Wir erwarten für Gold kurzfristig die Fortsetzung der Aufwärtsbewegung in Richtung 1.180 bis 1.200 US-Dollar. An dieser Stelle sollte es dann zur entscheidenden Weichenstellung für die nächsten Monate kommen; mit guten Chancen für Gold, diesen Test für sich zu entscheiden! Temporäre Rücksetzer sind jedoch mit einzukalkulieren, denn es muss aufgrund [...]
Es ist angerichtet! Gold gibt ein Kaufsignal nach dem anderen und auch Silber kommt so langsam in die Gänge. Ebenso belebt sich der Minensektor wieder. Aktien wichtiger Produzenten zeigen dynamische Aufwärtsbewegungen. An dieser Stelle sei nur auf die Entwicklung der Barrick Gold Aktie verwiesen, deren Rolle als Signalgeber wir bereits in [...]
Für den Goldsektor beginnt jetzt eine ganz heiße Phase! Nach einigen - insbesondere für Aktionäre von Goldunternehmen - schweißtreibenden Handelstagen zur Monatsmitte hat sich der Sektor in der zweiten Januarhälfte stabilisiert und steht nun wieder unter Dampf. Wie kann man den Handelsverlauf in den ersten Wochen des neuen Jahres einordnen? Wir [...]
Was für eine erste Handelswoche im neuen Jahr! Sie hatte es wahrlich in sich und riss so manchen Anleger aus seiner betulichen Nachfesttagsstimmung. Vor allem an den Aktienmärkten ging es hoch her. Die chinesische Börse crashte und löste ein weltweites Beben an den Aktienmärkten aus. Es ist ja nicht so, dass diese Entwicklungen nicht zu erwarten [...]
Letztendlich ist es zweitrangig, ob die aktuelle Gold(aktien)rally nur von kurzer Dauer ist oder eine generelle Trendwende einläutet. Die Chancen sind jetzt da. Und um es vorwegzunehmen. Wir erwarten uns vom Jahr 2016 eine Erholung bei den Edelmetallen. Vor allem Silber, aber auch Gold billigen wir in den kommenden Monaten beachtliches [...]
Gold respektive Goldaktien verbuchten einen starken Start ins neue Jahr. Doch so ganz überraschend ist diese Entwicklung nicht. Wir hatten in unseren vorherigen Kommentaren ein ums andere Mal auf das in der Vergangenheit häufig aufgetretene Bewegungsmuster zum Jahreswechsel verwiesen. Ein vorweihnachtlicher Schwächeanfall bei Gold und Goldaktien [...]
Gerade der zweite Aspekt ist aus unserer Sicht von Bedeutung. Und das ist auch ein wesentlicher Unterschied zu den Vorjahren, in denen die Konzerne eben noch nicht so weit in ihren Bemühungen waren, die Verfehlungen der Vergangenheit zu korrigieren. Dieser Prozess ist noch längst nicht abgeschlossen und wird sich in den kommenden Monaten [...]
Dass das Jahr 2015 ein "Goldjahr" war, kann man Stand heute sicherlich nicht behaupten; zumindest auf den ersten Blick. Denn sehr wahrscheinlich wird man sich in einiger Zeit doch etwas wehmütig an das Jahr 2015 zurückerinnern, in dem Gold, Silber & Co. noch so günstig zu haben waren; von den Kursniveaus der Produzentenaktien ganz zu schweigen. Um [...]
Das zuletzt skizzierte Szenario nimmt in den letzten Handelstagen Form an. Schauen wir uns zunächst Gold an. Die verhältnismäßig großen Ausschläge kurz vor und nach der Bekanntgabe der Leitzinsentscheidung durch die FED waren Ausdruck der Nervosität. Direkt nach der Bekanntgabe zeigte sich Gold zunächst erleichtert, ehe dann am vergangenen [...]
Nach der Zinsentscheidung durch die US-Notenbank vom Mittwoch wurde es am Donnerstag im Goldsektor turbulent, denn es kam gehörig Druck auf. Der Goldpreis nahm noch einmal Kurs auf sein bisheriges 52-Wochentief bei 1.045 US-Dollar, kann es aber bis dato erfolgreich behaupten. Ob daraus mehr wird, etwa in Form einer W-Trendwendeformation, bleibt [...]
Die Entscheidung der US-Notenbank die Leitzinsen leicht anzuheben, war im Vorfeld von der Mehrheit erwartet worden. Viel wichtiger war es daher für die Märkte zu erfahren, welche Pläne die FED in der nächsten Zeit verfolgen wird. Und die Aussicht auf eine weiterhin vorsichtige Zinspolitik der US-Notenbank hellt die Perspektiven für den Goldpreis [...]
Es ist angerichtet. Die US-Notenbank wird in der nächsten Woche sehr wahrscheinlich die erste Leitzinserhöhung seit etwa 10 Jahren bekanntgeben. Damit dürfte eine über Monate währende Phase des Zauderns und des unsicheren Lavierens der FED (vorerst) enden. Wie wird Gold reagieren? Unsicherheit belastet und daher wäre es aus unserer Sicht gar nicht [...]