Kupfer cash (LME weekly) seit April 2006, MACD, Slow Stochastics, RSI

Nach dem (damaligen) Allzeithoch im zweiten Quartal 2006 bei 8.800 USD folgte im Kupfer eine fast zweijährige Konsolidierungsphase mit streckenweise heftigen Korrekturen, die ein inneres Widerstandsband bei ca. 8.300 USD entwickelte, das erst in der jüngsten Hausse wieder überwunden wurde. Im Märzhoch wurde das alte Niveau bis auf 25 USD wieder erreicht und das anschließende “Luft holen“ (knapp 8.000 USD im Zwischentief) sorgte nicht einmal für einen ernsthaften Test der steigenden Zwischentiefs seit dem vergangenen Dezember. In der vorletzten Woche wurde dann ein neues Hoch bei 8.885 USD bezahlt, gefolgt von einer weiteren Pausenwoche nur knapp unter den Topkursen.
Gelingt in dieser Woche der nachhaltige Sprung über die Widerstandszone, so ließe die korrespondierende Trendlinie bereits Luft bis knapp 9.900 USD, während die diagonale Unterstützung auf ca. 8.460 USD nachzieht. Aber auch ein weiterer Anlauf mit zwischenzeitlichem Rutsch unter 8.300 USD würde erst zu einer Gefahr für die Bullen werden, wenn die 8.000 USD nachhaltig unterschritten würden. Für diesen Fall drohen massivere Folgeverluste in Richtung der mittelfristigen Unterstützung bei gut 7.000 USD.

Indikatorenseitig stützt der trotz Seitwärtsbewegung unverändert bullishe weekly MACD die positive Interpretation. Bei den Oszillatoren sieht es dagegen nicht so freundlich aus, denn sie stehen nicht nur am oder im überverkauften Bereich, sondern lieferten trotz steigender Kurse im Vergleich zu 2007 keine ebenfalls steigenden Werte ab - die ersten zarten Divergenzen tauchen auf…
Fazit: Noch überwiegen in Anbetracht der jüngsten Erholungsdynamik und eines unbeirrt steigenden MACD’s die Vorteile, aber wenn weder in dieser noch der kommenden Woche der Sprung gelingt, droht eine weitere Konsolidierung mit potenziellen Zielen bei knapp 8.300 USD und 8.000 USD.
© Manfred Wolter
Commodity Analyst
Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.