• Mittwoch, 16 April 2025
  • 22:18 Frankfurt
  • 21:18 London
  • 16:18 New York
  • 16:18 Toronto
  • 13:18 Vancouver
  • 06:18 Sydney

Wolfgang Wrzesniok-Roßbach (Heraeus)

Wolfgang Wrzesniok-Roßbach (Heraeus)

  • Die letzten Wochen hielten für den Goldpreis viel Licht und auch ein wenig Schatten parat. Aber der Reihe nach: In den August startete das Metall bei Preisen beiderseits der Marke von 1.620 $ je Feinunze. Die Einigung im Streit um die Anhebung der Verschuldungsgrenze in den USA brachte dann eine kurze Verschnaufpause. Was danach folgte, war der [...]
    25.08.2011
    Rubrik: Analysen
  • Der Goldpreis war bisher den gesamten Juli über von einer langen Reihe immer neuer Rekorde geprägt. Zuletzt stieg die Notierung dabei an diesem Mittwoch auf ein Allzeithoch von 1.628,10 $ je Unze an. Ihren Ursprung hat die andauernde Hausse in den schon hinreichend bekannten Gründen, zu denen zu allererst die Schuldenkrise in den USA gehört. Diese [...]
    28.07.2011
    Rubrik: Analysen
  • Nur selten in den letzten Monaten dürfte das Gold in einer ähnlich unsicheren Lage gewesen wie im Moment. Die Ursache dafür ist, dass das Metall aktuell zwischen zwei Polen hin– und hergerissen wird. Auf der einen Seite hat sich an den fundamentalen Problemen der Finanz- und Schuldenkrise mit allen ihren verschiedenen Aspekten nichts geändert und [...]
    29.06.2011
    Rubrik: Analysen
  • Die Großwetterlage hat in den letzten Monaten selten gegen das Gold gesprochen, aber in den letzten Wochen spitzte sich die Situation auf den internationalen Wirtschafts- und Finanzmärkten nun noch einmal deutlich zu. So gab es z.B. aus den USA zuletzt ziemlich schlechte Konjunkturdaten: Das Konsumentenvertrauen rutschte auf ein Sechs-Monats-Tief [...]
    15.06.2011
    Rubrik: Analysen
  • Der Einbruch der Rohstoffpreise setzte sich auch nach Abfassung unseres letzten Berichts am 5. Mai erst einmal weiter fort. Der Goldpreis fiel in diesem Umfeld auf 1.461 $ je Unze zurück und hatte damit fast 8 Prozent gegenüber dem bisherigen Allzeithoch von Anfang Mai eingebüßt. Die hohen Verluste waren sicher auch ein Grund dafür, dass zu diesem [...]
    25.05.2011
    Rubrik: Analysen
  • Seinen im Gegensatz zur Bewegung beim Silber halbwegs geordneten Aufwärtstrend konnte das Gold auch in der zweiten Aprilhälfte erst einmal fortsetzen. Die altbekannten Themen (u.a. Angst vor Inflation, politischen Krisen, Dollarschwäche und überbordenden Staatsschulden) sorgten am Ende dafür, dass das gelbe Metall am 2. Mai im frühen japanischen [...]
    09.05.2011
    Rubrik: Analysen
  • Angst vor Inflation, die großen finanziellen Schwierigkeiten einer Reihe von Ländern in der Eurozone, die Schuldenkrise in den USA, die Probleme in der arabischen Welt mit ihrer strategischen Bedeutung für die Energieversorgung des Globus und nicht zuletzt die unsichere Lage in Japan mit ihren möglichen Folgen für die Weltwirtschaft: Das alles sind [...]
    13.04.2011
    Rubrik: Analysen
  • Der Preis für Gold ist nach der Abfassung unseres letzten Berichts zunächst nicht ganz unerwartet gesunken. Der Preisverfall verstärkte sich dabei nach dem Durchbrechen der 1.400 €er-Marke noch einmal und fand erst bei 1.380 $ je Unze einen Boden. Damit kam die Notierung sogar noch vergleichsweise glimpflich davon, denn an der Terminbörse in New [...]
    25.03.2011
    Rubrik: Analysen
  • Punkte wie der Bürgerkrieg in Libyen, ein daraus resultierender, weltweiter Ölpreisanstieg, die Angst vor Inflation und die Herabstufung der Bonität von Griechenland und Spanien waren schon jeder für sich genommen schwerwiegende Gründe dafür, dass der Goldpreis in den letzten beiden Wochen noch einmal deutlich an Wert zulegen konnte und am 6. März [...]
    11.03.2011
    Rubrik: Analysen
  • Fast kontinuierlich ging es in den letzten beiden Wochen mit dem Goldpreis aufwärts. Dabei stieg die Notierung zeitweise um über vier Prozent auf 1.418 $ je Unze an und erreichte damit fast wieder den höchsten Stand dieses Jahres. Verantwortlich für die Kursgewinne waren vor allem Käufe von Spekulanten und Investoren. Anfangs waren diese noch von [...]
    28.02.2011
    Rubrik: Analysen
  • Der Goldpreis verlor nach der Abfassung unseres letzten Berichts noch einmal deutlich an Wert und sank dabei innerhalb von Stunden auf nur noch 1.308 $ je Unze. Dies war der tiefste Stand seit Ende September. Verantwortlich für den Rückgang waren positive Wirtschaftsdaten aus den USA, die darauf schließen ließen, dass es der US-Industrie im 4 [...]
    11.02.2011
    Rubrik: Analysen
  • Mit etwas Verspätung und immerhin auch einigermaßen geordnet haben Gold und Silber in den letzten Tagen doch noch den von uns schön länger erwarteten Rückzug angetreten. Das Gold stieg dabei nach der Abfassung unseres letzten Berichts erst einmal noch leicht an, konnte dabei aber die zu diesem Zeitpunkt auch charttechnisch wichtige Marke von 1.380 [...]
    28.01.2011
    Rubrik: Analysen


© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)