• Mittwoch, 16 April 2025
  • 16:31 Frankfurt
  • 15:31 London
  • 10:31 New York
  • 10:31 Toronto
  • 07:31 Vancouver
  • 00:31 Sydney

Thorsten Proettel

Thorsten Proettel
70173 Stuttgart

  • Im ersten Quartal 2008 setzte sich der zügige Anstieg des Goldpreises seit August 2007 fort. Eine Feinunze des gelben Metalls verteuerte sich von 836 US-Dollar zum Jahresende bis auf 1.034 US-Dollar Mitte März. Damit wurden die alten Höchstmarken vom Januar 1980 weit übertroffen. Antrieb erhielt die Hausse vom schwindenden Außenwert der [...]
    08.04.2008
    Rubrik: Analysen
  • Im ersten Quartal 2008 setzte sich der zügige Anstieg des Goldpreises seit August 2007 fort. Eine Feinunze des gelben Metalls verteuerte sich von 836 US-Dollar zum Jahresende bis auf 1.034 US-Dollar Mitte März. Damit wurden die alten Höchstmarken vom Januar 1980 weit übertroffen. Antrieb erhielt die Hausse vom schwindenden Außenwert der [...]
    03.04.2008
    Rubrik: Analysen
  • Die vergangene Woche bescherte den Edelmetallmärkten ein Wechselbad der Gefühle. Noch am Montag wurden neue Jahreshöchststände bei Gold und Silber erreicht. Das gelbe Metall erklomm mit mehr als 1.030 US-Dollar je Feinunze sogar ein nominales Allzeithoch.
    25.03.2008
    Rubrik: Analysen
  • Im Jahr 2007 hinkte Silber per Saldo um mehr als 15% der Wertentwicklung von Gold hinterher. Seit dem letzten Tiefstand im August legte aber auch das weiße Metall im Windschatten von Gold zu und erreichte zuletzt mit über 17 USD je Feinunze ein 28-Jahres-Hoch. In den vergangenen Wochen fielen die Preiszuwächse sogar höher als bei Gold aus.
    13.02.2008
    Rubrik: Analysen
  • Die Feinunze Gold ist mit einem Preis von 830 USD derzeit so teuer wie seit 28 Jahren nicht mehr. Zuletzt wurde das gelbe Metall im Januar 1980 mit mehr als 800 USD bei Handelsschluss bewertet.
    10.11.2007
    Rubrik: Analysen
  • Während zu Beginn der vergangenen Woche noch mögliche Schäden in der texanischen Ölindustrie durch Hurrikan “Dean“ befürchtet wurden, die das Angebot hätten deutlich verknappen können, gaben die Meteorologen bald darauf Entwarnung für die wichtige Förderregion.
    28.08.2007
    Rubrik: Analysen
  • Die vergangene Woche stand auch auf den Edelmetallmärkten ganz im Zeichen des schwachen US-Dollars, der mit einem Kurs von knapp 1,38 USD einen neuen Tiefstand gegenüber dem EUR markierte.
    16.07.2007
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)