• Donnerstag, 17 April 2025
  • 02:56 Frankfurt
  • 01:56 London
  • 20:56 New York
  • 20:56 Toronto
  • 17:56 Vancouver
  • 10:56 Sydney

OPEC liefert - Markt hatte aber ein klareres Signal erhofft

29.05.2017  |  Frank Klumpp (LBBW)
OPEC-Treffen im Fokus

Die OPEC verständigte sich gestern auf eine Verlängerung des bisher für das erste Halbjahr gültige Förderabkommen um weitere neun Monate - wie von uns erwartet. Die Ölpreise kamen daraufhin kräftig unter Druck. Offenbar hatten einige Marktteilnehmer auf höhere Kürzungen bzw. eine längere Laufzeit gehofft.

Der saudische Energieminister al-Falih hatte im Anschluss an das OPEC-Treffen bestätigt, dass es zwar solche Überlegungen gab, die aber verworfen wurden. Das Ziel, die globalen Überbestände an Rohöl auf ein Normalniveau zu bringen, soll mit der bisherigen Kürzung um 1,8 Millionen Barrel pro Tag erreicht werden.

Diese Zahl beinhaltet auch die Nicht-OPEC-Staaten. Die bisherige Aufteilung - 1,2 Mio. Barrel pro Tag von OPECStaaten plus 577.000 Barrel pro Tag von Nicht-OPEC-Staaten - wird sich etwas verschieben, nachdem Äquatorial-Guinea nun dem OPEC-Kartell beigetreten ist. Ausnahmen gelten wie bisher für Nigeria, Libyen und Iran.

Open in new window

Ein bisschen wie die Notenbanken

Der saudische Ölminister hatte bereits vor wenigen Wochen in Kuala-Lumpur versprochen, die OPEC würde alles tun, um die Ölmärkte zu stabilisieren ("whatever it takes"). Diese Sprache erinnert doch sehr an diejenige Mario Draghis, der im Juli 2012 diese Wendung einsetzte und die Wende in der Eurokrise markierte.

Im Anschluss an das OPEC-Treffen sprach al-Falih nun davon, eine Exit-Strategie aus der aktuellen Förderbegrenzung entwickeln zu wollen. Vorerst liegt das Augenmerk jedoch darauf, wie sich die globalen Lagerbestände entwickeln. Schätzungen der IEA zufolge dürften sich diese um 0,7 Millionen Barrel pro Tag abbauen - und damit geht der Trend zumindest in die richtige Richtung.

Dennoch dürfte der fortgesetzte Markteingriff wohl kaum größere Preissprünge zur Folge haben - schließlich bleibt auch der Trend steigender US-Produktion weiter intakt (vgl. Grafik).

Open in new window

Einseitige Positionierung löste sich auf

Seit Anfang März löste sich die einseitige (Long-) Positionierung spekulative agierender Marktteilnehmer sukzessive auf. Ausgehend vom zwischenzeitlichen Hoch bzw. Tief wurden über 200.000 Long-Kontrakte verkauft und Short-Kontrakte in ähnlicher Größenordnung aufgebaut. Das Risiko größerer Preisrückgänge wie im März und April dürfte sich damit reduziert haben.

Open in new window

© Frank Klumpp, CFA
Commodity Research

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)