• Mittwoch, 16 April 2025
  • 00:50 Frankfurt
  • 23:50 London
  • 18:50 New York
  • 18:50 Toronto
  • 15:50 Vancouver
  • 08:50 Sydney

EMFIS

EMFIS
92224 Amberg

  • Fazit der letzten Woche: Erholungen können theoretisch bis 1619 und sogar 1653 US-Dollar reichen. Von einem Ende der Korrektur kann man aber erst oberhalb einer Marke von ca. 1680 US-Dollar sprechen. Der kurzfristige Verlauf ist nun relativ schwer zu prognostizieren, ich halte aber das Kursziel von mindestens 1523 US-Dollar aufrecht. In einer [...]
    06.03.2013
  • Fazit der letzten Woche: Gold ist und bleibt technisch angeschlagen. Auch wenn eine Erholung bis 1640 und sogar 1670 US-Dollar möglich ist, erwarte ich früher oder später noch Kurse deutlich unter 1600 US-Dollar. Möglich Ziele liegen bei 1577 und 1521 US-Dollar. Für diese Entwicklung spricht übrigens auch, dass ein Großteil der Privatanleger [...]
    27.02.2013
  • Der meiste Handel findet in den großen Währungspaaren statt, wie eine Statistik der Bank of England zeigt. Banken, Hedge Fonds und Unternehmen sind die großen Akteure am Markt und nutzen den Devisenhandel für die Absicherung von Risiken, aber auch für die Spekulation. Wie groß der Anteil von Spekulationsgeschäften ist, kann leider nicht gesagt [...]
    26.02.2013
  • Derzeit notieren die Kassapreise für Platin bei knapp 1.700 US-Dollar pro Feinunze. Besonders wichtig aus charttechnischer Sicht ist die Region um 1.700 bis 1.720 US-Dollar. Hier liegen laut unseren Informationen größere Verkaufsorders von Minen, die ihre Produktion auf diesem Niveau absichern und damit verkaufen. Bereits in den letzten Monaten [...]
    14.02.2013
  • Insgesamt handelt es sich um Goldbestände im Wert von 150 Milliarden Euro, die in England, Frankreich und den USA?gelagert werden. Die Aktion kam bei den Politikern nur wenig an, da man der deutschen Bundesbank vorwarf, sie würde mit der Rückholung eine Fehlentscheidung treffen. Tatsächlich wurden die deutschen Goldbestände seit Jahrzehnten nicht [...]
    06.02.2013
  • Die üppigen Kurs-Zuwächse seit Jahresbeginn fanden ihre Erklärung in dem jüngsten Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums. Wie die Behörden mitteilten, lagen die amerikanischen Mais-Vorräte am 1. Dezember bei 8,03 Milliarden Scheffeln. Das waren 253 Millionen Scheffel weniger als erwartet. Gleichzeitig bedeutet dieses Niveau gegenüber dem [...]
    25.01.2013
  • In den letzten Tagen haben Sie hier einen lupenreinen Short-Squeeze beobachten können, der die Aktie in der Spitze um über 100% nach oben prügelte. Auslöser war, sicher unbeabsichtigt, Warren Buffett, der sich an einem Solarpark beteiligte. Was das mit Solarworld zu tun? Gar nichts,aber ein Short-Squeeze, der einmal ins Rollen kommt, ist wie eine [...]
    17.01.2013
  • Trotzdem ist "die Kuh noch nicht vom Eis". Ein nachhaltiges Kaufsignal wird erst bei einem Anstieg über 1705 US-Dollar generiert. Der große Vorteil: Sie können die Verlustbegrenzung jetzt bereits auf 1663 US-Dollar nachziehen und haben somit kein nennenswertes Risiko mehr. Sehr aktive Trader sollten hier bereits über Teilgewinnmitnahmen nachdenken [...]
    16.01.2013
  • Zuerst einmal darf beruhigt festgestellt werden, dass der langfristige Aufwärtstrend ungebrochen ist. Kursziele, gerne auch über 3000 US-Dollar, können somit weiter aufrecht bestehen bleiben. Ob diese direkt oder über Umweg einer ausgedehnten Korrektur angesteuert werden, ist schwer zu prognostizieren. Kurz- und mittelfristig ist die Lage nämlich [...]
    09.01.2013
  • Der Anteil regenerativer Energien liegt bereits bei 20 Prozent und hat eine halbe Million Arbeitsplätze geschaffen. Und auch weiterhin werden im Bereich der Energieeffizienz und erneuerbaren Energien gut ausgebildete Fachkräfte benötigt. Die angebotenen Jobs in der Energie Branche nehmen kontinuierlich zu. Arbeitsplätze im Bereich der Solarenergie [...]
    28.11.2012
  • Nicht zuletzt wegen ihrer hohen und sicheren Dividendenrendite, schlummert die Aktie des deutschen Energieriesen in vielen Anlegerdepots. Spätestens seit vergangenen Dienstag werden vielen Aktionären Zweifel gekommen sein, ob die jährliche Zahlung von 1,10 Euro auf Dauer reichen wird, um die die miserable Performance der letzten Zeit aufzufangen
    14.11.2012
  • Nachdem die USA über Jahrzehnte hinweg teilweise der größte Ölproduzent der Erde waren, mussten sie trotzdem Öl und Gas aus dem Ausland einführen. Dies machte das Land sehr angreifbar und führte zu zahlreichen Kriegen um die Vorherrschaft im Nahen und Mittleren Osten. Experten behaupten nun jedoch, dass aufgrund der Weiterentwicklung der [...]
    14.11.2012


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)