Anteile der Energieträger an der heimischen Energiegewinnung 2007 - gesamt 135 Mio. t SKE
Die Gewinnung und Nutzung heimischer Energieträger in Deutschland lag 2007 bei 135 Mio. t Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Heimische Ressourcen hatten einen Anteil von 28,5 Prozent am gesamten Energieverbrauch in Höhe von 473,6 Mio. t SKE. Wichtigster inländischer Energieträger war erneut die Braunkohle, gefolgt von Steinkohle und Erdgas.
Importabhängigkeit verschiedener Energieträger in Prozent vom Gesamtverbrauch 2007
Der Verbrauch an Primärenergieträgern konnte 2007 nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen zu mehr als 28 Prozent aus heimischen Ressourcen gedeckt werden. Insgesamt betrug die heimische Energiegewinnung 135 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (Mio. t SKE).
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen wurde 1971 in Essen von sieben Verbänden der deutschen Energiewirtschaft und drei auf dem Gebiet der energiewirtschaftlichen Forschung tätigen Instituten gegründet. 2004 erfolgte eine Umgründung in einen Verein. (www.ag-energiebilanzen.de).
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!