• Mittwoch, 16 April 2025
  • 09:48 Frankfurt
  • 08:48 London
  • 03:48 New York
  • 03:48 Toronto
  • 00:48 Vancouver
  • 17:48 Sydney

GoldMoney

GoldMoney
St Helier, Jersey (UK)

  • Das südafrikanische Land Simbabwe ist zwar sehr reich an natürlichen Ressourcen wie Gold, Platin und Palladium, doch konnte es von dem seit mehr als einer Dekade anhaltenden Boom an den Metallmärkten kaum profitieren. Zwar zeigen neueste Daten, dass sich die Goldproduktion in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 22% auf 11 metrische Tonnen [...]
    01.11.2012
  • In den letzten 24 Stunden waren nach enttäuschenden Quartalszahlen von Apple und Unsicherheit über die Bedingungen für erneute Hilfszahlungen an Griechenland wieder einmal die "sicheren Häfen" gefragt. Die Renditen der US Treasuries und deutscher Bundesanleihen fielen, während der Dollar im Dollar Index bei 80,00 Unterstützung fand. Am Mittwoch [...]
    27.10.2012
  • Der von uns im Juni veröffentlichte Artikel von James Turk ist in diesem Zusammenhang höchst relevant. Angesicht der angespannten Angebotslage und der Tatsache, dass viele Positionen auf Sammelkonten gutgeschrieben sind, ist es kein allzu verschwörerischer Gedanke, dass Fremdlagereinrichtungen nicht der richtige Ort für Gold sind, das diese [...]
    25.10.2012
  • Gold und Silber setzten am Freitag ihren jüngsten Abwärtstrend fort. Dabei lastete der gegenüber dem Euro erstarkende Dollar erneut auf den Edelmetallpreisen. Comex Goldfutures für Dezember fielen um 1,2% und schlossen die Woche bei 1.724 $ pro Feinunze. Am Freitag endete auch das zweitägige Treffen des Europäischen Rats in Brüssel, auf dem [...]
    23.10.2012
  • Die erneute Schwäche der Edelmetalle am gestrigen Handelstag setzte sich heute im asiatischen und europäischen Handel fort. Gold durchbrach die 1.750 $ und Silber fiel unter 32,50 $. Gestern kamen gemischte Wirtschaftsnachrichten auf. Auf der einen Seite schossen die Neuanmeldungen für Arbeitslosenhilfe in den USA in die Höhe und Großunternehmen [...]
    20.10.2012
  • Die Experten rechnen mit 113.000 neu geschaffenen Jobs und einer unveränderten Arbeitslosenquote von 8,1%. Sollte das Ergebnis schlechter ausfallen, könnte das Gold und Silber einen Schub geben, da die Börsenhändler dies als Indiz für weitere Lockerungen der Fed ansehen werden. Sollten die Zahlen positiv überraschen, dann sollten Aktien und [...]
    06.10.2012
  • Gold kämpft weiter an der 1.780 Dollar-Marke; in den letzten Tagen wurde jeder Vorstoß in den Bereich zwischen 1.780 - 1.800 Dollar durch Verkäufe zurückgeschlagen. Am frühen Nachmittag sah es noch so aus, als würden die "Bullen" Oberhand gewinnen, Gold konnte bis auf 1.790 Dollar klettern. Wir dürfen aber davongehen, dass die kräftigen [...]
    04.10.2012
  • In den vergangenen 10 Jahren war das 4. Quartal im Durchschnitt der beste Zeitraum für die Goldkurse. Aktuell hat Gold aber seine Probleme, den Widerstand bei 1.780 Dollar hinter sich zu lassen. Wie der Verlauf der Goldkurse im letzten Jahr deutlich macht, ist der Bereich zwischen 1.780 Dollar und 1.800 Dollar eine wichtige technische [...]
    02.10.2012
  • Wie es aus ungenannten IWF-Quellen hieß, wolle man in Zukunft strengere Bedingungen an die Vergabe von Krediten an Griechenland knüpfen; die spanischen Anleiherenditen stiegen unterdessen wieder. Spanische Staatsanleihen mit 2-jähriger Laufzeit kletterten gestern um 25 Basispunkte auf 3,41%. Mit Blick auf die Situation in Spanien könnte Sie [...]
    27.09.2012
  • Diese Woche gab es einen neuen Goldfälschungsskandal. Erneut wurden mit Wolfram gefüllte Goldbarren entdeckt, diesmal von einem sehr angesehenen Händler in New York. Es ist sehr schwierig, Wolfram mit herkömmlichen Prüfmethoden zu erkennen, denn das Element Wolfram weist eine hohe Dichte auf. Sie liegt beim 19,3-fachen der Dichte von Wasser und [...]
    22.09.2012
  • Die Geldmetalle Gold und Silber haben sich im gestrigen Handel ordentlich geschlagen, wenn man die gleichzeitigen Zugewinne des US-Dollar betrachtet. Die Börsenhändler richteten ihren Fokus wieder auf die Schuldenprobleme in Europa, da Spanien sich weiterhin scheut unter den europäischen Rettungsschirm zu schlüpfen. Ein solcher Hilfsantrag, der für [...]
    20.09.2012
  • Die kommenden Monate könnten für Goldinvestoren spannend werden, da der Goldpreis nach dem Erreichen eines neuen Allzeithochs von 1.365 € pro Unze in der vergangenen Woche dazu bereit scheint, die neue "unlimitiert"-Gangart der EZB zu feiern. Die Verlockung des Gelddruckens ist einfach zu groß. Die Bundesbanker der alten Schule haben das Handtuch [...]
    18.09.2012


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)