• Mittwoch, 16 April 2025
  • 01:08 Frankfurt
  • 00:08 London
  • 19:08 New York
  • 19:08 Toronto
  • 16:08 Vancouver
  • 09:08 Sydney

Gabor Vogel (DZ Bank)

Gabor Vogel (DZ Bank)
60265 Frankfurt am Main

  • Vor dem Hintergrund der aktuellen "Europa-Unsicherheit", des weiterhin sehr nied-rigen Zinsniveaus in den USA und Europa und der wieder anziehenden Investoren-nachfrage heben wir unsere Preisprognose für das vierte Quartal 2010 auf 1.350 USD (zuvor: 1.250) an. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass der Gold-preis in unserem Risikoszenario [...]
    13.05.2010
    Rubrik: Analysen
  • Mittlerweile ist Nickel gemessen am sich verbessernden Nachfrageausblick eindeutig unterbewertet. Wir prognostizieren für das vierte Quartal 2010 einen durchschnittlichen Nickelpreis von 22.500 USD/Tonne, was einem Aufwärts-potenzial von 22% entspricht. Insbesondere die steigende Edelstahlnachfrage sollte als wichtige Preistriebfeder in den [...]
    18.02.2010
  • Für den mittelfristig-orientierten Investor ergeben sich im aktuellen Preisumfeld gute Kupfer-Einstiegsgelegenheiten. Wir rechnen in 2010 mit einem Kupfer-marktdefizit von 150 Tausend Tonnen. Zwar dürften die absoluten Kupferbestände im ersten Halbjahr 2010 noch steigen, jedoch sollte die Lagerbestandsreichweite wegen des von uns erwarteten [...]
    18.02.2010
  • Das Silberjahr 2010 ging recht gut los. Zunächst kletterte der Preis bis auf 19 USD je Unze, um dann im Anschluss auf gut 15 USD zurückzufallen. Die Ursache ist schnell ausgemacht: Der fallende Euro. Die "Ouzo-Krise" brachte den Euro gehörig unter Druck. Wir gehen allerdings davon aus, dass sich die Silbernotierungen im Zuge einer Konkretisierung [...]
    18.02.2010
  • Trotz der im Zuge des aufflammenden Konjunkturoptimismus erhöhten Risikoneigung der Anleger und der anziehenden Aktienmärkte hat Gold die "1.000 USD/Unze-Marke" bereits erklommen. Sowohl die Futures- als auch die ETF-Investoren haben ihre Positionen zuletzt sogar wieder ausgebaut. Die Anleger bleiben also weiterhin am "Goldball". Neben der [...]
    17.09.2009
    Rubrik: Analysen
  • Wie alle anderen Industriemetalle auch, wurde der Zinkpreis positiv von den ersten Konjunkturhoffnungen in den OECD-Ländern getragen. Mittlerweile sehen wir in den aktuellen Notierungen mehr als nur die pure Hoffnung, da sich neben den Stimmungsindikatoren (US-ISM überraschte den Markt zu Beginn der Woche positiv) auch die „harten“ Faktoren, wie [...]
    18.08.2009
    Rubrik: Analysen
  • Die weltweite Nickelnachfrage belief sich zwischen Januar und Mai 2009 auf 98,5 Tsd. Tonnen, was zwar immer noch 22% unter dem Vorjahreswert - jedoch deutlich über den Jahresanfangswerten - liegt. Im Vormonatsvergleich wurde eine Steigerung von 2,8 Tsd. Tonnen verbucht. Auf der Nachfrageseite läuft vor allem die chinesische Edelstahlproduktion, die [...]
    18.08.2009
    Rubrik: Analysen
  • Kupfer und das vergebliche Warten auf einen Preisrücksetzer. Im letzten RS-Fokus haben wir unsere Kupferprognose vor dem Hintergrund der sich allmählich verbessernden fundamentalen Situation deutlich erhöht. Zuletzt fielen sogar einige “harte“ Makro-Indikatoren, wie das BIP-Wachstum in den USA, besser als erwartet aus. Wir rechnen damit, dass sich [...]
    18.08.2009
    Rubrik: Analysen
  • In unserer letzten Ausgabe des RS-Fokus haben wir darauf hingewiesen, dass die steigende Risikobereitschaft dazu führt, dass die Investoren verstärkt an Silber und weniger an Gold interessiert sind und die Gold-/Silber-Ratio demzufolge fällt. Zwar rechneten wir wegen der ungünstigeren Bewertungsparameter mit einem Silberpreisrücksetzer, jedoch [...]
    18.08.2009
    Rubrik: Analysen
  • Durch die fundamentale Brille betrachtet, bleibt Aluminium das schwächste Basismetall. Zwar zeigt die Aluminiumnachfrage - genährt von sich verbessernden Automobil-Zulassungszahlen - erste Stabilisierungstendenzen, jedoch bleiben die steigende chinesische Produktion und die weiterhin extrem hohen Lagebestände fundamentale Belastungsfaktoren [...]
    17.08.2009
    Rubrik: Analysen
  • Dafür, dass die Sommermonate bei Gold wegen der ausgeprägten Saisonalität die schwächsten im Jahr sind, hält sich der Goldpreis erstaunlich gut und ist seit Anfang Juli wieder von knapp 920 USD/Unze auf über 960 USD angestiegen. Wir machen hierfür vor allem die wieder einsetzende USD-Schwäche verantwortlich. Es lässt sich in den letzten Wochen [...]
    17.08.2009
    Rubrik: Analysen
  • Dass sich Gold in "stürmischen" Kapitalmarkzeiten als Stabilitätsanker im Portfoliokontext erweist, ist für den Investor nichts Neues. Dann, wenn andere Anlageklassen im Zuge von Finanz- und Wirtschaftskrisen ins Wanken geraten, bleibt Gold - der Hafen, in den Investoren einlaufen, wenn sie Stabilität und Werterhaltung suchen - stabil. Nach der [...]
    16.08.2009
    Rubrik: Analysen

1

© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)