• Mittwoch, 16 April 2025
  • 17:24 Frankfurt
  • 16:24 London
  • 11:24 New York
  • 11:24 Toronto
  • 08:24 Vancouver
  • 01:24 Sydney

Industriemetalle: Markttechnik signalisiert Aufschläge bei Blei, Zinn und Nickel

26.08.2008  |  Manfred Wolter
Blei Hausse stempelt Schwäche zum false break

Der überdimensionalen SKS-Formation zwischen Juli 2007 und März 2008 folgte mit Bruch der Nackenlinie im Mai deutliche Schwäche, die erst Anfang Juli durch die langfristige Trendunterstützung aus verbundenen Zwischentiefs seit dem April 2003 gestoppt werden konnte und das theoretische (log.) Ziel aus der SKSFormation weitgehend erreichte. Die Anschlusserholung führte bereits über die fallenden Tops seit März 2008, aber in der Vorwoche drohte ein bearisher Rückfall. Das Rebreak der letzten Woche stabilisiert den Chart erneut, denn der frische Druck konnte bereits ohne einen weiteren Test der mittelfristigen Unterstützung abgefangen werden. Die langen Wendekerzen deuten auf heftige Dynamik und aktuell überwiegen die positiven Argumente (Widerstände bei 2.289 USD und 2.411 USD; aber Achtung, wenn 1.560 USD per Close unterschritten werden).

Open in new window

Zinn kehrt über die mittelfristige Unterstützung zurück

Mit einem run-away-gap sprang der Zinnpreis wieder über die mittelfristige Trendunterstützung aus verbundenen Zwischentiefs seit dem vierten Quartal 2005 und testete sogar im Wochenhoch gleich noch die Widerstandslinie seit dem Allzeithoch – bullish! Da der bearishe "Ausflug" der Vorwoche gleich den Bruch zweier Kanäle darstellte, das untere Ende ziemlich exakt dem letzten größeren Zwischentief (als üblichem ersten Konsolidierungsziel) entsprach und per weekly Close dann schon die Rückkehr in den ersten Kanal gelang, gewinnt das Rebreak zusätzlich an Überzeugungskraft. Zwar erhöht erst ein Close über 22.000 USD die Chance zur Rückkehr in Richtung des Allzeithochs, aber auf der anderen Seite wäre wieder der vollständige Rückfall unter das Vorwochenniveau nötig, um erneuten Druck aufzubauen.

Open in new window

Nickel kräftig erholt

Der Nickelchart musste schon auf Monatsbasis dargestellt werden, um einerseits die Relevanz der getesteten Marken und andererseits die Änderung der Volatilität im Zeitablauf besser dokumentieren zu können: Nach einer Rallye bis 54.200 USD unterschritt der zurück fallende Kurs das zentrale Zwischenhoch aus dem Jahr 2004 bei 17.750 USD um 305 USD und stabilisiert sich seither deutlich (knapp 20%). Auf Wochenbasis wartet der nächste Widerstand aus verbundenen Tops seit März bei knapp 22.400 USD; aber die größere Hürde wartet bei knapp 25.000 USD in Form der Zwischentiefs aus dem zweiten Halbjahr 2007. Echte Probleme entstünden für die Bullen erst bei einem Close unter dem kurzfristigen Zwischentief.

Open in new window

© Manfred Wolter
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)