Die Preise für Ölprodukte sind im letzten Monat stärker gestiegen als die Ölpreise. In der Folge weiteten sich die Crackspreads deutlich aus. Unterstützt wird diese Entwicklung durch fallende Lagerbestände von Ölprodukten, eine robuste Nachfrage und Raffinerieausfälle. Die attraktiven Verarbeitungsmargen sprechen für eine hohe Rohölverarbeitung und [...]
Brent handelt nach dem Kontraktwechsel knapp unterhalb von 53 USD je Barrel, WTI erstmals seit gut zwei Monaten oberhalb von 50 USD je Barrel. Selbst negative Nachrichten wie eine deutlich gestiegene OPEC-Produktion können die Ölpreise momentan nicht aus der Bahn werfen. Vor wenigen Wochen hätten derartige Meldungen die Preise noch auf Talfahrt [...]
Neben Thomson Reuters GFMS hat Ende letzter Woche auch der Verband der chinesischen Goldproduzenten Daten zum chinesischen Goldmarkt veröffentlicht. Diese unterscheiden sich grundsätzlich von den Daten von GFMS. So ist gemäß den chinesischen Daten die Goldnachfrage in China im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 9,9% auf 545 Tonnen [...]
Laut Angaben des auf Edelmetalle spezialisierten Research-Instituts Thomson Reuters GFMS ist die globale physische Goldnachfrage im ersten Halbjahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 17% auf 1.895 Tonnen gestiegen. Dennoch bestand demnach in diesem Zeitraum ein Angebotsüberschuss, da die Gold-ETFs deutlich weniger Gold gekauft haben als im Jahr [...]
In den letzten Monaten wurden vor allem in China umfangreiche Produktionskürzungen angekündigt, die dem Aluminiumpreis Auftrieb gegeben haben. Stillgelegte Kapazitäten wurden bislang aber stets kompensiert, so dass die chinesische Produktion auf Rekordkurs ist. Da China weiterhin große Mengen Aluminium exportiert, bleibt auch der globale Markt gut [...]
Die Ölpreise machten nach der Veröffentlichung der US-Lagerdaten einen weiteren Sprung nach oben. Brentöl kostete gestern erstmals seit Anfang Juni wieder 51 USD je Barrel, WTI knapp 49 USD je Barrel. Am Morgen setzen die Ölpreise ihren Anstieg zunächst fort, wozu auch der über Nacht kräftig gefallene US-Dollar beiträgt (siehe Edelmetalle unten [...]
Der Preisrückgang gestern wurde von umfangreichen ETF-Abflüssen begleitet. Die Bestände der von Bloomberg erfassten Gold-ETFs wurden um 7,5 Tonnen abgebaut. Seit Monatsbeginn sind Abflüsse von 54 Tonnen zu verzeichnen, womit fast alle Zuflüsse des gesamten letzten Quartals wieder rückgängig gemacht wurden. Die Abflüsse erfolgten dabei nahezu [...]
Die Bekundung Saudi-Arabiens, die August-Exporte um rund 600 Tsd. auf 6,6 Mio. Barrel täglich zu reduzieren, ließ die Ölpreise gestern und heute steigen. Vor allem dürfte Saudi-Arabien die Exporte in die USA und nach Europa reduzieren, aber zugleich mehr Rohöl nach Asien liefern. Dies macht zwar kurz- bis mittelfristig Sinn, wird aber längerfristig [...]
Gold ist weiter auf Erholungskurs und handelt zum Wochenauftakt bei rund 1.255 USD je Feinunze. Am Freitag überschritt Gold die charttechnisch wichtige 100-Tage-Linie, was zu technisch bedingten Anschlusskäufen führte. Eine Woche zuvor wurde bereits die 200-Tage-Linie überwunden. Unterstützt wird Gold auch weiter vom anhaltend schwachen US-Dollar [...]
Die russische Zentralbank hat zwar auch im Juni weiter Gold gekauft, aber nicht so viel wie im Monat zuvor. Die Goldkäufe beliefen sich eigenen Angaben zufolge auf rund 300 Tsd. Unzen bzw. 9,3 Tonnen. Die russische Zentralbank kauft nun schon seit fast zweieinhalb Jahren nahezu jeden Monat Gold. Dagegen hat die chinesische Zentralbank anscheinend [...]
Die Ölpreise sprangen gestern nach der Veröffentlichung der US-Lagerdaten deutlich nach oben. Brent erreichte fast die Marke von 50 USD je Barrel und schloss auf dem höchsten Stand seit Anfang Juni. Gleiches gilt für WTI mit gut 47 USD je Barrel. Das US-Energieministerium berichtete für die letzte Woche einen kräftigen Lagerabbau auf ganzer Linie [...]
Der Boom in Chinas Bausektor, dem mit Abstand wichtigsten Metallabnehmer, dürfte sich daher verlangsamen und sich die Stimmung an den Metallen entsprechend eintrüben. Für den jüngsten Preisanstieg bei Stahl und Eisenerz in China dürften auch die kurzfristigen Finanzanleger mitverantwortlich gewesen sein. In den letzten Monaten haben sich die [...]