamentaler Sicht haben die Importdaten aus China für eine Überraschung gesorgt. Die Importe im Januar erreichten mit 5,5 mbpd den dritthöchsten Wert in der Monatsstatistik. Dennoch ist vor allem [...]
    17.02.2012
    Rubrik: Analysen
  • Vermutlich wird der Anstieg im Bereich zwischen 0,5 bis 1,0 mbpd liegen. Auch die Nachfrage in China hat sich zuletzt nicht mehr so dynamisch entwickelt, wie in den letzten Jahren. Waren beispielsweise die chinesischen Ölimporte 2010 gegenüber dem Vorjahr noch um mehr als 17% angestiegen, zeichnet sich für das laufende Jahr ein Anstieg um nur noch [...]
    05.12.2011
    Rubrik: Analysen
  • Die zuletzt dürftige Nachfrage bei der Versteigerung von Bundesanleihen sowie die erneut schwachen Aktienmärkte haben in der abgelaufenen Woche auch den Trend an den Rohstoffmärkten vorgegeben. Alle wichtigen Indizes haben sich ermäßigt. Mit rund 425 Punkten hat sich der DJUBS-Spotindex wieder bis auf ca. 5 % dem Jahrestief von Anfang Oktober [...]
    25.11.2011
    Rubrik: Analysen
  • Die tendenziell positiven politischen Nachrichten aus Italien und Griechenland hatten an den Rohstoffmärkten zuletzt nur begrenzten Einfluss. Nach einem Anstieg von rund 10% seit Anfang Oktober dürften die Zeichen zunächst auf Konsolidierung stehen. Wir rechnen vorerst mit einer Seitwärtsbewegung beim DJUBS-Spotindex im Bereich von 450 Punkten.
    11.11.2011
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)