• Mittwoch, 16 April 2025
  • 11:36 Frankfurt
  • 10:36 London
  • 05:36 New York
  • 05:36 Toronto
  • 02:36 Vancouver
  • 19:36 Sydney

APM Gold: Monatskommentar Juni 2012

21.06.2012  |  Andreas Böger
Ein wiederkehrendes Thema unserer Kommentare ist die Kritik an der Behandlung von Wirtschaftsdaten durch Analysten und Redakteure. Ein Satz positiver Statistiken wird schnell als Zeichen einer neuen "Wirtschaftserholung“ gedeutet, der monetäre Hintergrund aber i.d.R. vollständig ignoriert. Wenn die Zentralbanken demnach 2 bis 3 Billionen USD oder EUR neues Geld schöpfen, dann kann sich das in den Statistiken positiv wiederspiegeln, der zugrunde liegenden Kapitalstruktur wird aber nur geschadet.

Nachdem die Zentralbanken also Ende letzten Jahres massiv an den Märkten intervenierten, hellten sich die Statistiken auf und das Thema „Wirtschaftserholung“ war in aller Munde. Als die Geldschöpfung versiegte, verschlechterten sich die Statistiken und die Rede ist nun von einer "globalen synchronisierten Abschwächung“. Nun sollen die Zentralbanken wieder intervenieren, man müsse nur dieses Mal besonders stark intervenieren ...

Wir sind deshalb zuversichtlich, dass die Destruktion der Staatswährungen und die Liquidation der vorangegangenen Kapitalfehlallokationen noch nicht ernsthaft begonnen haben und der Bullenmarkt im Goldsektor noch lange anhalten wird.

Das aktuelle Umfeld bietet eine interessante Chance für den kontrazyklischen Anleger. Nach 2 bis 3 Jahren sehr starker Anstiege konsolidierte der Goldsektor im Jahr 2011 seine vorangegangenen Gewinne innerhalb relativ normaler Bandbreiten, um dann im ersten Halbjahr 2012 im Zuge der „Wirtschaftserholung“ überproportional zu verlieren. Die Goldaktien preisten fallende Erträge (schwacher Goldpreis) und steigende Kosten (fester Ölpreis) ein und waren besonders stark betroffen. Im Mai wurden Extremwerte in Sentiment, Markttechnik und Fundamentaldaten erreicht, die nur alle paar Jahre zu beobachten sind.

In der Zwischenzeit ist der Glaube an eine starke Wirtschaft verflogen, der Ölpreis um 20% gefallen und der Goldpreis hat sich von seinen Tiefstständen abgesetzt. Falsche Prämissen haben zum Abverkauf des Sektors geführt, mehr als eine nachhaltige Erholung ist überfällig.

Der APM Gold & Resources war durch das aktive Risikomanagement von der hohen Volatilität des Sektors in den letzten Wochen kaum betroffen, die flexible Strategie erlaubte aber eine deutliche Partizipation an der Kursstärke Anfang Juni. Weiterhin bleibt der Investitionsgrad relativ hoch und besteht aus einer breiten Mischung kleiner, mittlerer und größerer Werte. Der Goldanteil wurde zuletzt zugunsten des Aktienanteils abgebaut, der Fokus liegt bei Unternehmen mit bestehender Produktion und einer Marktkapitalisierung zwischen 1 und 10 Mrd. US.


© Andreas Böger, Fondsmanager APM Gold & Resources Fund
www.absolutepm.at


Vergleich APM Gold & Resources Fund (seit Aug 2011)

Open in new window

APM Gold & Resources Fund EUR (rot)
FTSE Gold Mines Index USD (schwarz)
MV Junior Gold Miners (grau)


Vergleich APM Gold & Resources Fund (seit Auflage Okt-2007)

Open in new window

APM Gold & Resources Fund (rot)
FTSE Gold Mines Index (schwarz)



Dieser Kommentar ist zu allgemeinen Informationszwecken erstellt worden. Es handelt sich hierbei nicht um eine Kauf- oder Verkaufsaufforderung oder Anlageberatung. Der Inhalt ersetzt keine Anlageberatung oder sonstige Beratung. Die vollständigen Angaben zu den erwähnten Fonds sind dem vereinfachten bzw. vollständigen Verkaufsprospekt, ergänzt durch die jeweiligen letzten geprüften Jahresberichte und die jeweiligen Halbjahresberichte, falls solche jüngeren Datums als die letzten Jahresberichte vorliegen, zu entnehmen. Diese zuvor genannten Unterlagen stellen die alleinverbindliche Grundlage für den Kauf von Investmentanteilen dar. Sie sind in elektronischer oder gedruckter Form kostenlos bei der Semper Constantia Invest GmbH, A-1010 Wien, Bankgasse 2, www.semperconstantia.at, Tel.: +43 1 536 16 0, erhältlich. Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen, die zu Verlusten des eingesetzten Kapitals, bis hin zum Totalverlust, führen können. Es wird ausdrücklich auf die Risikohinweise des ausführlichen Fonds-Verkaufsprospektes verwiesen. Dieser Kommentar dient der eigenverantwortlichen Information. Potenziellen Investoren wird dringend angeraten, vor einer Kaufentscheidung den vollständigen Verkaufsprospekt, den Jahresbericht und ggf. den Halbjahresbericht zu lesen, sowie ihren persönlichen Anlageberater, Rechtsanwalt und Steuerberater zu konsultieren. Alle Daten und Informationen wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt, die verwendeten Quellen stufen wir als zuverlässige ein. Dennoch können wir für deren Vollständigkeit und Richtigkeit keine Haftung übernehmen. Jegliche Haftung für Anlageverluste und sonstige Schäden aus Anlageentscheidungen auf Basis dieser Informationen wird ausgeschlossen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Wertentwicklung eines Finanzinstrumentes zu.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)