• Mittwoch, 16 April 2025
  • 12:34 Frankfurt
  • 11:34 London
  • 06:34 New York
  • 06:34 Toronto
  • 03:34 Vancouver
  • 20:34 Sydney

Energie: Erfolgloser Bittgang von George W. Bush nach Saudi Arabien

20.05.2008  |  Thorsten Proettel
Ölpreis weiter auf Rekordhöhe

Der Ölpreis erreichte auch in der vergangenen Woche ein neues Rekordniveau. Am Mittwoch mussten zwischenzeitlich fast 127 US-Dollar für ein Barrel amerikanisches Leichtöl bezahlt werden. Unterstützt wurde das hohe Preisniveau von Konjunkturdaten aus Übersee und Europa, die besser als erwartet ausgefallen sind. So nahm beispielsweise die Zahl der Baubeginne in den USA überraschend deutlich zu. Für Deutschland meldeten die Statistiker ein starkes Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von 1,5% im ersten Quartal 2008, während von der Mehrzahl der Volkswirte weniger als die Hälfte erwartet worden war. Aus Sicht vieler Marktteilnehmer spricht das anscheinend wieder freundlichere konjunkturelle Umfeld für einen höheren Energieverbrauch in den nächsten Monaten und somit für steigende Preise.

Open in new window

Abhängigkeit von Förderländern steigt

Neben dem stark gestiegenen Energiebedarf der Schwellenländer gewinnt die geopolitische Bedeutung des Rohstoffs Öl seit einiger Zeit einen immer größeren Einfluss auf die Preisentwicklung. Beispielsweise erhöhen Anschläge auf Fördereinrichtungen in Nigeria und im Irak regelmäßig die Furcht vor Angebotsausfällen und damit die Notierungen. Aber auch ohne derartige Zwischenfälle ist die Abhängigkeit der Industrienationen von den Förderländern besorgniserregend. Immerhin findet über die Hälfte der Produktion in Nationen statt, die dem Westen nicht unbedingt positiv gegenüberstehen. Hierzu können beispielsweise Venezuela, Iran, Irak, Syrien, Algerien, Libyen aber auch Russland gezählt werden.

Open in new window

Entspannung wahrscheinlich

Im letzten Quartal rutschte die Handelsbilanz der Eurozone mit dem restlichen Ausland sogar in die Defizitzone ab, da die Einfuhren durch den teuren Ölpreis höher ausfielen als die Exporte. Die USA, die schon seit Jahren ein Handelsbilanzdefizit aufweisen, hoffen deshalb auf eine Erhöhung der Ölförderung durch die Opec und damit sinkende Preise. Saudi Arabien ist momentan der einzige Staat, der seine Exporte auch kurzfristig nennenswert erhöhen kann. Die Bitten von Präsident George W. Bush während seines Besuchs bei König Abdallah am letzten Freitag fanden jedoch kein Gehör. Dennoch deutet die zuletzt starke Überhitzung des Ölmarktes auf eine Entspannung in den nächsten Wochen hin. Beispielsweise befindet sich die 200-Tage-Linie in einem sehr hohen Abstand zum Preis.

Open in new window

© Thorsten Proettel
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)