• Mittwoch, 16 April 2025
  • 16:28 Frankfurt
  • 15:28 London
  • 10:28 New York
  • 10:28 Toronto
  • 07:28 Vancouver
  • 00:28 Sydney

Eugen Weinberg

Eugen Weinberg
60327 Frankfurt am Main

  • Erstmals seit Ende November kostet amerikanisches Leichtöl wieder mehr als 50 Dollar je Barrel. Ein in Folge der Fed-Ankündigung deutlich schwächerer Dollar, aber auch Inflationsängste gepaart mit Konjunkturhoffnungen waren Treibsätze für eine weitere Verteuerung um 3 Dollar je Barrel im Tagesverlauf. Zusätzlich halfen die Ölmarkt spezifischen [...]
    20.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Ölpreis erlebte gestern ein Wechselbad. Zunächst ließen preisbelastende Daten des US-Energieministeriums zu den Lagerbeständen den April-Kontrakt von WTI bis auf 47 USD je Barrel fallen, ehe die überraschende Ankündigung der Fed, mehr als 1 Bio. USD an hypothekenbesicherten Anleihen, Agency Bonds und erstmals auch längerlaufende Staatsanleihen [...]
    19.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der April-Kontrakt von WTI stieg gestern Abend unterstützt durch Kursgewinne an den Aktienmärkten zunächst bis knapp an die Marke von 50 USD je Barrel, ehe preisbelastende Lagerbestandsdaten des American Petroleum Institute (API) zu Gewinnmitnahmen führten. Demnach stiegen die US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche unerwartet kräftig um 4,7 [...]
    18.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die Ölpreise konnten gestern nach anfänglichen Verlusten dank freundlicher Aktienmärkte im Tagesverlauf deutlich zulegen. Der April-Kontrakt von WTI stieg um 7% auf 47,50 USD je Barrel. Brent notiert 6% höherals am Vortag bei 46 USD je Barrel. Die Entscheidung der OPEC vom Wochenende, die Fördermenge nicht weiter zu kürzen, hatte somit keine [...]
    17.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die Ölpreise eröffnen die neue Handelswoche im Minus. Der April-Kontrakt von WTI verliert 4% auf 44 USD je Barrel, Brent fällt 3% auf 43 USD. Der Ölmarkt reagiert damit auf die Entscheidung der OPEC vom Wochenende, die Produktion zunächst nicht weiter zu drosseln. Stattdessen will die OPEC zunächst die bisher beschlossenen Produktionskürzungen [...]
    16.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die Mitglieder der OPEC treffen sich an diesem Wochenende in Wien. Dabei wird über eine mögliche Anpassung ihrer offiziellen Rohölförderquoten diskutiert, um sowohl nachhaltig höhere Ölpreise als auch geringere Preisschwankungen zu erreichen. Die Entscheidung der OPEC hängt wesentlich davon ab, wie die Mitglieder das Niveau der aktuellen globalen [...]
    16.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die Ölpreise sind gestern im späten Handel deutlich gestiegen. Der April-Kontrakt von WTI kletterte um mehr als 11% auf 47 USD je Barrel, Brent um 9% auf 45 USD je Barrel. Begünstigt wurde der Anstieg durch bessere US-Einzelhandelsumsätze, einen schwächeren US-Dollar und Spekulationen auf eine weitere Produktionsdrosselung durch die OPEC.
    13.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der April-Kontrakt für WTI ist gestern bis auf 42 USD je Barrel gefallen, ebenso Brent. Als belastend für den Ölpreis erwiesen sich die gestern vom US-Energieministerium veröffentlichten Daten zu den Rohöllagerbeständen. Diese wiesen in der vergangenen Woche einen Anstieg um 749 Tsd. Barrel aus (siehe auch Tabelle rechts). Grund für den etwas [...]
    12.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die weltweit schwerste Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg hat die Preise der stark zyklischen Industriemetalle unter Druck gesetzt. Wie konjunktursensibel ist aber die Metallnachfrage tatsächlich? Was lehren uns die Erfahrungen der Vergangenheit? Und inwiefern unterscheidet sich die aktuelle Situation von vorangegangenen? Unsere Analyse bestätigt [...]
    12.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der April-Kontrakt für WTI notiert aktuell bei 45 USD je Barrel und somit nur noch 1,5 USD höher als Brentöl. Dass der WTI-Preis trotz massiv steigender Aktienmärkte unter Druck geriet, bestätigt uns in der Auffassung, dass der vorherige Anstieg auf 49 USD größtenteils durch spekulative Käufe getrieben war. Denn trotz des überraschenden Lagerabbaus [...]
    11.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der WTI-Ölpreis bleibt weiterhin sehr volatil. Gestern stieg der April-Kontrakt binnen kurzer Zeit um vier US-Dollar bis auf ein 2-Monatshoch von 49 USD je Barrel, fiel dann aber wieder auf 47 USD zurück. Damit kostet ein Barrel WTI erstmals seit November 2008 über 2 USD mehr als Brentöl. Wir führen die Schwankungsfreude bei WTI auf den im [...]
    10.03.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die Ölpreise sind seit Freitag weiter gestiegen. Der April-Kontrakt von WTI notiert am Morgen bei 46 USD je Barrel bzw. einem 6-Wochenhoch. Damit kostet WTI erstmals seit drei Monaten wieder mehr als Brent, welches bei 45 USD notiert. Dies ist bemerkenswert, da die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag die höchste Arbeitslosenquote seit 25 Jahren [...]
    09.03.2009
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)