• Freitag, 18 April 2025
  • 05:00 Frankfurt
  • 04:00 London
  • 23:00 New York
  • 23:00 Toronto
  • 20:00 Vancouver
  • 13:00 Sydney

Agrar: US-Rettungsplan sorgt für relative Beruhigung

29.09.2008  |  Manfred Wolter
Wochenperformance nicht mehr zweistellig

Während in der vorletzten Woche noch deutlich zweistellige Veränderungen im Wochenvergleich (in beide Richtungen!) für Unruhe auf dem Rohstoffsektor sorgten, lag der Saldo für die vergangene Woche trotz aller Verwerfungen in einzelnen Kontrakten schon wieder für sämtliche Rohstoffe im einstelligen Bereich. Und der Agrarsektor lieferte mit seinen Extremen Zucker Future (+6,16%) und Baumwolle Future (-3,42%) nicht einmal das jeweilige Ende der Fahnenstange, obwohl sich deutlich über 50% aller beobachteten Rohstoff Futures maximal 2% nach oben oder unten verschoben.
Open in new window

Rohstoff Futures von Finanzkrise gelähmt

Für die jüngste Woche werden die Lähmungserscheinungen an den Futuresmärkten in erster Linie auf den bisher nicht konkretisierten Rettungsplan der US Regierung für den Finanzsektor geschoben. Aber auch die ansonsten bemühten Standardparameter (Ölpreis und USD) lieferten keine Impulse, sondern konsolidierten nach einem starken (bzw. schwachen) Montag für den Rest der Woche innerhalb der Range vom Wochenstart. Schaut man sich die COT Daten an, so lagen nennenswerte Positionskürzungen, die man ja im Zuge der Finanzkrise erwarten müsste, bis zum Dienstag nur beim Baumwolle Future (-8,5%) und beim Weizen Future vor (-15%). Im Gegensatz zur häufiger anzutreffenden Netto-Long-Position ging es jedoch in beiden Fällen um die Kürzung einer saldierten Netto-Short-Position, so dass von der Liquidation nicht auf eine negative Kurserwartung geschlossen werden kann.

Open in new window

Chinesischer Trend belastet Baumwolle Perspektive

Nach jüngsten Mitteilungen der chinesischen “National Development and Reform Commision“ (NDRC) erwartet der größte globale Baumwolle Produzent (knapp 32% der Weltproduktion) für das laufende Erntejahr einen Erfolg in der Nähe des vorigen Rekordjahres (7,6 Mio. Tonnen). Besonders in Kombination mit einem reduzierten Nachfragewachstum wird daraus ein entspannender Cocktail für den Preistrend: Die Baumwoll-Importe sanken in den ersten acht Monaten “nur“ um gut 1,3%, aber andere Details fallen schon heftiger aus: Sowohl die Garnproduktion als auch der Textilexport wuchsen in den ersten acht Monaten um gut 9% gegenüber der entsprechenden Vorjahreszahl, aber in beiden Fällen handelt es sich etwa um die Halbierung des entsprechenden Vorjahreswachstums (17,4% bzw.
19,3%).

Open in new window

© Manfred Wolter
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)