Die weltweite Nickelnachfrage belief sich zwischen Januar und Mai 2009 auf 98,5 Tsd. Tonnen, was zwar immer noch 22% unter dem Vorjahreswert - jedoch deutlich über den Jahresanfangswerten - liegt. Im Vormonatsvergleich wurde eine Steigerung von 2,8 Tsd. Tonnen verbucht.
Auf der Nachfrageseite läuft vor allem die chinesische Edelstahlproduktion, die überwiegend Nickel benötigt, wieder stark an. Aber auch in Europa, den USA und Japan scheinen sich erste Erholungstendenzen bemerkbar zu machen. Der Wideraufstockungsprozess hat mittlerweile eingesetzt, und beginnt mit voller Stärke auf die Nickelnotierungen zu wirken.
Sumitomo Metal Mining Company, der größte japanische Nickelproduzent, erwartet eine drastische Nachfrageaufhellung, die im Oktober an Fahrt gewinnen sollte. Das Unternehmen trifft bereits mit geplanten Produktionserweiterungen von bis zu 40% erste Vorbereitungen auf die bald steigende japanische Nickelnachfrage.
Seit Jahresbeginn ist Nickel um >70% gestiegen. Dieses Preisniveau spornt natürlich erste Produzenten an, mehr zu produzieren. Entscheidend bleibt, wie sich die chinesische "Pig-Iron"-Produktion verhält, die allmählich wieder profitabel wird. Der aktuelle Nickelpreis von 20.250 USD/Tonne preist eine konjunkturelle Erholung bereits ein.
Im Falle eines konjunkturellen Rücksetzers ("W-Formation") könnte eine spürbare Korrektur folgen. Sollte sich die derzeit sehr positive Stimmung jedoch in eine sich weiter verbessernde Nachfragelage übersetzen, die über reine Lagerbestandsaufstockungen hinausgehen - womit wir rechnen -, dann wird Nickel mit Blick auf 2010 die "22.000 USD/Tonne-Marke" in Angriff nehmen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!