• Mittwoch, 16 April 2025
  • 01:02 Frankfurt
  • 00:02 London
  • 19:02 New York
  • 19:02 Toronto
  • 16:02 Vancouver
  • 09:02 Sydney

Thorsten Proettel

Thorsten Proettel
70173 Stuttgart

  • Die bedeutenden Rohstoffindizes gaben in der laufenden Wochen nach, wobei der jeweilige Energieanteil das Ausmaß der Rückgänge bestimmte. Der LBBW Long Short-Index profitierte abermals von seinen Shortpositionen in Brent sowie Heizöl beziehungsweise von seiner Longposition in Gold und stieg um rund 1%. Das Minus seit Jahresanfang reduziert sich [...]
    12.12.2014
    Rubrik: Analysen
  • Bekanntlich schmücken sich die Deutschen gerne mit Weltmeistertiteln. Auch wenn beim Fußball immer wieder längere Phasen durchlitten werden müssen, wo dies nicht möglich ist, so waren uns zumindest in der Vergangenheit die Titel Exportweltmeister und Reiseweltmeister sicher. Die Finanz- und Wirtschaftskrise katapultiert die Bundesbürger nun in [...]
    22.05.2009
    Rubrik: Analysen
  • Als Kapitalanlage hat Gold in letzter Zeit eine wahre Renaissance erlebt. Der Grund hierfür ist nicht schwer zu ermitteln. Das gelbe Metall war seit Ausbruch der Finanzund Wirtschaftskrise so ziemlich die einzige Anlageklasse, die nicht nur ihren Wert gehalten hat, sondern sogar noch zulegen konnte. Immerhin ist der Goldpreis auf Euro-Basis seit [...]
    30.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • Zum Ende der laufenden Woche durchlebte der Goldpreis ein kleines Kursfeuerwerk. Während eine Feinunze noch am Mittwoch für unter 900 US-Dollar zu haben war, beträgt der Preis mittlerweile rund 40 US-Dollar mehr. Gezündet wurde die Lunte von den General Motors-Vorständen, die einen Antrag auf Gläubigerschutz für ihren stark angeschlagen Konzern [...]
    06.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • Als Folge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise haben einige Kapitalanlagen deutlich an Wert verloren. Beispielsweise sank das deutsche Aktienbarometer DAX in den vergangenen 1 ½ Jahren um rund 45% Doch es gibt auch Anlageformen, die von der Krise profitierten. Mit einem Kursplus von etwa 45% auf Euro-Basis gehört Gold eindeutig dazu. Der [...]
    06.02.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die Finanzmarkt-Turbulenzen der vergangenen Woche spiegeln sich auch in der Entwicklung der Rohstoffpreise und insbesondere der Ölnotierungen wider. Ein Barrel der Nordseesorte Brent erreichte am Dienstag mit rund 89 US-Dollar den tiefsten Stand seit Anfang Februar dieses Jahres. Der Verkaufsdruck ist dabei sowohl das Ergebnis der [...]
    23.09.2008
    Rubrik: Analysen
  • Von Anfang Juni bis Mitte Juli legte der Goldpreis rund 120 US-Dollar auf 986 US-Dollar zu. Es folgte ein rascher Preissturz, der am Anfang der Woche auch nicht bei der 850-Dollar-Widerstandsmarke Halt machte. Nach dem Unterschreiten beschleunigte sich die Talfahrt. In rund einer halben Stunde fiel der Goldpreis um mehr als 30 US-Dollar. Die [...]
    13.08.2008
    Rubrik: Analysen
  • Seit Beginn des 2. Quartals bewegt sich der Goldpreis in der Spanne zwischen 850 und 950 US-Dollar seitwärts und blieb per Saldo unverändert. Eine zügige Erholung nach dem Preiseinbruch Ende März ist somit ausgeblieben. Statt dessen findet eine Konsolidierung oberhalb der 850-Dollar-Marke statt.
    12.06.2008
    Rubrik: Analysen
  • Der Ölpreis erreichte auch in der vergangenen Woche ein neues Rekordniveau. Am Mittwoch mussten zwischenzeitlich fast 127 US-Dollar für ein Barrel amerikanisches Leichtöl bezahlt werden. Unterstützt wurde das hohe Preisniveau von Konjunkturdaten aus Übersee und Europa, die besser als erwartet ausgefallen sind. So nahm beispielsweise die Zahl der [...]
    20.05.2008
    Rubrik: Analysen
  • In der vergangenen Woche legte der Preis für Rohöl nach Erreichen eines neuen Allzeithochs zuerst den Rückwärtsgang ein. Die Nordseesorte Brent fiel unter
    110 US-Dollar pro Fass. Der Rückgang währte jedoch nur kurz bis wieder einmal geopolitische Spannungen in Nahen Osten als Grund für steigende Preise herhalten mussten. Die Meldung, wonach ein [...]
    05.05.2008
    Rubrik: Analysen
  • Palladium erreichte Anfang März mit einem Preis von rund 595 US-Dollar je Feinunze ein Sieben-Jahres-Hoch und brach anschließend zügig um etwa 25% ein. Seit etwa vier Wochen bewegt sich das Edelmetall um die Marke der 12-Monats-Prognose in Höhe von 450 USDollar.
    30.04.2008
    Rubrik: Analysen
  • Der Preis für eine Unze Feinsilber (31,1 Gramm) legte im 1. Quartal 2008 per Saldo um rund 20% auf knapp 18 US-Dollar zu. Zwischenzeitlich kletterte das weiße Metall jedoch sogar über die Marke von 21 US-Dollar, bevor es Mitte März von der scharfen Korrektur an den Rohstoffmärkten erfasst wurde. Der Preisrückgang endete erst bei 16,35 US-Dollar [...]
    15.04.2008
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)