• Mittwoch, 16 April 2025
  • 12:12 Frankfurt
  • 11:12 London
  • 06:12 New York
  • 06:12 Toronto
  • 03:12 Vancouver
  • 20:12 Sydney

Eugen Weinberg

Eugen Weinberg
60327 Frankfurt am Main

  • Bisher haben sich die Rohölpreise in diesem Monat um die Marke von USD 50 je Barrel bewegt (siehe Grafik unten links). Nachdem die Preise seit Februar kontinuierlich angezogen hatten, hat sich nunmehr eine Phase der Preisstabilität etabliert. Bis jetzt haben wir lediglich sich widersprechende Signale hinsichtlich der Richtung der weiteren [...]
    20.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Mai-Kontrakt von WTI handelt seit einer Woche um die Marke von 50 USD je Barrel und wir gehen davon aus, dass dies anhalten wird, wobei die Ölpreise in den kommenden Woche in einer Preisspanne zwischen 45 USD und 55 USD je Barrel handeln sollten. Die Preise blieben konstant, obwohl die führenden Agenturen seit einer Woche ihre Prognosen für die [...]
    17.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Mai-Kontrakt von WTI handelt weiter um die Marke von 50 USD je Barrel, während Brentöl nach der gestrigen Umstellung auf den Juni-Kontrakt bei 53 USD gehandelt wird. Damit ist Brent aber noch immer einen US-Dollar teurer als der entsprechende WTI-Kontrakt, was in erster Linie mit der Lagersituation in den USA zusammenhängt.
    16.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • Unerwartet schwache US-Einzelhandelsumsätze und erneut kräftig gestiegene US-Lagerbestände haben die Ölpreise unter Druck gesetzt. Der Mai-Kontrakt für WTI fiel im Zuge dessen wieder unter die Marke von 50 USD je Barrel. Die US-Regierung erwartet, dass die weltweite Ölnachfrage für 2009 um 1,35 Mio Barrel pro Tag sinken wird.
    15.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die Internationale Energieagentur hat ihre Prognose für die Ölnachfrage im Jahr 2009 deutlich nach unten revidiert. In ihrem am Freitag veröffentlichten Monatsbericht geht sie nun davon aus, dass der weltweite Ölverbrauch in diesem Jahr nur noch 83,4 Mio. Barrel pro Tag betragen wird. Das sind 2,4 Mio. Barrel pro Tag weniger als im vergangenen Jahr [...]
    14.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der WTI-Ölpreis konnte gestern wieder zurück über die Marke von 50 USD je Barrel steigen. Die Nähe zu dieser psychologisch wichtigen Marke, steigende Aktienmärkte und ein geringer als befürchtet ausgefallener Öllageranstieg in den USA sorgten für Auftrieb. Die Rohöllagerbestände in den USA stiegen in der letzten Woche nach Angaben des [...]
    09.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die Preise für Mais, Weizen und Sojabohnen konnten seit Anfang März deutlich zulegen. Wir glauben, dass die Preise in den kommenden Monaten aufgrund eines sinkenden Angebots oder einer robusten Nachfrage weiter steigen werden. Das stärkste Aufwärtspotenzial sehen wir weiterhin bei Mais.
    09.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • Fallende Aktienmärkte, ein stärkerer US-Dollar und die Meldung über stark steigende Öllagerbestände in den USA setzten den Ölpreis gestern unter Druck. Der Mai-Kontrakt für WTI verlor 4% und handelt aktuell wieder deutlich unter der 50-USD-Marke bei 48 USD je Barrel. Der Markt rechnet bereits damit, dass die US-Rohöllagerbestände in der letzten [...]
    08.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • Nach einem anfänglichen Plus ist der WTI-Ölpreis gestern nach der US-Eröffnung um 4% auf 51 USD je Barrel gefallen, nachdem es kurzzeitig sogar zu einem Test der psychologisch wichtigen 50-USD-Marke kam. Wir rechnen weiterhin mit einem volatilen Preisverlauf um 50 USD, wobei die freundlichen Aktienmärkte und die OPEC-Aktionen den Markt unterstützen [...]
    07.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • “Alles wird gut!“. Dies scheint derzeit mit dem Blick auf die jüngste Entwicklung der Rohstoffpreise der Tenor unter den Marktteilnehmern zu sein. Wir sehen diesen Preisanstieg weniger als eine Trendwende als vielmehr eine Korrektur der vorherigen Übertreibung nach unten. Der Konjunkturoptimismus ist aus unserer Sicht trotz der zuletzt etwas [...]
    06.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die Rohölpreise waren von 35 US$ je Barrel Mitte Februar auf 55 USD je Barrel Ende letzter Woche angestiegen. Anschließend kam es zu einem leichten Rückgang auf etwa 48-50 USD je Barrel (siehe Grafik unten rechts). Aus der Grafik unten links geht allerdings hervor, dass sich der Preis nach wie vor innerhalb eines aufwärts gerichteten Kanals bewegt [...]
    06.04.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die Ölpreise konnten am Donnerstag deutlich um 9% auf 53 USD je Barrel steigen. Eine Reihe von Faktoren waren dafür maßgeblich. Die geringer als erwartet ausgefallene Zinssenkung der EZB führte zu einer Abschwächung des US-Dollar und hat somit die Ölpreise unterstützt. Zudem wurde darauf spekuliert, dass der G20-Gipfel weitere Maßnahmen zur [...]
    03.04.2009
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)