• Mittwoch, 16 April 2025
  • 10:26 Frankfurt
  • 09:26 London
  • 04:26 New York
  • 04:26 Toronto
  • 01:26 Vancouver
  • 18:26 Sydney

Commodities Weekly: Marktkommentar vom 28.04.2017

28.04.2017  |  Frank Klumpp (LBBW)
Strategie

Aktien rauf, Dollar schwach - in diesem Kontext sollten üblicherweise auch die Rohstoffpreise ansteigen. Der durch den ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahl in Frankreich ausgelöste Run in Risikoassets, vor allem in Europa, verpuffte an den Rohstoffmärkten. Auch der schwache Dollar konnte deren Preisrückgang im Wochenvergleich nicht verhindern. Die Marktteilnehmer richten den Blick auf die Fundamentals der jeweiligen Rohwaren, die nach wie vor häufig von Angebotsüberschüssen geprägt sind.


Performance

Der LBBW Top Ten Index rutschte in der laufenden Handelswoche YTD in die Minuszone - weitgehend im Gleichlauf mit den marktbreiten Rohstoffindizes.


Energie

In den letzten beiden Handelswochen kamen die Ölpreise kräftig unter die Räder. Die in der Vorwoche veröffentlichten EIA-Daten zeigten neben steigenden Benzinbeständen einmal mehr, dass das Shale-Comback in vollem Gang ist. Außerdem lastete die Wiederaufnahme der Produktion in zwei bedeutenden libyschen Ölfeldern auf den Preisen.

Gestern wurde die 200-Tage-Linie dynamisch unterschritten, um sich zu Handelsschluss wieder über diese Unterstützung zu retten. Die EIA-Daten sorgten nun für Entspannung, die landesweiten Rohölbestände gaben um 3,6 Mio. Barrel nach. Wir gehen davon aus, dass die OPEC am 25.5. die Vereinbarung zu den Förderkürzungen verlängern wird, was die Preise weiter stabilisieren sollte.


Edelmetalle

Die Rückkehr der Risikofreude an den Finanzmärkten drückte zuletzt auf die Preise für Gold und Silber. Dieser Trend sollte sich jedoch nicht fortsetzen, zumal vor allem aus dem bedeutenden Nachfragerland Indien gute Nachrichten zu vernehmen sind.


Basismetalle

Die Basismetalle profitierten kaum vom Risk-On-Modus der Märkte. Die Investoren blicken vielmehr erneut nach China. Erste Hinweise, inwieweit sich die dortige Wirtschaftsentwicklung wie befürchtet abschwächt, könnten die in den nächsten Tagen zur Veröffentlichung anstehenden Einkaufsmanagerindizes geben.


© Frank Klumpp, CFA
Commodity Research

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)