Während Weizen, Soja und Mais in der ersten Jahreshälfte 2008 extreme Kursgewinne verzeichneten, befand sich Baumwolle seit dem Rekordhoch im März bei 92,86 USC in einer Konsolidierungsphase. Anfang Juni wurde der vorläufige Tiefpunkt bei 63,10 USC erreicht, wobei sich der Baumwollkurs in der aktuellen Handelswoche abermals diesem Niveau annähert. Anleger sollten sich jetzt auf die Lauer legen und die Herausbildung eines bullishen doppelten Bodens abwarten. Sollte Baumwolle hier die Stabilisierung gelingen, kann mit einer schnellen Gegenbewegung und dem Sprung über die charttechnische wichtige Marke von 69 USC gerechnet werden. Ein Befreiungsschlag über 69 USC löst den kurzfristigen Abwärtstrend in Luft auf und eröffnet weiteres Potential bis 79 USC oder gar 92,86 USC.
Doch nicht nur die Charttechnik sieht im Moment sehr interessant aus, denn auch von fundamentaler Seite dürfte in den kommenden Monaten starke Unterstützung für den Baumwollkurs eintreffen. Die Baumwolllagerbestände dürften sich in den nächsten Ernteperioden drastisch verringern. Auf der ganzen Welt ist die Anbaufläche für Baumwolle rückläufig, das sich die Farmer immer mehr für die Aussaat von Getreide und Gemüse entscheiden. Die hohen Preise eröffnen hier eben bessere Gewinnmöglichkeiten. Nachdem bereits im wichtigen Erzeugerland USA ein Rückgang in der Baumwollanbaufläche bekannt gegeben wurde, hat nun auch die Türkei (Platz 7 unter den Baumwollproduzenten) mit einem deutlich geringeren Produktionsausblick für die Textilfaser überrascht.
Demnach soll die Anbaufläche für Baumwolle im Erntejahr 2008/2009 um über 25 Prozent von 520.000 ha auf 380.000 ha fallen. Damit wäre der niedrigste Stand seit 1995 erreicht. In den anderen Baumwollerzeugerländern dürfte mit ähnlich drastischen Rückgängen gerechnet werden. Grund genug für antizyklische Investoren auf dem aktuellen Niveau erste Positionen zu eröffnen. Im historischen Vergleich bewegen sich die Baumwollkurse aktuell lediglich auf Durchschnittsniveau. Für Ausreißer nach oben ist somit ausreichend Potential vorhanden. Auf Sicht von 12 Monaten trauen wir Baumwolle Notierungen oberhalb von 90 USC zu.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!