Die US-Rohöllagerbestände sind nach Angaben des US-Energieministeriums um 1,8 Millionen Barrel zurückgegangen, was im Gegensatz zu den Daten des API vom Vortag stand und somit dem WTI-Ölpreis wieder über die Marke von 65 USD je Barrel verhalf. Ein deutlicher Rückgang der Rohölimporte war für den Lagerabbau verantwortlich. Die Raffinerien fragten dagegen erheblich weniger Rohöl nach. Trotz der gesunkenen [...]
Die International Finance Corp, zuständige Abteilung der Weltbank für Kredite an den Privatsektor, rechnet damit, ihre Investitionen im Minensektor im laufenden Fiskaljahr auf rund 100 Millionen Dollar zu verdoppeln, da private Institutionen sich noch immer zurückhaltend zeigen. Man habe die Möglichkeiten des Markteinbruchs genutzt und weitere Investments getätig, hieß es aus Washington, wo die IFC ihren Sitz hat. Die [...]
Die Rohstoffe kamen am Freitag unter Druck, als die Arbeitslosenzahlen in den USA zwar deutlich besser als erwartet ausfielen, aber gleichzeitig der US-Dollar einen starken Anstieg verzeichnete. Dabei stieg der WTI-Ölpreis sogar kurzfristig über 70 USD, bevor er wieder schnell unter 69 USD je Barrel fiel. 70 USD ist aus unserer Sicht eine wichtige technische Marke, die nicht so schnell genommen wird (siehe Grafik des [...]
Es kam heute fast wie ein Paukenschlag: BHP Billiton und Rio Tinto teilten mit, dass man ein gemeinsames Erz Joint Venture gründen wird. In diese gemeinsame Unternehmung sollen alle ihre Eisenerz Vermögenswerte in West-Australien einfließen. Dabei handelt es sich um ein Volumen von über 10 Milliarden US Dollar. Dazu gehört auch Rios Pilbara, was für die Aluminium Corp of China ( Chinalco ) ein schwerer Schlag ist. Genau [...]
Nach einer Reihe von Unfällen und anderen Unterbrechungen wird der Eisenerzproduzent sein Produktionsziel für das Finanzjahr 2009 leicht verfehlen. Der Plan hatte die Lieferung von 137 Mio. t Eisenerz vorgesehen, doch die Ausfälle beeinflussten die Produktion maßgeblich. Die Folgen würden noch im ersten Quartal des Finanzjahres 2010 spürbar sein.
Wie das Unternehmen bekanntgab, kann sich der Ausbau der Olympic Dam Mine in Südaustralien aufgrund der Weltwirtschaftskrise um bis zu 2 Jahre verzögern. Im derzeitigen Marktumfeld hält es BHP für angemessen, neue Projekte zu kaufen statt bestehende Minen auszubauen. Noch im Oktober 2008 plante BHP den Ausbau von Olympic Dam in fünf Stufen. Die erste Stufe sollte bis 2013 in Produktion
Im Fokus stehen die Unternehmen BHP Billiton und der australische Nickel-Produzent Westerm Areas. BHP hat Areas eine jährliche Abnahme von 10.000 Tonnen hochwertigem Blended Nickel zugesichert und eine Finanzierungsvereinbarung abgeschlossen. So wird der Erzkonzern 45 Mio. AUD in die Entwicklung und Ausbau der Projekte von Areas fließen lassen. Laut dem Areass Direktor Julian Hanna, sind die Konditionen für diese [...]
Wie CEO Paul Wright mitteilte, hat Eldorado mit BHP Billiton eine Absichtserklärung über die Abnahme der Eisenerzproduktion des brasilianischen Villa Nova Projekts unterzeichnet. Weitere Parteien hätten Interesse angemeldet. Das Unternehmen werde sich mit der Entscheidungsfindung Zeit lassen und sicherstellen, dass man für das Eisenerz den bestmöglichen Preis erzielt. Das Abkommen mit BHP Billiton bezieht sich auf die [...]
Wie das chilenische Kupferkomitee Cochilco am Montag mitteilte, produzierte das Land 2008 rund 5,33 Mio. Tonnen Kupfer, 4,1% weniger als im Jahr 2007. Der Export sank im Vergleich zu 2007 um 4,7% auf 5,405 Mio. t. In den letzten Jahren ging der Kupferausstoß stetig zurück. Die größte Kupfermine, Escondida, die von BHP Billiton betrieben wird, verzeichnete neben Produktionsunterbrechungen auch abnehmende Erzgehalte. Auch [...]
Die UBS hat ihre Gewinnprognosen für die beiden Minenriesen BHP Billiton und Rio Tinto nach unten angepasst. Für BHP Billiton rechnet man für das laufende Geschäftsjahr (bis Ende Juni 2009) mit einem Nettogewinn von 13,3 Milliarden Dollar. Dies liegt 7 Prozent unter der bisherigen Prognose. Bei Rio Tinto wurde die Prognose für das Geschäftsjahr 2009 (bis Ende 2009) um 5,6 auf 6 Milliarden Dollar nach unten gesetzt.
Es war eine der größten Übernahmeschlachten in der globalen Wirtschaftsgeschichte. BHP Billiton wollte sich seinen australischen Konkurrenten Rio Tinto gegen den Widerstand des Unternehmens und großer Teile seiner Aktionäre einverleiben. Die Stahlproduzenten waren weltweit in Aufruhr. Es wäre der größte Montankonzern der Welt entstanden. Vor allem die Dominanz im wichtigen Eisenerzbereich wäre erschreckend gewesen [...]