Der HANSAgold USD-Klasse orientiert sich an der Wertentwicklung des Goldpreises. Dafür legt er bis zu 30% in physischem Gold an. Darüber hinaus werden Zertifikate erworben, die die Entwicklung des Goldpreises abbilden. Dabei bevorzugt der Fonds Zertifikate, die mit Lieferansprüchen auf physisches Gold besichert sind. Aus Diversifikationsgründen werden zudem Silber-Zertifikate und Staatsanleihen von Emittenten mit Sitz in einem Land der EU bzw. EWU gekauft, gegebenenfalls auch inflationsindexierte Anleihen.
Die USD-Anteilklasse des HANSAgold eignet sich für wachstumsorientierte Anleger und zielt darauf ab, dem Anleger eine Wertentwicklung ähnlich der zu bieten, die er bei einem physischen Erwerb des Goldes in Euro hätte - also ohne den üblichen Einfluss des Wechselkurses zwischen US-Dollar und Euro. Dieser wird weitestgehend neutralisiert.
Bei einem späteren Verkauf der HANSAgold Fondsanteile hat der Anleger unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit, mit dem Rücknahmeerlös Goldbarren zu erwerben. Einzelheiten zu den Voraussetzungen sind dem Verkaufsprospekt sowie den entsprechenden Sonderbedingungen der Depotbank zu entnehmen. (Stand: Mai 2016) |