Gold - Startschuss für die Sommerrallye? An Gold führt im Augenblick kein Weg vorbei - nach der kleinen Verschnaufpause vom Vortag legten die Bullen am gestrigen Mittwoch wieder einen Zahn zu. Und was..
Der Goldpreis konnte sich ab Freitag stark nach oben bewegen. Die Notierungen fingen sich im Vorfeld oberhalb der bei der bei 1.266 USD liegenden Unterstützung, nachdem sich der Ausbruch aus dem mehrw..
Die kanadische Yamana Gold Inc. Aktie zeigt sich noch immer in einem unveränderten Abwärtstrend. Somit lässt sich feststellen, dass die jüngste Goldpreiserholung zwar spürbar bzw. ersichtlich ist. Allerdings von einer nachhaltigen Erholungsphase keineswegs gesprochen werden kann. Ergo dominiert die übergeordnete Abwärtstendenz bzw. der Abwärtstrend [...]
Seit Mai 2013 korrigiert der Goldpreis hochbeweglich, schwankend seitwärts. Bei 1.350 USD liegt die entscheidende Hürde im Markt, die die Bullen auf ihrem Feld hält.
Die Kurskapriolen der letzten Jahre könnten bald auch den letzten Silber-Bullen vertrieben haben. Die jüngste Erholung muss nicht unbedingt als Trendwende zu werten sein, doch blickt man auf Gold, so ..
Platin kam in den Vorwochen unterhalb der 915 USD nicht weiter. Die kleine Top-Bildung unter dieser Hürde zog einen schnellen Abverkauf nach sich, welcher Platin bis zum mittelfristigen Aufwärtstrend ..
Für den Ölpreis geht es auf niedrigem Niveau seitwärts voran. Die Notierungen markierten zwischenzeitlich ein neues Tief, welches aber keinen Verkaufsdruck nach sich zog.
Zum Ausklang des Handelsmonats Mai und mit Start in den sommerlichen Juni lässt es der Goldpreis richtig krachen und konnte während der letzten vier Handelstage um mehr als 50 USD je Unze ansteigen. Z..
Dem chinesischen Minenunternehmen Zijin Mining Group Co. Ltd. setzte unlängst ein Stück zu tief zurück und doch fingen die Käufer die Aktie bei der Unterstützung von 0,30 EUR auf. Im Kontext der starken Goldpreis-Rally erscheint nunmehr eine neuerliche Attacke in Richtung von 0,34 EUR und darüber bis zur kurzfristigen Abwärtstrendlinie bei 0,38 EUR [...]
Silber bewegte sich in den vergangenen Wochen innerhalb eines Trendkanals stabil abwärts. Dabei kam es zu einem Rücklauf zur Unterstützung bei 14,25 USD, bevor davon ausgehend an den Vortagen eine Geg..
Nach dem massiven Kursrückgang in der vergangenen Woche konnte sich der Ölpreis am Montag stabilisieren. Im weiteren Handelsverlauf wurde die Erholung aber bereits wieder verkauft.
Auf Tagesbasis ist der WTI-Juli-Kontrakt bereits stark technisch überverkauft, was anhand des RSI deutlich unterhalb von 20 Punkten am Montag zum US-Handelsende an der Wall Street abzulesen war. Demna..
Der tägliche Blick auf den Devisenmarkt von Christian Kämmerer. Der Goldpreis erfuhr zum Ausklang des Mai einen starken Schub gen Norden. Die Bullen sind explosiv zurückgekehrt und nunmehr stellt sich..
Der Preis für eine Feinunze Gold konnte sich zum Monatsende kräftig erholen. Positionsauflösungen zum Ende des Monats Mai und ein dadurch zugleich angeschobener Short-Squeeze führten innerhalb von zwe..
Der Goldpreis konnte sich am Freitag stark nach oben bewegen. Die Notierungen fingen sich im Vorfeld oberhalb der bei der bei 1.266 USD liegenden Unterstützung, nachdem sich der Ausbruch aus dem mehrw..
Erst am vergangenen Donnerstag coverten wir hier an dieser Stelle in Form einer Kurzanalyse das Öl der Sorte Brent. Ein Rücklauf bis zur Unterstützungsmarke bei 62,00 USD wurde hierbei erwartet und siehe da: Keine zwei Tage später erreichte das Öl der Nordseesorte Brent eben dieses Niveau. Mit einem Monatsverlust von über 10% stellt sich nunmehr [...]
Das kanadische Minenunternehmen Agnico Eagle Mines Ltd., das im HUI-Index gelistet ist, machte erst am 31. Mai wieder von sich reden. Die größte "hauseigene" Goldlagerstätte Meliadine-Mine hat die kommerzielle Produktion erreicht. Die Mine wird laut Prognose 2019 230.000 Goldunzen zu je 612 USD fördern können. Anleger sind entsprechend optimistisch [...]
Palladium rutschte ausgehend von 1.622 USD in den Vorwochen zunächst sehr steil ab, um sich im Bereich der bei 1.312 USD liegenden Unterstützung wieder zu fangen. Darüber gelang zuletzt der Ausbruch a..
Durch den US-Feiertag "Memorial Day" verschob sich die Bekanntgabe der wöchentlichen EIA-Rohöllagerbestandsdaten von Mittwoch 16:30 Uhr auf den Donnerstag um 17:00 Uhr. Die US-Rohöllagerbestände haben..
Das Edelmetall Platin konnte im laufenden Börsenjahr 2019 bereits um über 15% zulegen. Seit April ist hier aber wieder der Wurm drin und es geht mit 13% deutlich abwärts. Die letzten Mehrjahrestiefs sind mit aktuellen Kursen unter 800 USD nur einen "Steinwurf" entfernt. Kommt denn Platin nie aus seinem Loch heraus? Noch in der letzten Einschätzung [...]
Etwa eine Rezession ? Ausgehend von dem Rallyhoch, das am 25. April bei 74,73 USD erreicht wurde, hat der Ölpreis der Nordseesorte Brent 13% an Wert verloren.
In den Vorwochen bewegte sich Gold abwärts, konnte aber bei 1.266 USD einen kleinen Boden ausbilden. Die Notierungen schoben sich dann auch aus dem Abwärtstrend heraus, was sich als Bullenfalle darges..
Die derzeitige Korrektur an den Aktienmärkten brachte auch die beiden Rohölkontrakte Brent und WTI unter Druck. In erster Linie kommt der Preisdruck zur Unterseite jedoch vom weiter anziehenden Greenb..
Das Öl der Sorte Brent konnte sich bis zum Monatsende Mai stark erholen. Seither gerät der bullische Motor jedoch etwas ins Stocken, sodass bei einem neuen Reaktionstief unterhalb von 67,00 USD je Barrel ein nochmaliger Test der Unterstützungsmarke bei 62,00 USD anstehen könnte. Dieses Niveau bietet durchaus interessante Chancen im Rahmen einer [...]
Das südafrikanischen Minenunternehmen Harmony Gold Mining Co. Ltd. könnte vor einer längst überfälligen Entscheidung stehen. Denn seit Anfang 2017 markierte die Aktie im Big Picture zwar übergeordnete tiefere Tiefs und doch finden die Bullen die Aktie immer wieder im Bereich von 1,50 USD auf. Der bald endende Handelsmonat dürfte der dritte [...]
Gold - Am Boden! Wer unser SG Active Trading-Webinar am vergangenen Mittwoch verfolgt hat, kann sich vielleicht noch erinnern, dass wir beim Goldpreis eine Bodenbildung in Aussicht gestellt hatten. Un..
Gemeinsam mit dem Edelmetall Gold ging es am Dienstag auch mit der Feinunze Silber weiter abwärts. Silber korreliert somit einmal mehr wie der große Bruder Gold mit einem wieder erstarkenden Greenback..
Die Aktie von Barrick Gold Corp. war noch vor zwei Monaten der Hoffnungsschimmer im Goldminensektor. Das mittlerweile zur weltweit Nummer 2 degradierte Goldunternehmen, konnte trotz eines schon seit Ende Februar fallenden Goldpreises Ende März immerhin den höchsten Kurs seit Februar 2018 erklimmen. Doch bis heute hat die Aktie wieder gut 20 Prozent [...]
Der tägliche Blick auf den Devisenmarkt von Christian Kämmerer. Die Edelmetallmärkte profitieren bislang keineswegs vom Handelskonflikt zwischen China und den USA oder anderen Unsicherheiten wie dem B..
Zur letzten Analyse vom 7. März titelten wir noch zur kanadischen Silbermine Pan American Silver: Chance oder Verderben?! Wie sich mit der gegenwärtigen Ausverkaufskerze des Handelsmonats Mai zeigt, verlor bzw. verliert die Aktie allein im April 17,46%. Der Eintritt in den einstelligen Kursbereich steht unmittelbar bevor. Die Gefahr eines Einbruchs [...]
Seit geraumer Zeit ist den Gold-Bullen offenbar die Luft ausgegangen. Der immer noch recht hohe Außenwert des US-Dollars (DXY) gegenüber den wichtigsten Weltreservewährungen begrenzte zuletzt immer wi..
Die Edelmetalle Gold und Silber wirken charttechnisch weiter angeschlagen und machen nicht den Eindruck, als wenn hier jeden Moment im positiven Sinne der Bär steppen würde. Im Gegenteil. Besonders beim Goldpreis macht sich immer mehr Langeweile breit. Der jüngste Angriff auf die 1.300 USD kann unter "vergebliche Liebesmüh" abgehakt werden. Wann [...]
Silber geriet sich nach einem Doppeltop unterhalb der Hürde bei 16,20 USD unter Druck. Dabei kam es zu einem geordneten Kursrückgang innerhalb eines enger gewordenen Trendkanals. Nachdem die bei...
Die Aktie von International Tower Hill Mines Ltd. erwies sich mit dem Auftakt in das neue Handelsjahr als interessanter Ausbruchskandidat. Doch leider lässt sich mittlerweile feststellen, dass eben dieser Versuch vom Februar als gescheitert angesehen werden muss. Denn mittlerweile erschließt sich der vierte Verlustmonat in Folge und ein Test der [...]
Der Goldpreis bewegte sich in den Vorwochen abwärts, konnte sich aber oberhalb der 1.266 USD stabilisieren. Der darüber folgende Ausbruch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend setzte sich zunächst nich..
Die beiden global wichtigsten Rohölleitkontrakte Brent und WTI kamen am Donnerstag kräftig unter Beschuss. Es war der höchste Tagesverlust des Jahres 2019. Aus diesem Grund sollte die technische Erhol..
Für den Ölpreis Brent ging es am Freitag nochmals nach oben. Dabei konnte sich die Notierungen wieder leicht über die alte Unterstützung bei 68,90 USD schieben.
Seit Mitte März ist die Euphorie deutlich aus dem Palladium-Markt entwichen. Zwischenzeitlich ging es im Rahmen eines Crash-artigen Ausverkaufs um über 21% abwärts. Zudem war Palladium mit dem Rutsch unter 1.300 USD kurzzeitig bereits wieder günstiger als Gold. Wie tief kann es jetzt noch gehen? Nach der letzten Einschätzung vom 1. Mai "Palladium [...]
Deutliche Abschläge gab es gestern beim Ölpreis. So schloss der Kurs der Nordseesorte Brent bei 68 US-Dollar pro Barrel und damit unter wichtigen Unterstützungsmarken, welche nun zu Widerständen gewor..
Der Ölpreis Brent bewegte sich am Donnerstag weiter nach unten. Dabei wurde die Abwärtsbewegung nach dem Bruch des kurzfristigen Erholungstrends erheblich beschleunigt.
Seit fast einem Monat notiert der Silberpreis nun schon "stabil" deutlich unter der 15 USD Marke. Zwar kommt es tageweise immer mal wieder zu schnellen Kurssprüngen, doch eine Trendwende, die ansatzweise neue Jahreshochs im Bereich von gut 16 USD hervorbringen könnte, wurde allen Silber-Fans bisher verweigert. Lesen Sie im Folgenden, was passieren [...]