• Mittwoch, 16 April 2025
  • 00:59 Frankfurt
  • 23:59 London
  • 18:59 New York
  • 18:59 Toronto
  • 15:59 Vancouver
  • 08:59 Sydney

Robert Rethfeld

Robert Rethfeld
61440 Oberursel

  • Wie soll die Energiewende funktionieren? Ende 2021 beträgt die installierte Leistung aller PV-Anlagen in Deutschland 50 Gigawatt. Damit werden im Sommer pro Tag etwa 200 bis 300 Gigawattstunden Strom produziert, im Winter zwischen 10 und 50 Gigawattstunden. Diese Zahlen erscheinen abstrakt. Umso wichtiger ist es, dass man sie in Relation zum [...]
    31.12.2021
    Rubrik: Analysen
  • Der Großhandels-Strompreis geht durch die Decke. Es ist ein bisher einmaliger Vorgang. Eine Megawattstunde kostet in Deutschland 128 Euro. Das Hoch von 2008 wird klar übertroffen. Treiber sind die Preise für Kohle und Erdgas. Umgerechnet sind dies 12,8 ct/kWh. Das sind 7 bis 9 Cent mehr als üblich. Zahlt ein Haus-halt bisher 30 ct/kWh, so würde [...]
    29.09.2021
    Rubrik: Analysen
  • Im Dezember wird der ONI-Index aller Voraussicht nach ein Wert von minus 1,3 Punkten erreichen. Die ONI-Vorhersagen der NOAA sind recht treffsicher, weil Trends in der Wassererwärmung des pazifischen Ozeans ein hohes Momentum aufweisen. Sollte sich in den kommenden Monaten tatsächlich ein La Nina ausbilden, dann führt dies erfahrungsgemäß zu [...]
    22.09.2017
    Rubrik: Analysen
  • Jeder kennt das Thema aus seiner Schulzeit oder aus dem Büro. Häufig herrscht "dicke Luft". In 50 Prozent der Klassenzimmer in NRW wird regelmäßig ein CO2-Anteil von 1000 "Parts per Million (ppm)" erreicht, so eine hochgerechnete Stichprobe. Dicke Luft herrscht auch in Büros und in Gebäuden allgemein. Lindern lässt sie sich durch eine Lüftungs [...]
    12.10.2016
    Rubrik: Analysen
  • In der Branche wird die Preisdifferenz zwischen dem aktuellen und dem drei Monate in der Zukunft liegenden Kontrakt als guter Gradmesser für die Lagerkosten angesehen. Im Jahr 1998, als der Ölpreis auf 10 US-Dollar zusammenbrach, stieg diese Differenz in Form einer Contango-Situation bis zu 18 Prozent an. Anfang 2009 - auf dem Höhepunkt der [...]
    21.02.2016
    Rubrik: Analysen
  • Ein Ölpreis nahe 150-Dollar (2008) tritt wildkapitalistische Fracking-Aktivitäten los, die zu einer deutlichen Angebotsausweitung führen, in deren Folge der Ölpreis drastisch einbricht. Dies wiederum bewirkt, dass Ölbohrtürme massenweise außer Betrieb gesetzt werden, sodass sich das Angebot verknappt. Das Gesetz von Ursache und Wirkung gilt an den [...]
    22.12.2015
    Rubrik: Analysen
  • Gleiches würden wir annehmen - nämlich eine Kapitulation -, wenn die Fondsmanager ihre Netto-Positionierung in die Nähe der Nulllinie bringen würden und gleichzeitig die Produzenten und Swap-Dealer ihre Absicherung so herunterfahren würden, dass sie aus ihren Netto-Short-Positionierungen herauskämen. Ein Ölpreistief könnte somit durch ein Treffen [...]
    07.08.2015
    Rubrik: Analysen
  • s sieht so aus, als ob die Staaten der europäischen Peripherie zum zweiten Mal innerhalb von fünf Jahren in eine Periode der Deflation rutschen. Griechenland weist im September eine Inflationsrate von -1,0% auf. Seit März 2013 befindet sich die offizielle Inflationsrate im Minus. Noch Mitte der 1990er Jahre betrug die offizielle Inflationsrate [...]
    01.10.2013
    Rubrik: Analysen
  • Der Handel mit Nahrungsmitteln wird mit Hilfe von Warentermingeschäften an Warenterminbörsen durchgeführt. Damit erhält der Erzeuger die Sicherheit, dass ihm seine Ware an einem fixierten Tag in der Zukunft zu einem bestimmten Preis X von der Gegenpartei abgenommen wird. Es entsteht ein "Kontrakt", ein Vertrag. Käufer und Verkäufer sind an diesen [...]
    13.09.2013
    Rubrik: Analysen
  • Es ist amtlich. Laut DWD war der März 2013 in einigen Regionen Deutschlands der kälteste März seit 130 Jahren, wenn nicht seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Angesichts der eisigen Temperaturen kommen Gedanken an eine bevorstehende Eiszeit oder zumindest kleine Eiszeit auf. Tatsächlich ist der Schnell- und Eisbedeckungsrad der nördlichen [...]
    29.03.2013
    Rubrik: Analysen
  • Kann ein Anleger von einem saisonalen Wetter-Ausblick profitieren? Und wenn ja, wie? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in dieser Kolumne. Konkret geht es um den Ausblick auf den kommenden Winter. Zuerst ein Blick zurück. Am 20. Oktober 2011 veröffentlichte der staatliche US-Wetterdienst den Ausblick für den Winter 2011/12. Für weite Teile der [...]
    20.09.2012
    Rubrik: Analysen
  • Anfang April 2012 zahlt man etwa 1,70 Euro für den Liter Superbenzin. 86 Cent fehlen noch, dann wäre Jürgen Trittin am Ziel seiner Träume. Sollte Trittin ab 2013 Bundesminister sein, so erscheint die Erwartung nicht übertrieben, dass er seine Zielmarke von 5 DM zwischen 2013 und 2017 in Amt und Würden feiern kann. Denn der längerfristige [...]
    03.04.2012
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)