Commerce berichtete gestern über eine erstaunliche Entdeckung auf ihrem Eldor Rare Earth Grundstück in Quebec, und zwar mittels der Bekanntgabe von hochgradig mit den Elementen Tantalund Niob vererzten Bouldern, dessen Gehalte auf bemerkenswerter Weise mit anderen Top-Lagerstätten der Welt mehr als vergleichbar sind. Da das Hauptaugenmerk der [...]
Nach unserem letzten Artikel “Das K.O.-Kriterium für Seltene Erden Aktien - Wie man die Spreu vom Weizen trennt” wurden diverse Emails und Kommentare von Lesern bemerkt, die ich teilweise mit dem Geologen Darren Smith von Dahrouge Geological Consulting Ltd. besprochen habe. In Deutschland wurden gar Emails diskutiert, die von Unternehmen stammen [...]
Es gibt viele Aspekte, die entscheidend für den Erfolg einer Seltene Erden Lagerstätte sind, um zur Minen entwickelt zu werden. Allerdings stellt sich sofort die Frage: Warum werden so viele REE-Lagerstätten nicht in die Produktion gebracht und treten trotz “robusten” Wirtschaftlichkeitsstudien auf der Stelle? John Kaiser von Kaiser Research Online [...]
Im Durchschnitt konnten jährlich 76.000 Todesfälle weltweit zwischen 2000-2009 durch den Einsatz von Atomkraft vermieden werden. In Deutschland konnten jedes Jahr durchschnittlich 117.000 Todesfälle während den 40 Jahren verhindert werden - trotzdem verkündete Deutschland seine Pläne, alle im Land befindlichen Atommeiler bis 2022 zu schliessen. Die [...]
In unserem letzten Artikel "Athabasca Basin - The Place to Be beim kommenden Uran-Boom" zeigten wir, warum wir so bullisch für den Uranpreis sind und warum das kanadische Uranbecken nicht nur für die grossen Minengesellschaften so attraktiv ist, sondern auch für Investoren. Von allen Metallen geniesst Uran die besten Preisaussichten, nicht nur [...]
Das Beste über einen niedrigen Uranpreis ist, dass Weltklasse-Lagerstätten ohne lautes Geklimper den Besitzer wechseln können, ungeachtet dessen ob diese zuvor dank erhöhter Exploration während hohen Uranpreisen entdeckt wurden. Das Fukushima-Unglück bescherte frappierend niedrige Marktbewertungen - Feindliche Übernahmen bei derart gebeutelten [...]
Eine Faustregel besagt: steigt der Goldpreis um 1%, so steigen die richtigen Goldaktien gleichzeitig um 3%. Umgekehrt allerdings genauso: fällt Gold um 1%, so fallen Goldaktien um 3%. Dies liegt daran, dass Goldpreis-Bewegungen wie ein Hebel auf Goldaktien wirken. Goldminen freuen sich ja über höhere Goldpreise, da höhere Gewinne generiert werden [...]
Umgeben von zwei großen Goldproduzenten beherbergt Urastar Gold die letzten Liegenschaften in einem speziellen Goldgebiet in Mexiko, die noch NICHT im Besitz von Goldproduzenten sind. Die bekannten Unternehmen Agnico-Eagle und Alamos Gold haben sich sämtliche Goldprojekte im Umfeld der produzierenden Mulatos-Goldmine in Mexiko gesichert. Lediglich [...]
Die meisten Lagerstätten, die nahe der Erdoberfläche vorkommen, wurden in anderen Regionen der Welt, in denen traditionell volkswirtschaftlich gesunde Bergbau-Rahmenbedingungen vorherrschen, bereits entdeckt und erschöpfen sich zunehmend dank den technologischen Fortschritten in den Bereichen Exploration und Abbau, die seit den 1970er gemacht [...]
Während 2012 beabsichtigt SSM, seinen Fokus auf das Carolay Projekt zu richten, indem das bereits begonnene Bohrprogramm über >6,000 Meter Gesamtkernlänge bis Ende des Jahres fortgeführt und ein aktualisierter NI43-101 Technischer Report fertiggestellt wird, womit alsdann 2 wichtige Ziele erreicht wurden: 1. Die erste offizielle Carolay [...]
Der Zink-Preis wird während den nächsten Jahren wohl nicht nur aufgrund der starken globalen Nachfrage-Dynamik eskalieren, sondern zudem auch wegen einer sich abzeichnenden chronischen Verknappung seitens des Angebots. Die zeitgleiche Schliessung von sich erschöpfenden grossen Zink-Minen (z.B. Brunswick, Century, Lisheen, Skorpion) gekoppelt mit [...]
Während den ersten 3 Monaten 2012 wurden insgesamt 82.000 Unzen gefördert und verkauft - was 131 Mio. $ repräsentiert. Für das Gesamtjahr 2012 wird eine Produktion von rund 200.000 Unten erwartet - was 320 Mio. $ repräsentiert, wobei Nevsun einen Anteil von 60% am Bisha-Projekt hält und die Regierung von Eritrea die restlichen 40%. Mit einer [...]