An der großen Escondida-Kupfer-Mine in Chile ist BHP mit 57,5% beteiligt und fungiert auch als Betreiber der Mine. Rio Tinto ist übrigens auch mit 30 Prozent beteiligt. Die Investitionen sollen dazu dienen neue Kupfervorkommen zu finden. Vor kurzem konnte BHP Billiton das neue Vorkommen Pampa Escondida (0,7 bis 0,8 Prozent Erzgradierungen) entdecken, das sich ganz in der Nähe der Escondida-Mine befindet. Kupfer hatte [...]
Im Mittelpunkt standen dabei vor allem die beiden “Großen“ der Branche - Fannie Mae und Freddie Mac. Trotz der Zusage der US-Regierung beide Gesellschaften direkt oder indirekt mit hohen Milliardenbeträgen zu stützen, beeinflussen die Ausläufer der Krise noch immer auch den Rohstoffsektor - und hier besonders die Minenwerte.
Der Chairman von BHP Billiton, Don Argus, hat die Aktionäre von Rio Tinto angeschrieben und das Übernahmeangebot beworben. Laut Argus sei das Angebot 3,4 BHP-Aktien für eine Aktie von Rio Tinto zu tauschen, ein lukratives Geschäft. Immerhin gehe es um einen Aufschlag von 45 Prozent. Nicht erst seit gesten bemüht sich BHP Rio Tinto zu übernehmen. Das Übernahmeangebot liegt nun bei den Kartellbehörden zur Prüfung und BHP [...]
Im vierten Quartal konnte aufgrund der chinesischen Nachfrage der Ausstoss der weltgrössten Minengesellschaft BHP Billiton mit zweistelligen Zuwachsraten gesteigert werden. Grund hierfür ist die anhaltend hohe Nachfrage aus China. Das australische Unternehmen verzeichnet verglichen mit dem gleichen Vorjahresquartal beim Eisenerz einen Outputanstieg von 15 %, bei Kupfer sind es 14 %. Der Gewinn für das erste Halbjahr [...]
Neue Produktionsrekorde erreichte der Konzern im Juni bei Kupfer, Eisenerz, Erdöl und Gas. Betrachtet man die Monate von Juli 2007 bis Juni 2008, so stieg die Kupferproduktion um 10 Prozent, die Eisenerzproduktion um 13 Prozent und die Ölproduktion um 13 Prozent. Die Zinkproduktion stieg sogar um 22 Prozent, die Bleiproduktion um 19 Prozent. Nur die Produktionsmenge bei Nickel ging um 10 Prozent wegen Reparaturarbeiten [...]
BHP plant, massiv in den weiteren Ausbau des weltklasse Minenprojekts Olympic Dam in Australien zu investieren, trotz steigender Kosten und Schwierigkeiten, am Arbeitsmarkt geeignetes Fachpersonal zu finden. So äusserte sich Graeme Hunt, verantwortlich für die Expansion der Olympic Dam Mine und Leiter der Uransparte bei BHP, auf der AusIMM Uran-Konferenz in Adelaide. Angedacht ist des weiteren,
BHP Billiton Ltd. besitzt bisher 75% der Anteile an dem Anglo Potash/BHP Billiton Joint Venture. Nun kündigte BHP an, alle ausstehenden Aktien zum Preis von CAD 8,15 in Cash zu erwerben und damit 100% der Rechte an diesem JV zu besitzen. Die Transaktion hat ein Volumen von rund 284 Mio. CAD, sofern genehmigt.
Marktgerüchten zufolge sollen “chinesische Kreise“ einen australischen Investmentfonds kontaktiert haben, um rund 9% am australisch-britischen Rohstoffkonzern BHP Billiton Ltd. zu erwerben. BHP hält weiter an der geplanten Übernahme des Wettbewerbers Rio Tinto fest. Die Logik dieses Schrittes ist unumstritten, da China hohes Interesse daran hat, seinen Rohstoffbedarf in der Zukunft zu sichern. China ist weltweit der [...]
Die BHP Billiton konnte die Eisenerzproduktion im ersten Quartal 2008 auf 28 Mio. Tonnen steigern. Die Produktion von Kokskohle hingegen ging um 25 Prozent auf 6,85 Mio. Tonnen. Extreme Regenfälle haben hier die Förderung massiv beeinträchtigt. Auch die Produktion von Kupfer war rückläufig, diese ging um acht Prozent zurück, während der Ausstoß von Silber, Zink, Blei und Uran gesteigert werden konnte.
Laut einem Bericht der ING Bank könnte die Rio Tinto Group gemeinsam mit zwei Ölproduzenten ein Gegenangebot zur Übernahme von BHP Billiton machen. Die BHP Billiton will die Rio Tinto in einer feindlichen Übernahme für 159 Mrd. USD kaufen.