Wer dachte, Goldminenaktien in Gestalt des HUI-Index waren 2019 mit einem Plus von gut 49% die großen Gewinner im Edelmetallsektor, hat bisher noch keinen Blick auf Palladium riskiert. Sagenhafte 56% ging es für das Edelmetall in den letzten 12 Monaten in die Höhe. Schon im Jahr 2017 wurde eine ähnlich gute Performance erzielt. Kann sich dieser [...]
Während Gold auf US-Basis das Börsenjahr 2019 mit einem Plus von 18,25% abschließt und so stark wie zuletzt 2010 zulegt, haben Silberanleger das Nachsehen. Lediglich 15,93% ging es in letzten 12 Monaten zu ihren Gunsten nach oben, was aber immerhin auch noch dem größten Jahresgewinn seit neun Jahren entspricht. Können die Silberbullen vor dem [...]
Das kanadische Minenunternehmen Eldorado Gold Corp. konnte mit einer eindrucksvollen Performance von 300% seit dem Jahrsauftakttief bei 2,52 USD im Handelsjahr 2019 überzeugen. Wie anhand des nachfolgenden Langfristcharts allerdings ersichtlich, gelang es der Aktie bisher nicht, sich aus dem seit 2011 etablierten Abwärtstrend zu befreien. Doch [...]
Der Goldpreis konnte sich in den vergangenen Wochen fangen und im Einzugsbereich einer bei 1.459 USD liegenden Unterstützung leicht erholen. Mit dem Ausbruch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend kam z..
Der Ölpreis konnte sich in den vergangenen Wochen stark nach oben bewegen. Die Notierungen schafften es dabei aus dem mittelfristigen Abwärtstrend heraus. Zuletzt fiel Brent jedoch aus dem steilen Auf..
Der Preis für ein Fass Rohöl der US-Sorte WTI (West Texas Intermediate) im Februar-Kontrakt an der US-Terminbörse NYMEX gab sich am Freitag rund um die Ausgabe der wöchentlichen EIA-Rohöllagerbestands..
Das Börsenjahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen. DAX und Dow Jones knallen, trotz zeitweiliger Crash- und Rezessionssorgen, um 26 bzw. 22% nach oben. Doch dieser Anstieg wirkt fast schon mickrig gegen die Wahnsinns-Performance der Goldminenaktien in Gestalt des NYSE Arca Goldbugs Index. Aktuell steht der Index auf Jahressicht mit genau 48,79% im [...]
Erstmals seit dem 4. November gab es bereits am Donnerstag der letzten verkürzten Handelswoche einen Goldschlusskurs über der psychologisch wichtigen Marke von 1.500 USD. Der Weihnachtsmann hat sich also die Wunschzettel vieler Anleger zu Herzen genommen und die Wünsche nach steigenden Goldkursen erfüllt. Mit neuen 2019er Jahreshochs wird es jetzt [...]
Ich kaufe für 2.000 Euro einen 13,5fach gehebelten Schein. Ich bewege damit im Gold 1:1 rund 27.000 EUR. Durch den eingesetzten Hebel muss ich lediglich 2.000 EUR einsetzen.
Der Preis für eine Feinunze Gold könnte im Jahr 2020 weiter zulegen. Dies wäre unter anderem auch mit der fortwährenden Vermögenspreisinflation zu erklären. Blickt man zum Beispiel auf die Entwicklung..
Das kanadische Minenunternehmen SSR Mining hielt sich nahezu exakt an den Fahrplan der vergangenen Analyse vom 17. Oktober. Der Plan hierbei, dass die Aktie lediglich im Aufwärtstrend konsolidiert und in Kürze wieder durchstarten dürfte. Eine größere Schwäche bis zum Bereich von 12,75 USD blieb sogar aus, sodass sich tatsächlich früher als erwartet [...]
Der Goldpreis stabilisierte sich in den Vorwochen. Dabei schob sich der Wert innerhalb eines engen Trendkanals leicht aufwärts. Dieser könnte sich als bärische Flagge darstellen, was noch abzuwarten b..
Für den Ölpreis ging es am Freitag nicht mehr weiter nach oben. Nach dem Ausbruch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend kam das Momentum zunächst zum Erliegen.
Der Preis für ein Fass Rohöl der Nordseesorte Brent im März-Kontrakt kletterte an der Terminbörse ICE nun schon die dritte Woche in Folge. Die immer neuen Rekordstände an der Wall Street schoben auch ..
Der abgebildete Chart zeigt die mittelfristige Kursentwicklung des Gold Futures von 2017 bis heute, bei Kursen von 1.480,90 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für eine Woche ab. Mitte Juni hat das gelbe Edelmetall eine mehrjährige Bodenbildung abgeschlossen. Dadurch befindet sich der Gold Future aus der [...]
Der Preis für eine Feinunze Silber konnte im Schatten des großen Bruders namens "Gold" wieder sichtlich anziehen. Gerade Gold könnte über den Jahreswechsel mitunter weiteres Potenzial bergen und Demna..
Bei Palladium kam es in den vergangenen Wochen zu einer weiteren steilen Aufwärtswelle. Diese führte die Notierungen bis knapp unter die 2.000 USD, bevor an den Vortagen eine Konsolidierung eingeleite..
Trotz des Rücklaufs der letzten 3 ½ Monate seit Anfang September, zeichnet sich ab, dass 2019 ein gutes Jahr für den Goldpreis werden wird. Über 15 Prozent ging es auf US-Dollar-Basis Dank Handelskonflikte und diverser Krisen im Nahen Osten bisher nach oben. Zusätzlich treiben die Notenbanken, allen voran die EZB und die FED, durch die weiterhin [...]
Der Goldpreis stabilisierte sich in den vergangenen Wochen. Dabei bewegte sich der Wert innerhalb eines engen Trendkanals leicht aufwärts. Dieser könnte sich als bärische Flagge darstellen, was noch a..
Der Ölpreis Brent konnte die Rally auch am Mittwoch ausdehnen. Es kam dabei zu einer Fortsetzung des Anstiegs, welcher auch knapp über die obere Begrenzung des mittelfristigen Trendkanals führt.
Das kanadische Minenunternehmen Golden Star Resources Ltd. verweilt noch immer in der mehrjährigen Seitwärtsbewegung wie anhand des ersten Big-Picture Charts von jetzt sowie vom Oktober eindrucksvoll zu sehen war/ist. Im Anschluss an die Sommerschwäche kennzeichnet sich die Aktie seither durch einen, wenn auch gemäßigten, Erholungsimpuls. Ein [...]
Einige Goldminenaktien sind erheblich weiter als der Goldpreis selbst, sie brechen bereits regelkonform nach oben aus. Die Signale sind bereits ausgelöst. Bei Gold selbst liegt noch kein prozyklisches..
Schritt für Schritt nähert sich der Brent-Februar-Kontrakt dem Hoch von Mitte September (zu diesem Zeitpunkt peitschte der Rohölpreis weltweit gen Norden, als die beiden größten und wichtigsten saudis..
Platin konnte sich in den vergangenen Wochen wieder nach oben bewegen und brach dabei leicht aus dem mittelfristigen Abwärtstrend aus. Die Notierungen drehten jedoch bereist vor dem Erreichen der Hürd..
Der Ölpreis Brent bewegte sich am Dienstag weiter nach oben. Nachdem die Marke von 66,00 USD, sowie der mittelfristige Abwärtstrend erreicht wurde, rutschten die Notierungen leicht ab.
Auf die OPEC+ ist Verlaß, eine Stabilisierung des Ölpreises ist gelungen, die zentrale Unterstützung bei 51,40 USD pro Barrel konnte verteidigt werden. Die OPEC+ ist für den Ölmarkt das, was die FED f..
Das südafrikanische Minenunternehmen AngloGold Ashanti Ltd. zeigt sich gerade mit Blick auf den direkt folgenden Big Picture Langfristchart in einer anhaltenden Konsolidierung. Hierbei waren die Vormonatshochs stets tiefer und auch das tiefere Hoch vom aktuellen Handelsmonat rückte bereits wieder in die Ferne. Die seit dem beeindruckenden [...]
Silber konnte sich in den vergangenen Wochen auf der bei 16,66 USD liegenden Unterstützung fangen, nachdem der Aufwärtstrend der Vormonate durchbrochen wurde. Eine erste Erholung scheiterte an der Hür..
Für den Ölpreis ging es am Montag weiter aufwärts. Die Notierungen konnten sich dabei jedoch nicht über die Oberkante des mittelfristigen Trendkanals bewegen.
Der Preis für eine Feinunze Gold konnte sich auch zum Wochenbeginn - vor allem trotz neuer Rekorde an der Wall Street - erstaunlich gut schlagen und tendierte überwiegend seitwärts. Ein leicht schwäch..
Bis zum Jahreswechsel sind es jetzt noch lediglich zwei, feiertagsbedingte kurze, Wochen. Doch weder Gold, noch Silber zeigen derzeit konkrete Anzeichen einer klassischen Jahresendrally. Die seit über drei Monaten anhaltende tiefe und volatile Konsolidierung führte beim Silberpreis zum Nikolaus nochmals zu einem neuen Tief. Seitdem geht es hier den [...]
Die amerikanische Mine Gold Resource Corp. konnte in der vergangenen Woche um mehr als 10% zulegen und so bestätigt sich der seit Oktober begonnene Aufwärtsimpuls. Das nächste Ziel auf der Oberseite lässt sich dabei im Bereich von 7,20 USD lokalisieren, bevor darüber die Bullen vollständig das Ruder an sich reißen würden. Sollte es zu einem solchen [...]
Der Goldpreis bewegte sich in den vergangenen Monaten moderat abwärts. Dabei schafften es die Notierungen, sich am Zwischentief bei 1.459 USD zu stabilisieren. Die Erholung der Vorwochen verläuft inne..
Der Ölpreis bewegte sich am Freitag weiter nach oben. Dabei gelang der Ausbruch über die Hürde bei 64,57 USD, was die Notierungen an die obere Trendbegrenzung führte.
Der Preis für ein Fass Rohöl der US-Sorte WTI (West Texas Intermediate) im Februar-Kontrakt an der US-Terminbörse NYMEX durchbrach jüngst die Marke von 60,00 US-Dollar, schloss aber mit 59,69 US-Dolla..
Der abgebildete Chart zeigt die langfristige Kursentwicklung des Gold Futures von 1984 bis heute, bei Kursen von 1.481,20 USD/Unze. Ein Notierungsstab bildet die Kursschwankungen des Gold Futures für ein Quartal ab. Mit dem Überschreiten des bedeutsamen Widerstandsbereiches zwischen 1.350 und 1.390 gelang es dem Gold Future Mitte Juni eine [...]
Palladium entwickelte sich in den vergangenen Wochen innerhalb einer steilen Aufwärtswelle weiter nach oben. Nachdem der Aufwärtstrend bei 1.675 USD getestet wurde, kam es zu einem Ausbruch aus dem mi..
Nach einem Rücklauf am Mittwoch konnte sich Brent bereits am Donnerstag wieder nach oben bewegen. Die Notierungen brechen dabei knapp über die alte Hürde bei 64,57 USD aus.
Das südafrikanische Minenunternehmen DRD Gold Ltd. konnte eine direkte Rally-Fortsetzung im Oktober nicht vollziehen. Statt einen möglichen Ausbruch über die Marke von 5,00 USD zu manifestieren, verloren die Anteilsscheine vielmehr an Wert und sackten sogar temporär unter die Unterstützung von 4,00 USD zurück. Glücklicherweise nur temporär, sodass [...]
Der tägliche Blick auf den Devisenmarkt von Christian Kämmerer. Eine Woche zahlreicher Bewegungen liegt hinter uns und so nähren wir uns dem Ausklang. Gold zeigt sich letztlich, im Gegensatz zum Aussi..
Die gegenwärtige Geldpolitik der der EZB weist keinerlei Änderungen auf - diese Erkenntnis konnte aus der Pressekonferenz mit der EZB-Präsidentin Lagarde unschwer gezogen werden. Die EZB wird gemäß ih..
Gold rutschte in den vergangenen Monaten moderat abwärts. Dabei konnten sich die Notierungen zuletzt am Zwischentief bei 1.459 USD zu stabilisieren. Der Ausbruch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend e..
Der Ölpreis bewegte sich am Mittwoch zunächst wieder abwärts, nachdem die Hürde bei 64,57 USD an den Vortagen gehalten wurde. Im späten Handel konnten sich die Notierungen dann jedoch schnell wieder e..
Der Preis für ein Fass Rohöl der US-Sorte WTI (West Texas Intermediate) im Februar-Kontrakt legte an der Terminbörse NYMEX am Mittwoch den Rückwärtsgang ein. Dies war vor allem rund um die wöchentlich..
Die buchstäbliche Lethargie bzw. Seitwärtsphase in der sich das kanadische Minenunternehmen IAMGold seit nunmehr Monaten befindet scheint kein Ende finden zu wollen. Selbst der gleitende 200-Tage-Durchschnitt verändert sich seit Wochen nicht. Die hierbei etablierte Range wird jedoch kein Dauerzustand bleiben und so baut sich, neben der zunächst [...]
Platin bewegte sich in den vergangenen Wochen ausgehend von der Hürde bei 957 USD abwärts. Die Notierungen fielen aus dem mittelfristigen Aufwärtstrend nach unten heraus und erreichten die bei 871 USD..
Der Ölpreis konnte das erhöhte Niveau auch am Dienstag halten. Dabei blieben die Notierungen aber weiterhin unterhalb der bei 64,57 USD liegenden Hürde.