• Samstag, 26 April 2025
  • 17:18 Frankfurt
  • 16:18 London
  • 11:18 New York
  • 11:18 Toronto
  • 08:18 Vancouver
  • 01:18 Sydney

Weltstahlverband prognostiziert historischen Nachfrageeinbruch

12.05.2009  |  Sven Streitmayer
- Seite 2 -
China fährt die Öfen bereits wieder hoch

Besonders schwer wiegt in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass China als weltgrößter Anbieter (knapp 40% der Weltproduktion) die Stahlherstellung seit Dezember schon wieder um rund 20% auf den höchsten Stand seit dem Rekordmonat Juni 2008 erhöht hat. Entgegen dem selbst erklärten Ziel der chinesischen Industrie, die Stahlproduktion um knapp 10% ggü. 2008 auf 460 Mio. t zu reduzieren, summiert sich der Stahloutput Chinas bereits nach Q1/2009 auf 127 Mio. t. Wir halten diese Entwicklung für sehr bedenklich, da den Produktionssteigerungen u.E. kein entsprechender Nachfrageanstieg entgegensteht (siehe z.B. Stahlexporte in obigem Chart). Sollte hier nicht bald ein Umdenken einsetzen, wird es - trotz der Anstrengungen in anderen Regionen - kaum möglich sein, die Angebotsüberschüsse am Weltmarkt zu beseitigen.

Open in new window

Angebotsdisziplin entscheidend für Stahlpreise

Aus Produzentensicht ist die Angebotsdisziplin (sprich: Aufrechterhaltung der Kürzungsmaßnahmen) um so wichtiger, da diese ausschlaggebend für die weitere Preisentwicklung am Stahlmarkt sein wird. Denn selbst im unwahrscheinlichen Falle einer zügigen Nachfrageerholung dürften die aktuellen Kapazitäten den Bedarf am Weltmarkt noch deutlich übersteigen und somit weiter auf den Stahlpreisen lasten. So konnten die im bisherigen Jahresverlauf erfolgten Produktionskürzungen den scharfen Preisverfall zwar deutlich abbremsen (Chart Mitte). Für eine Bodenbildung oder gar eine Trendwende war dies - zumindest bei den höherwertigen Stahlsorten - noch nicht ausreichend.

Auch die an der LME in London gehandelten Stahl-Terminkontrakte (steel billets) zeigten sich seit Jahresbeginn - entsprechend den Bedingungen am physischen Markt - weiter schwach. Anfang März markierte der für die Region Mittelmeerraum maßgebliche 3-Monatskontrakt ein neues Jahrestief bei 260 USD/t. Seither registrierten die LME-Stahlpreise infolge einer (saisonal) leicht anziehenden Nachfrage nach Baustahl eine Erholung auf zuletzt rund 345 USD/t. Das Handelsvolumen der Stahlfutures nimmt indes weiter zu, bleibt aber ggü. den etablierten NE-Metallkontrakten gering. In den 12 Monaten seit dem hard launch wurden rund 1,55 Mio. t Stahl an der LME gehandelt. Aluminium, das heute mit Abstand liquideste LME-Produkt, kam im ersten Handelsjahr 1978 auf 1 Mio. t.

Open in new window

© Sven Streitmayer
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)