Sowohl an der CBoT als auch an der Matif in Paris gaben die Kurse deutlich nach. Die trotz der schwierigen Witterungsverhältnisse verbesserte Bonitierung in den US-Hauptanbaugebieten, die gestern hier bereits genannt wurde, schlug erst jetzt auf die Kurse nieder. Zusätzlich drückte die Aussicht auf Regen und wie so häufig wechseln die Kurse in [...]
Weizen handelte gestern an den Börsen in Chicago und Paris weiter freundlich. Vor allem die wöchentlichen Exportzahlen, die mit 493.200 t über den Erwartungen lagen, gaben Impulse. Auch für die EU wurden in dieser Woche Exportzahlen bekanntgegeben. Mit 1,59 Mio. t wurde der zweitbeste Wert jemals erzielt. Das gab die Europäische Kommission bekannt [...]
Vor dem Wochenende ging es für die Weizenkurse deutlich nach oben. Ausschlaggebend war diesmal das erneute Aufflackern der Sorgen um mögliche Winterschäden in den US-Hauptanbaugebieten. Manche Bestände sind dort lediglich von einer dünnen Schneedecke bedeckt und damit entsprechend ungeschützt vor den frostigen Temperaturen. Eine ähnliche Situation [...]
Der Weizenmarkt gab am Freitag deutlich nach und zog die Matif-Kurse mit ins Minus. In der letzten Woche wurde damit durchweg schwächer gehandelt, sodass über die Woche gesehen ein Minus zu verbuchen war. Vor allem der von Ägypten stornierte US-Weizen-Tender beeinflusste den Weizenmarkt. Die vom USDA am Freitag bekanntgegebenen wöchentlichen [...]
Ohne den Einfluss der CBoT ging der EU-Weizen mit Verlusten aus dem Handelstag. Neue Nachrichten gab es kaum zu berichten. Lediglich das Ägypten-Geschäft der Vortage hallte noch nach, reichte aber nicht mehr für einen Kursanstieg aus. Aus ägyptischen Regierungskreisen wurde mitgeteilt, dass die Vorräte zunächst ausreichend aufgestockt wurden und [...]
Die gesunkenen Kurse lockten am Donnerstag wieder Käufer an den Markt. Zusätzlich gab es aber auch kursstützenden Nachrichten zu berichten. Der angekündigte Ägyptentender über 240.000 t wurde ausschließlich mit französischer Ware bedient. Daraufhin kletterte der Kurs an der Matif um knapp 1,2% nach oben. Neue Prognosen von Strategie Grains lassen [...]
Nach der Veröffentlichung des USDA-Berichtes ging es weiter abwärts mit den Weizenkursen. Der Januar-Kontrakt verabschiedete sich mit 192,25 EUR/t aus dem Handel, nachdem er sein Tief bei 186 EUR/t erreicht hatte. März-Weizen schloss bei 194 EUR/t. In Chicago gab der Frontmonat um knapp 1,5% nach. Wie bereits vermutet, sorgte der geringere [...]
Am ersten Handelstag des neuen Jahres konnte der Weizen an der Matif die 200-Euro-Marke nicht halten. Die Nachrichten über die Einführung von Exportzöllen in Russland scheinen ingepreist zu sein und erzeugten keinen weiteren Aufwärts-schwung. Verlustbegrenzend wirkte die aktuelle Notierung des Euro. Dieser befindet sich nun auf seinen tiefsten [...]
Die Weizenkurse wurden vor dem Wochenende kräftig nach unten korrigiert. Gewinnmitnahmen sorgten für ein Minus von 2% an der Matif. An der CBoT ging es sogar um 3,5% nach unten. Das Thema Russland-Exporte ist noch nicht vom Tisch, doch zum einen könnten diese Fakten bereits eingepreist sein. Zum anderen treten bei dem erreichten Preisniveau bereits [...]
Sowohl an der Matif als auch an der CBoT konnten die Weizenkurse leicht zulegen gestützt durch gute Nachfrage am Weltmarkt. Mittlerweile wurden kumuliert 13,6 Mio. t aus der EU exportiert. Das überragt die Vorjahresmenge deutlich um 1,1 Mio. t. Zusätzliche Unterstützung bietet weiterhin die Spekulation um eine Verschärfung der russischen [...]
Weiter abwärts ging es mit den Weizenkursen. An der CBoT gab der Frontmonat deutlich um 2% nach und rutschte dabei unter die 100-Tage-Linie des gleitenden Durchschnitts. Die Sorge um mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der US-Ware stimmte die Marktteilnehmer weiterhin pessimistisch. Dennoch kommen aus anderen Teilen der Welt auch stützende Nachrichten [...]
In Paris ging es weiter aufwärts mit den Kursen. Das EU-Exportgeschäft wird durch den schwachen Euro vorangetrieben. Aktuell wurden Lizenzen über 560.000 t erteilt. Auch an der CBoT wurde ein deutliches Plus von 2% verbucht. Die Kälte in den USA sowie die Sorge um ein Ende der Waffenruhe zwischen den Exportländern Russland und der Ukraine trieben [...]