• Sonntag, 27 April 2025
  • 17:32 Frankfurt
  • 16:32 London
  • 11:32 New York
  • 11:32 Toronto
  • 08:32 Vancouver
  • 01:32 Sydney

AGEB

AGEB
10117 Berlin

  • Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres um knapp 3 Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreswert. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) fiel der Verbrauch im ersten Quartal um 2,7 Prozent auf 3.730 Petajoule (PJ) beziehungsweise 127,4 Millionen [...]
    17.06.2019
    Rubrik: Analysen
  • Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) verabschiedet Dr. Hans-Joachim Ziesing nach langjähriger Tätigkeit in Vorstand und Geschäftsführung. Ziesing trat der Arbeitsgemeinschaft bereits kurz nach der Gründung im Jahre 1971 bei und gehörte seit 1994 der Geschäftsführung des Vereins an. Vorstand und Geschäftsführung sprachen dem [...]
    22.05.2019
    Rubrik: Analysen
  • Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2018 auf den niedrigsten Stand seit Anfang der 1970er Jahre gefallen. Mit einer Gesamthöhe von 12.963 Petajoule (PJ) oder 442,3 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) lag der Verbrauch zudem um 3,5 Prozent niedriger als im Vorjahr. Verantwortlich für diese Entwicklung sind, wie die [...]
    27.03.2019
    Rubrik: Analysen
  • Für den geringeren Energieverbrauch in Deutschland macht die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen vor allem die gestiegenen Preise, milde Witterung sowie Verbesserungen bei der Energieeffizienz verantwortlich. Die verbrauchssteigernde Wirkung der Faktoren Konjunktur und Bevölkerungszuwachs traten dagegen 2018 in den Hintergrund. Ohne den [...]
    24.01.2019
    Rubrik: Analysen
  • Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2018 deutlich zurückgegangen. Nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen sank der Verbrauch gegenüber dem Vorjahr um 5% auf 12.900 Petajoule beziehungsweise 440,2 Mio. t Steinkohleneinheiten. Damit liegt der Energieverbrauch in Deutschland auf dem niedrigsten Niveau seit Anfang der 1970er [...]
    19.12.2018
    Rubrik: Analysen
  • Die Beobachtung der Energieeffizienz durch die AG Energiebilanzen ist ein wichtiger Beitrag zum Monitoring der Energiewende in Deutschland. Methoden und Grundlagen zur Berechnung der Energiebilanz wurden im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums aufwändig erarbeitet. Auf diesen Grundlagen berechnet die AG Energiebilanzen regelmäßig aktuelle [...]
    21.11.2018
    Rubrik: Analysen
  • Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr deutlich niedriger sein als im Vorjahr. Auf Basis der jetzt vorliegenden Zahlen für den Energieverbrauch der ersten neun Monate rechnet die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen für das Gesamtjahr mit einem Rückgang des Energieverbrauchs in Deutschland um knapp 5% auf rund 12.900 Petajoule [...]
    31.10.2018
    Rubrik: Analysen
  • Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte zur Jahresmitte 2018 eine Höhe von 6.771 Petajoule beziehungsweise 230,9 Mio. t Steinkohleneinheiten und damit gut 1% unter dem Wert des Vorjahreszeitraums. Nach den ersten drei Monaten hatte der Zuwachs aufgrund kühlen Witterung in den Monaten Februar und März noch bei mehr als 5% gelegen. Nach [...]
    02.08.2018
    Rubrik: Analysen
  • Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte zur Jahresmitte 2018 eine Höhe von 6.771 PJ beziehungsweise 230,9 Mio. t Steinkohleneinheiten und lag damit gut 1% unter dem Wert des Vorjahreszeitraums. Nach den ersten 3 Monaten hatte der Zuwachs aufgrund der kühlen Witterung in den Monaten Februar und März noch bei mehr als 5% gelegen. Nach [...]
    31.07.2018
    Rubrik: Analysen
  • Die im Vergleich deutlich kühlere Witterung hat für einen kräftigen Anstieg des Energieverbrauchs in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres gesorgt. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen ergab sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Zuwachs von 5,7 Prozent auf insgesamt 3.856 Petajoule beziehungsweise 131,5 [...]
    08.06.2018
    Rubrik: Analysen
  • Die im Vergleich zum Vorjahr deutlich kühlere Witterung hat für einen kräftigen Anstieg des Energieverbauchs in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres gesorgt. Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen ergab sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Zuwachs von 5,7% auf insgesamt 3.856 Petajoule beziehungsweise [...]
    25.05.2018
    Rubrik: Analysen
  • Gemessen an den Ursprungswerten hat sich die gesamtwirtschaftliche Energieproduktivität im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Sie bewegt sich damit aber, ebenso wie der temperaturbereinigte Wert, noch immer deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von 1,8%. Der Verbrauch der einzelnen Energieträger entwickelte sich im Jahr 2017 [...]
    16.03.2018
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)