Der Experte analysiert im Gespräch mit Moderator Marco Uome die jüngsten Entwicklungen bei Royal Dutch Shell, Total, BP und Saipem. Thorsten Küfner blickt in seiner wöchentlichen Sendung heute auf die Entwicklung der Öl- und Gaspreise.
Thorsten Küfner blickt in seiner wöchentlichen Sendung heute auf das Comeback der Ölpreise. Bei den Einzelwerten geht es um Shell, Total und Gazprom. Der Experte analysiert im Gespräch mit Moderator Marco Uome die Werte sowohl aus fundamentaler als auch aus charttechnischer Sicht.
Thorsten Küfner, Redakteur vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR, blickt in seiner wöchentlichen Sendung heute auf den Ölmarkt. Die Ölpreise profitieren heute von einem schwächeren Dollar. Bei den Einzelwerten geht es um Royal Dutch Shell, Total und BASF. Der Experte analysiert im Gespräch mit Moderator Marco Uome die Werte sowohl aus fundamentaler als auch aus charttechnischer Sicht.
Die Voraussetzungen für einen erfreulichen Start in die neue Handelswoche sind für die Anteilscheine von Öl- und Gasförderern gut. Denn die Ölpreise ziehen auch zu Beginn dieser Woche weiter an. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete am Morgen bereits wieder 46,02 Dollar. Thorsten Küfner, Öl-Experte vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR, bewertet die Chancen von Öl, Total, Royal Dutch Shell, Gazprom und BASF .
Den Start in die neue Handelswoche dürften sich Aktionäre von Öl- und Energieaktien anders vorgestellt haben. Denn die Ölpreise sind wieder einmal unter Druck. So ist etwa Brent um mehr als ein Prozent und damit auch unter die Marke von 47 Dollar gefallen. Für leichten Druck auf die Preise sorgte, dass die chinesische Industrie nach Daten vom Montag etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. Mehr zum Thema erfahren [...]
Angesichts niedriger Zinsen suchen Anleger verstärkt nach renditestarken Produkten. Die einfachste Art der regelmäßigen Auszahlung sind starke Dividendentitel. Besonders Öl- und Gasaktien sind bei Dividendenjägern beliebt. Wer ist Spitzenreiter? Thorsten Küfner, Öl-Experte vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR, bewertet das Potenzial von BP, BASF, Total, Royal Dutch Shell und Gazprom.
Auch am Freitag können die Ölpreise, trotz des volatilen Handels, ihre Gewinne festigen. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent kletterte um 70 Cent auf 40,13 US-Dollar. Ein Fass der US-Sorte WTI kostete am Morgen 38,11 Dollar. Das waren 58 Cent mehr als am Vortag. Sind die Chancen für die Öl-Aktien auch besser geworden? Thorsten Küfner, Öl-Experte vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR, bewertet das Potenzial von BASF [...]
Der Ölpreis hat sich zuletzt kräftig erholen können. Davon profitieren natürlich alle Aktien aus dem Öl- und Gassektor. Doch bei welchen Titeln sind Anleger am besten aufgehoben? Thorsten Küfner, Öl-Experte vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR, bewertet die Chancen von Öl-Aktien wie Royal Dutch Shell, Total, Gazprom und Chesapeake.
Der Ölpreis hat in den vergangenen Tagen eine ordentliche Berg- und Talfahrt hingelegt. Seit gestern geht es wieder nach unten. Trotzdem gibt es Hoffnung auf einen Anstieg der Ölpreise. Thorsten Küfner vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR nennt die Gründe und bewertet die Chancen von Öl-Aktien wie Royal Dutch Shell, Total, Gazprom und BP.
Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 35,31 Dollar und damit 27 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte WTI stieg um 30 Cent auf 32,58 Dollar. Thorsten Küfner gibt seine Einschätzung zum Ölpreis und zu den Energieaktien Royal Dutch Shell, BP, Total und Exxon Mobil ab.
Das Team von Infiniti Red Bull Racing F1 und TOTAL feiern ihre siebte gemeinsame Saison! Unsere technische Zusammenarbeit hat vier F1-Doppelweltmeistertitel gewonnen. Die Forschung an neuen Produkten in der Formel 1 ermöglicht uns, höchsteffiziente TOTAL Quartz Motorenöle für unsere Kunden anzubieten. Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier [...]
Aktienanalysten des Finanzinstituts Canaccord Genuity haben die Einschätzung der Aktien des Energiekonzerns Total vorgenommen. Die Wertpapierexperten haben ihre aktuelle Einstufung bezüglich der Dividendenpapiere des Unternehmens veröffentlicht. Das Rating wurde dabei erneut mit "hold" vorgenommen. Das Kursziel wurde mit 40 Euro benannt.