Im Juli hatte das australische Kohleunternehmen Whitehaven Coal Limited von der Tinkler Group eine Übernahmeangebot von 5,20 AUD pro Aktie in bar erhalten. Das Unternehmen wurde damit mit 5,3 Mrd. AUD bewertet. Das Konsortium um den australischen Investor Nathan Tinkler plante, den Kohleproduzenten zu kaufen und von der Börse zu nehmen.
Ein Zusammenschluß um Nathan Tinkler will den australischen Kohlekonzern Whitehaven Coal kaufen. Die gebotene Prämie ist ansehnlich. Wie lokale Medien mitteilten, sei dies der zweite Versuch von Tinkler, den Kohleriesen zu erwerben. Mit der auf den Aktienkurs von Freitag offerierten Prämie von rund 50 % betrage der Angebotswert etwa 5,3 Milliarden USD. Es bestehe die Zusage von etwa der Hälfte der Aktien der Anteilseigner [...]
Wie Bloomberg berichtet, hat das australische Kohleunternehmen Whitehaven Coal von der Tinkler Group eine Übernahmeangebot von 5,20 AUD pro Aktie in bar erhalten. Das Unternehmen wir damit mit 5,3 Mrd. AUD bewertet. Der australische Investor Nathan Tinkler besitzt laut Bloomberg-Angaben bereits 21,3% der Anteile von Whitehaven. Das Konsortium um Tinkler plant dem Handelsblatt zufolge, den Kohleproduzenten zu kaufen und [...]
Whitehaven Coal Limited gab heute bekannt, dass man mit Aston Resources Limited fusionieren werde. Je Aston-Aktie zahlt erhalten die Aktionäre 1,89 Whitehaven-Aktien. Die Vorstände beider Unternehmen unterstützen die geplante Transaktion. Unmittelbar vor der Fusion erhalten die Aktionäre von Whitehaven eine Sonderdividende in Höhe von 0,50 $.
Big is beautiful! Getreu diesem Motto wollen eventuell zwei große australische Kohle-Produzenten agieren. Durch eine Fusion könnte schon in Bälde ein neuer Kohle-Gigant mit einer Marktkapitalisierung im mittleren einstelligen Milliarden-Euro-Bereich entstehen. Bei den beiden Gesellschaften, die einen Zusammenschluss erwägen, handelt es sich namentlich um Whitehaven Coal und Aston Resources. Gemeinsam würden die [...]
Whitehaven hat heute mitgeteilt, das laufende Auktionsverfahren für eine mehrheitliche Übernahme des Kohleminenbetreibers abgeblasen zu haben. Wie CEO Tony Haggarty erklärte, seien die Übernahmeangebote der Interessenten unter den Erwartungen geblieben. Haggarty begründete den enttäuschenden Verlauf der Verkaufsverhandlungen unter anderem mit dem deutlich gestiegenen australischen Dollar. Dieser habe dazu geführt, dass [...]
Das nächste Glied in der Kette großer und kleiner Zusammenschlüsse in der Bergbaubranche wird geschmiedet. Diesmal steht Whitehaven Coal im Fokus. Der staatliche Konzern Korea Resources will in Zusammenarbeit mit der Posco-Tochter Daewoo International die australische Whitehaven Coal übernehmen. Das Unternehmen hat bereits im Oktober des vergangenen Jahres begonnen, einen möglichen Käufer zu suchen.
Die Welle von Unternehmenszusammenschlüssen in der Rohstoffbranche geht weiter. Nun hat die australische Whitehaven Coal ausgesuchte Unternehmen eingeladen, Übernahmeangebote einzureichen - darunter wohl chinesische Bieter. Der Konzern befindet sich zwar bereits in Gesprächen um eine Übernahme, will nun aber doch weitere Angebote herein holen. Man habe ausgewählte Unternehmen eingeladen, ein Übernahmeangebot abzugeben und [...]