• Sonntag, 27 April 2025
  • 17:32 Frankfurt
  • 16:32 London
  • 11:32 New York
  • 11:32 Toronto
  • 08:32 Vancouver
  • 01:32 Sydney

AGEB

AGEB
10117 Berlin

  • Der Energieverbrauch in Deutschland hat sich in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erhöht. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 6.821 Petajoule beziehungsweise 232,6 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten verbraucht. Zum Verbrauchsanstieg trugen die kühlere Witterung zum Jahresbeginn, der [...]
    04.08.2016
    Rubrik: Analysen
  • Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres nur leicht höher als im Vorjahreszeitraum. Während der Verbrauch von Mineralöl und Erdgas sowie der Beitrag der erneuerbaren Energien anstieg, verzeichneten Stein- und Braunkohle sowie die Kernkraft Rückgänge. Wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen auf [...]
    01.06.2016
    Rubrik: Analysen
  • Insgesamt sank zwar der Anteil des Mineralöls am Primärenergieverbrauch leicht, doch blieb das Öl mit 4.511 PJ oder knapp 34% der nach wie vor wichtigste Primärenergieträger. Es folgten das Erdgas, dessen Verbrauch 2015 weitgehend temperaturbedingt um 5% zulegte, mit gut 21%, die Steinkohle mit 12,7% und knapp dahinter mit 12,5% die erneuerbaren [...]
    18.03.2016
    Rubrik: Analysen
  • Bereinigt um den Witterungseffekt wäre der Energieverbrauch im vergangenen Jahr um 1,5 bis 2 Prozent gesunken. Bei den CO2-Emissionen wird es nach Ansicht der AG Energiebilanzen nur zu einem leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr kommen. Ein erheblicher Teil des Verbrauchszuwachses konnte durch erneuerbare Energien und damit ohne höhere Emissionen [...]
    21.12.2015
    Rubrik: Analysen
  • Der Verbrauch an Steinkohle sank in den ersten neun Monaten leicht um 0,5 Prozent. Während der Steinkohleneinsatz in der Stahlindustrie vor allem infolge der jüngsten leichten Erholungsphase der Branche um etwa 1,5 Prozent zunahm, führte der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien in der Stromerzeugung zu einem Rückgang des Steinkohleneinsatzes in [...]
    19.11.2015
    Rubrik: Analysen
  • Die erneuerbaren Energien erhöhten ihren Beitrag um insgesamt 9 Prozent. Die Entwicklung bei den einzelnen Energieträgern spiegelt die starke Abhängigkeit von den jeweiligen Witterungsverhältnissen wider. Die Stromerzeugung aus Wasserkraft stieg um 9 Prozent. Außergewöhnlich gute Windverhältnisse sowie der weiterhin hohe Anlagenzubau sorgten für [...]
    04.11.2015
    Rubrik: Analysen
  • Die Beobachtung der Energieeffizienz durch die AG Energiebilanzen ist ein wichtiger Beitrag zum Monitoring der Energiewende in Deutschland. Methoden und Grundlagen zur Berechnung der Energiebilanz wurden im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums aufwändig erarbeitet. Auf diesen Grundlagen berechnet die AG Energiebilanzen regelmäßig aktuelle [...]
    01.09.2015
    Rubrik: Analysen
  • Die gegenüber dem außergewöhnlich milden Vorjahr deutlich kühlere Witterung sorgt für einen spürbaren Anstieg beim Energieverbrauch in Deutschland. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres lag der Verbrauch nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen knapp Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Die AG Energiebilanzen geht [...]
    12.08.2015
    Rubrik: Analysen
  • Die gegenüber dem außergewöhnlich milden Vorjahr deutlich kühlere Witterung sorgt für einen spürbaren Anstieg beim Energieverbrauch in Deutschland. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres lag der Verbrauch nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen knapp 3 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Die AG Energiebilanzen [...]
    04.08.2015
    Rubrik: Analysen
  • Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres knapp 5 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Für den Zuwachs ist vor allem die gegenüber dem sehr milden Vorjahr deutlich kühlere Witterung verantwortlich. Besonders hohe Zuwächse verzeichneten deshalb Heizenergien wie das Erdgas und das [...]
    17.06.2015
    Rubrik: Analysen
  • Der Energieverbrauch in Deutschland lag in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres knapp 5 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Für den Zuwachs ist vor allem die gegenüber dem sehr milden Vorjahr deutlich kühlere Witterung verantwortlich. Besonders hohe Zuwächse verzeichneten deshalb Heizenergien wie das Erdgas und das [...]
    29.05.2015
    Rubrik: Analysen
  • Die milde Witterung hat im vergangenen Jahr für einen deutlichen Rückgang des Energieverbrauchs in Deutschland gesorgt. Der jetzt von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen vorgelegte Bericht zur Entwicklung des Energieverbrauchs 2014 bestätigt die Ende des vergangenen Jahres vorgelegte Prognose: Insgesamt sank der inländische Energieverbrauch [...]
    10.03.2015
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)