Die Verunsicherung, die den Goldsektor noch Mitte Dezember fest im Griff zu haben schien und zudem immer wieder medial befeuert wurde, ist mittlerweile einer hoffnungsvollen Erwartungshaltung gewichen. Von Optimismus ist man allerdings noch weit entfernt. Dennoch realisieren offensichtlich derzeit immer mehr Marktakteure, dass wohl auch in 2017 [...]
Ob sich nun die Wahl Donald Trumps zum neuen US-Präsidenten als Katalysator für Gold und Silber respektive den Produzentenaktien erweisen wird, bleibt freilich noch abzuwarten. Lässt man die letzte Handelswoche Revue passieren, dann drängt sich nicht unbedingt der Eindruck auf, dass die Wahl Donald Trumps den Gold- und Silberpreisen Beine machen [...]
Geduld bleibt unverändert die Tugend der Stunde. Die Konsolidierung im Goldsektor setzt sich unvermindert fort. Dabei ist es eine trügerische Ruhe, die Gold und die Produzentenaktien erfasst hat. Unter der Oberfläche gärt es, und zwar gewaltig. Die Frage ist unserer Meinung nach nicht ob, sondern wann die nächste Aufwärtsbewegung bei Gold [...]
Die (initiierte) Abverkaufsbewegung war auch bei Silber ein gehöriger Schlag ins Kontor. Das Chartbild hat sich zumindest kurzfristig deutlich eingetrübt und bei einem nicht gerade zu vernachlässigenden Teil der Anlegerschaft hat die Hoffnung auf einen positiven Jahresendspurt bei Silber zumindest kräftige Kratzer bekommen. Doch steht es wirklich [...]
Der Goldsektor ist in schwere See geraten. Die massiven Preis- und Kursverluste der letzten Handelstage zerren an den Nerven der investierten Anleger. Eine Abverkaufswelle ist über den Sektor hereingebrochen, wie man sie bereits seit Jahren nicht mehr gesehen hatte. Und das will in Anbetracht der zurückliegenden Korrektur etwas heißen. Sicherlich [...]
Seit einigen Wochen geht es nicht mehr so richtig aufwärts mit Gold und den Goldaktien. Die Nervosität unter den Anlegern nimmt ob der eingeschlagenen Seitwärtsbewegung zu. Die bange Frage, ob die Aufwärtsbewegung im Goldsektor bereits wieder zu Ende ist, treibt bereits große Teile der investierten Anlegerschaft um. Angesichts der bröckelnden [...]
Nun ja, die letzten Wochen verliefen etwas zäh im Goldsektor. Neue Kaufsignale waren Fehlanzeige, Verkaufssignale aber ebenso. Und so kristallisieren sich derzeit zwei Lager heraus, die die aktuelle Situation höchst unterschiedlich bewerten. Für die einen ist die aktuelle Seitwärtsphase ein wichtiges Indiz dafür, dass Gold und auch Goldaktien ein [...]
Wenn es noch eines Nachweises bedurft hatte, dass die Aufwärtsbewegung im Goldsektor tatsächlich von Nachhaltigkeit geprägt ist, dann liefert diesen die aktuelle Reaktion von Gold und Goldaktien auf den vermeintlich stark ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht am vergangenen Freitag. Die Bedeutung von Konsolidierungen innerhalb von Haussephasen [...]
Die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichtes für Juli sorgte am Freitag für Abgabedruck im Goldsektor. Die Begründung wurde gleich frei Haus geliefert: Die starken US-Arbeitsmarktdaten machen nun eine rasche Zinsanhebung durch die FED wieder deutlich wahrscheinlicher. Dabei lehren uns doch die finanzpolitischen Entscheidungen bzw. die [...]
Im Vorfeld des US-Arbeitsmarktberichtes für Juli, der am morgigen Freitag veröffentlicht wird, lassen es sowohl Gold als auch Silber etwas ruhiger angehen und konsolidieren den Anstieg, den sie als Reaktion auf die jüngsten Notenbankentscheidungen der FED und der Bank of Japan zeigten. Gold und Silber befinden sich aber immer noch in Schlagdistanz [...]
Unter dramaturgischen Aspekten hätte das Handelsgeschehen in den letzten Handelstagen nicht besser inszeniert werden können. Unmittelbar vor der Sitzung der US-Notenbank verschärfte sich die Konsolidierung bei Gold und Silber noch einmal. Gold lief Gefahr, unter die wichtige Unterstützungsmarke von 1.320 US-Dollar zu fallen. Bei Silber war es der [...]
Die Marktreaktion dürfte darauf zurückzuführen sein, dass die US-Notenbank einerseits noch einmal bestätigte, dass die Wirtschaft nur graduelle Zinsschritte verkraften würde. Anderseits erwartet sie aber, dass sich die Inflation mittelfristig in Richtung ihres Zielwertes von 2,0% entwickeln wird. Und natürlich vermied es die FED, einen konkreten [...]