Seit September befindet sich Silber in einer Konsolidierung. Dabei kam es ausgehend von 18,00 USD in den vergangenen Wochen zu einer weiteren Abwärtswelle, welche auf der bei 16,66 USD liegenden Unter..
Der Preis für eine Feinunze Gold könnte sich anschicken, nochmals die jüngsten Verlaufstiefs zu testen. Für Grübeln bei den Gold-Bullen könnte zudem ein Bericht von "Capital Economics" gesorgt haben. ..
Der Ölpreis bewegte sich am Montag seitwärts voran. Dabei kam es zwischenzeitlich nochmals zu einem Rücklauf bis zur Unterstützung bei 62,86 USD, welche gehalten werden konnte.
Nach dem Höhenflug der letzten Monate und der neuen jüngsten Rekordhochs für Gold in Euro, ist es seit September wieder ruhiger geworden um das gelbe Metall. Etwas mehr als 100 EUR pro Feinunze ist Gold für europäische Anleger seitdem wieder günstiger geworden. Geht die große Hausse per Tendenz weiter oder droht unerwartet Gefahr für physische [...]
Nur knapp verfehlte die kanadische Silbermine Pan American Silver in der vorangegangenen Woche das Hoch vom Sommer bei 19,48 USD. Am 20. November war zunächst bei 19,06 USD Schluss mit dem seit Oktober beginnenden Aufwärtsmove. Mit Bislang knapp 8% Rendite im November unterstreicht die Aktie ihren Aufwärtsdrive und scheint auch noch längst nicht [...]
Der Goldpreis befindet sich bereits seit September nach einem Doppeltop in einer Abwärtsbewegung. Die Notierungen scheiteten dabei mehrfach im Bereich der 1.517 USD und rutschten in den Vorwochen auf ..
Der Ölpreis bewegte sich zum Ende der vergangenen Woche weiter nach oben. Dabei konnten sich die Notierungen oberhalb der Hürde bei 63,27 USD stabilisieren.
Der Preis für ein Fass Rohöl der US-Sorte WTI (West Texas Intermediate) im Januar-Kontrakt legte zum Wochenschluss an der US-Terminbörse NYMEX den Rückwärtsgang ein. In rund zwei Wochen wird die OPEC ..
Das kanadische Minenunternehmen Cameco Corp. fand während der vergangenen Jahre rund um die 8,00-USD-Marke einen stabilen Boden mit bislang leicht aufwärtsgerichteter Tendenz. Die Bullen scheinen ihre Chance zu wittern und so präsentiert sich die Aktien im bisherigen Handelsverlauf des Novembers mit stolzen +7,73%. Steckt hier noch mehr Potenzial [...]
Palladium bewegte sich in den vergangenen Wochen zunächst stark nach oben, leitete dann aber ausgehend von 1.822 USD eine Konsolidierung ein. Die Notierungen konnten sich oberhalb der 1.675 USD ausgeh..
Der Edelmetallsektor - und vor allem Gold und Silber - traten am Donnerstag überwiegend auf der Stelle und wiesen zum Abend hin leichte Abgaben auf. Sowohl Gold als auch Silber schwangen mit dem Gemüt..
Der Ölpreis konnte sich auch am Donnerstag wieder klar nach oben bewegen. Der Ausbruch aus dem Aufwärtstrend am Mittwoch hat sich somit klar als Bärenfalle dargestellt.
Der Preis für ein Fass Rohöl der US-Sorte WTI (West Texas Intermediate) im Januar-Kontrakt an der US-Terminbörse NYMEX wäre am Mittwoch aufgrund eines weiteren Lageraufbaus gemäß der wöchentlichen EIA..
Die Aktie von International Tower Hill Mines Ltd. verzeichnet bislang einen Monatsverlust von -8,38% und notiert wieder nahe der entscheidenden Unterstützung bei 0,50 USD. Dort müssen die Bullen jetzt wieder "einsteigen", um eine Stabilisierung inklusive anschließender Bewegung in Richtung von 0,70 USD zu bewirken. Technisch betrachtet erlaubt sich [...]
Rückblickend zur letzten Analyse erschien der Widerstand bei 0,71 USD bereits zu hoch und ein Rücksetzer wurde einkalkuliert. Das Jahreshoch bei 0,73 USD vom 3. September blieb seither unerreicht und stattdessen verabschiedeten sich die Notierungen gen Süden. Aktuell am gleitenden 200-Tage-Durchschnitt auf Tagesbasis stabilisiert, bleibt die Lage [...]
Nachdem sich der Bruch der 63,27 USD als Fehlsignal darstellte, konnte zunächst der mittelfristige Aufwärtstrend gehalten werden. Am Dienstag rutschte der Kursverlauf jedoch nachhaltig durch diesen hi..
Platin konnte sich in den vergangenen Wochen zunächst auf dem mittelfristigen Aufwärtstrend fangen und ausgehend von 871 USD wieder nach oben absetzen. An der Hürde bei 957 USD kam die Rally zum Erlie..
Der Preis für ein Fass Rohöl der Nordseesorte Brent im Januar-Kontrakt an der ICE notierte am Dienstag überwiegend mit Abgaben. Die derzeitige Ungewissheit in Sachen USA-China-Handelsdeal und ein offe..
So oder so ähnlich erscheint die charttechnische Situation beim nordamerikanischen Unternehmen Royal Gold Inc. derweil zu sein. Zwar musste die sich seit langer Zeit königlich darstellende Aktie deutliche Gewinnmitnahmen ertragen und doch blieb der Rutsch unter die Marke von 100,00 USD (bislang) erspart. Ob es überhaupt dazu kommen kann, wollen wir [...]
Der Preis für eine Feinunze Gold konnte sich zum Wochenbeginn wieder erholen und sich nochmals einen weiteren Schritt von seinen jüngsten Tiefs in den 1.450ern lösen. Auf der einen Seite schielt man b..
Silber fiel in den vergangenen Wochen innerhalb einer weiteren Abwärtswelle zurück. Die Notierungen durchbrachen dabei dynamisch den mittelfristigen Aufwärtstrend sowie die bei 17,37 USD liegende Unte..
Der Ölpreis Brent konnte sich am Montag zunächst noch oberhalb der 63,27 USD halten, der Ausbruch stellte sich jedoch als bullisches Fehlsignal dar und wurde zum Verkauf genutzt.
Der Goldpreis konnte sich in den Vorwochen zunächst als einer bullischen Flaggenformation nach oben lösen. Der von 1.480 USD ausgehende Ausbruch scheiterte jedoch bereits an der Hürde bei 1.517 USD, b..
Der Preis für ein Fass Rohöl der US-Sorte WTI im Dezember-Kontrakt an der US-Terminbörse NYMEX konnte am Freitag parallel mit den neuen Rekordwerten an den US-Aktienmärkten klettern. Blickt man jedoch..
In den letzten Wochen sind erstaunliche Dinge am Goldminenaktienmarkt geschehen. Der NYSE Arca Goldbugs Index, auch besser bekannt als HUI-Index, hält sich zu Gold und Silber verhältnismäßig stabil. "Früher" hätte ein Wochenverlust bei Gold von 3,55%, so geschehen in der 2. Novemberwoche, einen kleinen Crash im Minensektor ausgelöst. In besagter [...]
Trotz einer leicht positiven zurückliegenden Handelswoche, steht der Goldpreis noch deutlich unterhalb der 1.500 USD Marke. Silber hat es zuletzt mit Kursen deutlich unter 17 USD noch stärker erwischt. Der Verlust gegenüber dem Jahreshoch summierte sich bis zum 12. November mit 16,65 USD zeitweise auf über 15%. Ist vor diesem Hintergrund ein [...]
Anfang Oktober - am dritten um genau zu sein - hatten wir das Industrie- und Edelmetall Platin bereits im Fokus. Damals notierte es auf ähnlichem Niveau wie derzeit und bot eine Long-Chance an. So geschehen, steigerte sich das Metall im Anschluss beinahe um 10% und doch reichte es nicht für einen annährenden Lauf in Richtung der Marke von 1.000 USD [...]
Palladium konnte sich in den vergangenen Monaten stark nach oben bewegen und ab August den mittelfristigen Trendkanal nach oben durchlaufen. Der Ausbruch daraus zur Oberseite setzte sich aber nicht du..
Der Ölpreis Brent bewegte sich am Donnerstag weiter nach oben und aus dem kurzfristigen Abwärtstrend heraus. Vor dem Erreichen der 63,27 USD rutschen die Notierungen jedoch wieder leicht zurück.
Der Goldpreis schob sich in den vergangenen Wochen seitwärts und konnte eine bullische Flaggenformation nach oben verlassen. Der Kursausbruch scheiterte jedoch am Widerstand bei 1.517 USD, bevor es da..
Für den Ölpreis ging es am Mittwoch wieder nach oben. Der Aufwärtstrend der Vorwochen konnte wie favorisiert getestet werden, bevor sich die Notierungen über den Intradayabwärtstrend absetzten.
Der Preis für eine Feinunze Gold kam zuletzt ordentlich unter Druck und fiel seit dem Mehrjahreshoch von 1.557,10 US-Dollar um bis zu rund 111 US-Dollar abwärts. Der dabei nur leicht stärker werdende ..
Der tägliche Blick auf den Devisenmarkt von Christian Kämmerer. Der Silberpreis - als kleiner Bruder des Goldes - generierte in der vergangenen Woche ebenfalls ein Signal der weiteren Schwäche. Schaue..
Der Preis für ein Fass Rohöl der US-Sorte WTI im Dezember-Kontrakt an der US-Terminbörse NYMEX bewegte sich in den letzten Handelstagen überwiegend seitwärts. Die am Freitag um 19:00 Uhr ausgewiesenen..
Das amerikanische Minenunternehmen Newmont Goldcorp Inc. schien sich mit dem Sommerausklang oberhalb des Widerstands bei 39,00 USD etablieren zu wollen. Der damit einhergehende Ausbruch über die Abwärtstrendlinie seit 2016 stimmte grundsätzlich positiv und doch steht bislang im Novemberverlauf ein starkes Minus von 7,60% auf der Uhr. Worauf man [...]
Der tägliche Blick auf den Devisenmarkt von Christian Kämmerer. Der Goldpreis geriet zum Wochenauftakt weiter unter Druck, sodass der letztwöchig angesprochene Traders-Dream bei 1.445 USD näher und nä..
Der Preis für eine Feinunze Silber konsolidierte in den letzten zwei Monaten und fiel vom Jahreshoch um rund drei US-Dollar je Unze zurück. Im langfristigen Chartbild korrigierte Silber die seit dem T..
Silber konnte sich in den vergangenen Wochen moderat erholen und zunächst auch aus dem mehrwöchigen Korrekturtrend nach oben ausbrechen. Der Kaufdruck kam aber schnell wieder zum Erliegen, sodass unte..
In der letzten Handelswoche erlebten Gold-Fans ein kleines Waterloo. Der Goldpreis verlor per Schlusskurs 3,55 Prozent. Zuletzt gab es einen vergleichbaren Verlust innerhalb von fünf Handelstagen im Mai 2017! Fällt die traditionelle Jahresendrally beim Goldpreis in diesem Jahr damit ins Wasser? Grundsätzlich geht Gold mit dem abermaligen und [...]
Das chinesische Minenunternehmen Zijin Mining Group Co. Ltd. wies zum Ausklang des letzten Handelsmonats ein höchst bärisches Setup auf. Mit dem Einbruch unter das Level von 0,30 EUR schien der Weg weiterer Kursverluste geebnet. Wie man anhand des aktuellen Chartbildes allerdings sieht, trumpften die Bullen auf und führten die Aktie nunmehr zum [...]
Der Goldpreis bewegte sich in den vergangenen Wochen seitwärts und konnte die bullische Flaggenformation nach oben verlassen. Der Ausbruch scheiterte jedoch schnell an der Hürde bei 1.517 USD, bevor e..
Für den Ölpreis Brent ging es am Freitag nochmals deutlicher abwärts. Die Notierungen konnten sich im Handelsverlauf aber auf der Unterstützung bei 60,66 USD wieder fangen.
Der Preis für ein Fass Rohöl der Nordseesorte Brent an der Terminbörse ICE konnte sich von seinem Oktoberverlaufstief von 55,55 US-Dollar je Fass weiter entfernen. Gemäß offizieller Angaben der OPEC h..