• Mittwoch, 16 April 2025
  • 06:48 Frankfurt
  • 05:48 London
  • 00:48 New York
  • 00:48 Toronto
  • 21:48 Vancouver
  • 14:48 Sydney

Eugen Weinberg

Eugen Weinberg
60327 Frankfurt am Main

  • Der Ölpreis ist an drei nacheinanderfolgenden Tage gefallen und schloss am Freitag 4% tiefer bei 56 USD je Barrel. Die positive Stimmung, die den Preis für WTI seit Ende April von 45 USD je Barrel auf 60 USD je Barrel steigen ließ, hat momentan eine Pause eingelegt. Die Preise dürften als nächstes die Marke von 55 USD je Dollar testen. Der [...]
    18.05.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Ölpreis ist gestern nach der Veröffentlichung der neuen Nachfrageschätzungen der Internationalen Energieagentur unter Druck geraten und zeitweise unter 57 USD je Barrel gefallen, ehe steigende Aktienmärkte und ein schwächerer US-Dollar eine Erholung einleiteten. Die IEA prognostiziert einen Rückgang der weltweiten Ölnachfrage in diesem Jahr um [...]
    15.05.2009
    Rubrik: Analysen
  • In diesem Wochenbericht untersuchen wir die Faktoren, die den derzeitigen Lagerüberhang verursacht haben. Wir nehmen dabei die finanziellen Anreize in Augenschein, welche zur Bildung zusätzlicher Vorräte geführt haben und identifizieren jene Faktoren, die letztlich eine Verringerung der Lagerbestände bewirken sollten sowie den möglichen Einfluss [...]
    15.05.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Ölpreis ist zunächst daran gescheitert, die Marke von 60 USD je Barrel zu überwinden. Enttäuschend ausgefallene US-Einzelhandelsumsätze, fallende Aktienmärkte und ein stärkerer US-Dollar ließen den Ölpreis vielmehr um 4% nachgeben. Auch der überraschende Rückgang der US-Rohöllagerbestände um 4,6 Mio. Barrel in der vergangenen Woche konnte den [...]
    14.05.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der WTI-Ölpreis konnte gestern erstmals seit sechs Monaten kurzzeitig die Marke von 60 USD je Barrel überschreiten. Als unterstützend erwiesen sich freundliche Aktienmärkte und ein fallender US-Dollar. Ein kurzzeitiger Anstieg über 60 USD ist nicht auszuschließen. Wir erwarten nach dem starken Anstieg der vergangenen Wochen danach weiterhin eine [...]
    13.05.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der Ölpreis steigt am Morgen auf 59 USD je Barrel, den höchsten Stand seit sechs Monaten. Die 60 USD-Marke dürfte das Anlegerinteresse anziehen. Wir denken dennoch, dass der Preisanstieg um 70% seit Mitte Februar übertrieben ist und in den kommenden Tagen mit einer Korrektur zu rechnen ist. Auslöser könnten z.B. steigende US-Lagerbestände sein. Die [...]
    12.05.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die Finanzmärkte werden vom Konjunkturoptimismus beflügelt. Gleichzeitig schwächelt der US-Dollar, was Rohstoffe, die oft zur Absicherung der Währungsrisiken eingesetzt werden, besonders unterstützt. Dabei lässt man außer Acht, dass die Wirtschaftsdaten nur geringfügig besser sind als zuvor und sich die Wirtschaft noch weiter abkühlt. Am Freitag [...]
    11.05.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die gegenwärtige Entwicklung an den Rohstoffmärkten sehen wir etwas kritisch an und halten die starken Preisanstiege für verfrüht. Aus unserer Sicht steht eine starke Korrektur bei Rohstoffen kurz bevor, wobei bereits gestern die Preise für viele Rohstoffe nach einem starken Start ins Minus rutschten. So ist der WTI-Ölpreis gestern im Laufe des [...]
    08.05.2009
    Rubrik: Analysen
  • Diese Woche untersuchen wir den NYMEX Erdgas-Kontrakt und bestimmen die preisbeeinflussenden Faktoren. Wir gehen davon aus, dass der Erdgaspreis maßgeblich durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage auf dem Erdgasmarkt und dessen Auswirkung auf die Erdgas-Lagerbestände bestimmt wird. Zugleich bewegen sich die Erdgaspreise auch in einem [...]
    08.05.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die Aussichten auf eine baldige Konjunkturerholung und offensichtlich befriedigende Ergebnisse des Bankenstresstests, dessen Einzelheiten heute berichtet werden, haben die Rohstoffe auf breiter Front unterstützt. Dabei stiegen nicht nur die konjunkturabhängigen Industriemetalle oder Rohöl, sondern auch Agrarrohstoffe und Gold. Untermauert wurde der [...]
    07.05.2009
    Rubrik: Analysen
  • Der WTI-Ölpreis ist zunächst daran gescheitert, die Marke von 55 USD je Barrel zu übertreffen und damit aus der Handelsspanne der vergangenen zwei Monate nach oben auszubrechen. Schwächere Aktienmärkte und ein festerer US-Dollar sorgten für Gewinnmitnahmen und wogen schwerer als ein unerwarteter Rückgang der API-Lagerbestände.
    06.05.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die Ölpreise setzten ihren Anstieg der vergangenen Tage gestern fort. Der WTI-Ölpreis für Juni konnte bis auf 54,60 USD je Barrel steigen und auf dem höchsten Stand in diesem Jahr schließen. Preisunterstützend ist weiterhin eine Kombination aus steigenden Aktienmärkten und einem schwächeren US-Dollar. Zudem wurde der erneute Anstieg des [...]
    05.05.2009
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)