• Mittwoch, 16 April 2025
  • 21:14 Frankfurt
  • 20:14 London
  • 15:14 New York
  • 15:14 Toronto
  • 12:14 Vancouver
  • 05:14 Sydney

Frank Klumpp (LBBW)

Frank Klumpp (LBBW)
70173 Stuttgart

  • Die OPEC verständigte sich gestern auf eine Verlängerung des bisher für das erste Halbjahr gültige Förderabkommen um weitere neun Monate - wie von uns erwartet. Die Ölpreise kamen daraufhin kräftig unter Druck. Offenbar hatten einige Marktteilnehmer auf höhere Kürzungen bzw. eine längere Laufzeit gehofft. Der saudische Energieminister al-Falih [...]
    29.05.2017
    Rubrik: Analysen
  • Rohölpreise geben nach - Gold stagniert - Basismetalle reüssieren: Per Saldo treten die breiten Indizes im Wochenvergleich auf der Stelle. Der LBBW Top Ten Index profitiert indessen von seiner Übergewichtung in Basismetallen und der Untergewichtung von Energie. Im Wochenvergleich legte der Index 1,65% zu. Es zeigt sich im laufenden Jahr einmal [...]
    26.05.2017
    Rubrik: Analysen
  • Auf den Ausverkauf an den Ölmärkten, der bis vorige Woche Freitag anhielt, folgte in der laufenden Handelswoche eine Erholung, die den nächstfälligen Juli-Future wieder über die 50-Dollar-Marke je Barrel Brent bewegte. Die Volatilität im Vorfeld des OPEC-Treffens am 25. Mai bleibt damit erhalten. Im Laufe der Woche äußerten sich einige OPEC- und [...]
    15.05.2017
    Rubrik: Analysen
  • Die laufende Handelswoche brachte eine leichte Erholung an den Rohstoffmärkten. Größere Makro-Faktoren standen nicht zur Debatte, weshalb man sich an den Rohstoff-Handelstischen den sektor-spezifischen Themen zuwenden konnte. Vor allem der Ölpreis ist nach dem volatilitätsarmen Jahresbeginn wieder aus seinem Dornröschenschlaf erwacht, nachdem das [...]
    12.05.2017
    Rubrik: Analysen
  • Die OPEC nimmt also genügend Angebot vom Markt, und dennoch sind die Lager für Öl- und Ölprodukte in den USA üppig gefüllt. Die wöchentlichen EIA-Daten zeigten am Mittwoch einen geringeren Abbau an Rohöllagerbeständen als erwartet, was erneut Druck auf die Ölpreise brachte. Das Datenpaket per Ende April beinhaltete zwei weitere "bärische [...]
    08.05.2017
    Rubrik: Analysen
  • Die Preise der Basismetalle gaben in den letzten Tagen überwiegend nach. Verantwortlich dafür waren neben einem sinkenden Ölpreis im Wesentlichen die schwächeren Einkaufsmanagerindizes aus China, die auf eine abnehmende Dynamik der dortigen Wirtschaftsentwicklung schließen lassen. Starke Preisrückgänge gab es auf dem Nickelmarkt. Auf den [...]
    05.05.2017
    Rubrik: Analysen
  • In den letzten beiden Handelswochen kamen die Ölpreise kräftig unter die Räder. Die in der Vorwoche veröffentlichten EIA-Daten zeigten neben steigenden Benzinbeständen einmal mehr, dass das Shale-Comback in vollem Gang ist. Außerdem lastete die Wiederaufnahme der Produktion in zwei bedeutenden libyschen Ölfeldern auf den Preisen. Gestern wurde die [...]
    28.04.2017
    Rubrik: Analysen
  • Das "Seitwärts-Szenario" des Ölpreises bleibt intakt - dies zeigt der bloße Blick auf den Chart: Nach unten sind die Preise bei etwa 50-Dollar unterstützt, nach oben ist der Seitwärtstrendkanal bei etwa 58 US-Dollar je Barrel begrenzt. Diese Seitwärtsbewegung dürfte sich vorerst fortsetzen, da die fundamentalen Argumente hierfür weiterhin gültig [...]
    18.04.2017
    Rubrik: Analysen
  • In der laufenden Handelswoche haben sich die Ölpreise nach kräftigen Preiseinbußen zunächst stabilisiert. Die markttechnisch bedeutende Zone zwischen der 50-Dollar-Marke und der 200-Tage-Linie konnte offenbar ihre stützende Wirkung entfalten. Es fanden sich offenbar nicht genügend spekulativ orientierte Marktteilnehmer, die auf dem ermäßigten [...]
    03.04.2017
    Rubrik: Analysen
  • Die Rohölpreise haben sich nach dem Einbruch inzwischen wieder stabilisiert. Die 50-Dollar-Marke entfaltete ihre stabilisierende Wirkung. Vorerst bleibt es also bei einer Bandbreite zwischen 50 und 60 Dollar - nach oben durch Schieferöl, und nach unten durch die OPEC begrenzt. Die Story "Shale-Cap" vs. "OPEC-Floor" bleibt intakt. Zu den Gewinnern [...]
    31.03.2017
    Rubrik: Analysen
  • Für ein paar Monate tendierten die Rohölmärkte in einem "wait-and-see"-Modus seitwärts - für ein paar Wochen pendelte der nächstfällige Brent-Future gar in einem engen Band zwischen 55 und 57 USD je Barrel. Wir hatten auf die fragile Balance an dieser Stelle am 03.03. unter der Überschrift "Wie lange halten die Spekulanten still?" hingewiesen: "Es [...]
    27.03.2017
    Rubrik: Analysen
  • Die Euphorie um den Trumpschen "Reflation-Trade" erhielt zuletzt einen Dämpfer - erstmals seit Oktober letzten Jahres fiel der amerikanische Dow Jones Index um mehr als ein Prozent. An den Rohstoffmärkten war die Ernüchterung schon etwas früher zu spüren: Basismetalle konsolidieren bereits seit Mitte Februar, und die Ölpreise fallen seit zwei [...]
    24.03.2017
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)