Obgleich es international noch keinen kommerziellen Tiefsee-Bergbau gibt, attestieren Experten diesem Bereich ein gewaltiges Potenzial. Allein in den so genannten Mangan-Knollen zwischen Mexiko und Hawai werden 21 Milliarden Tonnen Gestein mit teils beträchtlichen Konzentrationen an Kupfer, Nickel oder Kobalt vermutet. Wohl deshalb ist Deutschland seit kurzem stolzer Besitzer eines Pazifik-Gebiets in der Region etwa so groß wie Bayern, welches allerdings in 4.000 Meter Tiefe liegt.
Teure Förderung und Umwelt-Schutz-Bedenken!
Und da beginnen die Schwierigkeiten. Je nach der Beschaffenheit des Meeres-Bodens ist Bergbau in dieser Tiefe nach dem heutigen Stand der Technik entweder gar nicht oder nur zu exorbitanten Abbau-Kosten möglich. Zudem bestehen gegen diese Art der Metall-Gewinnung erhebliche Bedenken seitens von Umwelt-Schutz-Behörden. Die Förderung der Mangan-Knollen steht ihrer Auffassung nach einen gewaltigen Eingriff in den maritimen Lebensraum dar. Der Lärm und die Vibrationen, die beim Abbau entstehen, stören mit hoher Wahrscheinlichkeit die Orientierung von Walen und Delfinen. Meers-Bewohner, die das Abbau-Gebiet nicht schnell genug verlassen können (Schnecken, Seegurken) könnten gar ganz aussterben.
Nur eine Frage der Zeit!
Früher oder später werden die erwähnten Umwelt-Schutz-Bedenken aber in den Hintergrund rücken, da an dieser Art der Förderung wegen der begrenzten Vorkommen im Erdreich der Land-Massen kaum ein Weg vorbeiführt, um die Energie-Versorgung der Menschheit nachhaltig zu sichern. Und da bessere Abbau-Techniken nur eine Frage der Zeit sind, könnte der Tiefsee-Bergbau tatsächlich die Zukunft sein.
Der Rohstoff-Trader liefert Ihnen wöchentlich konkrete Empfehlungen für Rohstoff-Aktien sowie Zertifikate und Optionsscheine auf Gold, Silber & Co. Setzen auch Sie auf den Mega-Markt Rohstoffe u. testen Sie den Rohstoff-Trader unter www.rohstoff-trader.de/abo.htm
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!