• Mittwoch, 23 April 2025
  • 01:39 Frankfurt
  • 00:39 London
  • 19:39 New York
  • 19:39 Toronto
  • 16:39 Vancouver
  • 09:39 Sydney

Edelmetalle Aktuell

15.11.2011  |  Oliver Heuschuch (Heraeus)
- Seite 2 -
Silber

Silber befindet sich weiterhin im Spannungsfeld zwischen der Korrelation (Abhängigkeitsverhältnis) zur Goldpreisentwicklung und den Ängsten, um die weitere wirtschaftliche Entwicklung. In diesem Spannungsfeld notierte Silber im Berichtszeitraum weiterhin äußerst volatil zwischen 32,07 $ und 35,66 $ je Unze.

Die Suche nach dem weiteren Trend spiegelt sich auch in den gehaltenen Termin-Positionen an den Börsen wider. Während in der ersten Hälfte des Berichtszeitraumes noch die Terminposition an den Börsen um 20 Prozent gestiegen sind, blieben in der zweiten Hälfte die Positionen nahezu unverändert. Gegenteilig verhielten sich die Anleger bei den ETF´s. Dort stiegen in den letzten beiden Wochen die Postionen um fast 4 Prozent an.


Platin

Im Kampf gegen die Inflation hat die chinesische Zentralbank ihren Leitzins seit Oktober 2010 fünfmal auf aktuell 6,56 Prozent angehoben. Sie zog außerdem in nicht unerheblichem Ausmaß Geld aus dem Wirtschaftskreislauf. So hob sie die Reserven, die die Geschäftsbanken bei ihr hinterlegen müssen, auf ein Rekordniveau an. Der nun etwas nachlassende Preisdruck gibt der Notenbank wieder wirtschaftspolitischen Handlungsspielraum. So rechnen die meisten Experten kurzfristig nun mit keinen Zinssenkungen, dafür allerdings mit geringeren Reserveanforderungen. Das teurere Geld bremst auch die chinesische Industrieproduktion. Sie wuchs so langsam wie seit einem Jahr nicht mehr. Diese konjunkturabkühlende Entwicklung zeigte, wenn auch nur im kleinen Maße, seine Spuren in der Platinkursentwicklung der vergangenen Wochen.

Die Teuerungsrate in China fiel im Oktober auf nur noch 5,5 Prozent. Damit entfernte sie sich unerwartet deutlich von dem im Juli noch erreichten Drei-Jahres-Hoch von 6,5 Prozent und den 6,1 Prozent im Monat September. Die Regierung rechnet mit einem weiteren Nachlassen der Preise. Jedoch sieht die Entwicklung bei einzelnen Lebensmitteln sehr unterschiedlich aus. Während die Preise für Schweinefleisch und Eier eher fallen, sind die Preise für Milchprodukte und Rindfleisch dagegen weiterhin auf einem sehr hohem Niveau.

Lebensmittel sind der größte Preistreiber in China. Sie kosteten im Schnitt 11,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Regierung in Peking fürchtet weiterhin soziale Unruhen weil teure Nahrungsmittel die ganze Bevölkerung treffen, insbesondere in den ärmeren ländlichen Regionen.

In den vergangen Wochen zeigten die Postionen an den Terminmärkten und die von Anlegern gehaltenen ETF´s keine nennenswerte Veränderung.

Bemerkenswert ist die aktuell große physische Nachfrage nach Platinbarren. Hier zeichnet sich, trotz der zusätzlich fälligen Mehrwertsteuer, ein neuer Trend hin zu den vermeintlich günstigeren Edelmetall im Vergleich zu Gold ab. Wenngleich auch der Barrenmarkt in Platinmetallen nur ein Bruchteil des Marktes im Vergleich zum Gold darstellt. Offensichtlich werden diese Barren im großen Stil in Zollfreilager geliefert. Damit entfällt der Mehrwertsteuer-Aufschlag.

Aus charttechnischer Sicht befindet sich im Bereich von 1.665 $ - 1.670 $ je Unze Widerstand. Ein Brechen des Widerstandes könnte eine Chance auf einen Anstieg in Richtung 1.880 $ eröffnen.


Palladium

Palladium verharrte größtenteils in einer engen nur 50 $ breiten Handelsspanne. Nicht nur die spekulativen Postionen an den Terminbörsen, sondern auch die ETF´s verzeichneten keine Veränderung ihrer Bestände. Kurzfristig sollte unser Erachtens, der nächste kleinere charttechnische Widerstand im Bereich um 700 $ je Unze vorerst halten.


Rhodium, Ruthenium, Iridium

Während der Handel im Iridium fast gänzlich in dem Berichtszeitraum zum Erliegen kam, gab es kleineres vornehmlich durch Spekulanten getriebenes Kaufinteresse im Rhodium. Die Unze notiert gegenwärtig bei 1.650 $ - 1.680 $.

Ganz anders sieht es beim Ruthenium aus. Hier setzte sich der Preisverfall unvermindert fort, jedoch gibt es seit einigen Tagen erste Anzeichen, dass zumindest die Geschwindigkeit des Preisverfalls deutlich langsamer wird. Ob diese im Markt stattfindenden Käufe, bzw. nachlassende Verkäufe allerdings eine Stabilisierung oder gar eine Trendumkehr darstellen, ist zur Zeit allerdings noch nicht abzusehen.


© Oliver Heuschuch
Heraeus Metallhandelsgesellschaft mbH





Disclaimer: Die in Edelmetalle Aktuell enthaltenen Informationen und Meinungen beruhen auf den Markteinschätzungen durch die Heraeus Metallhandelsgesellschaft mbH (Heraeus) zum Zeitpunkt der Zusammenstellung. Der Bericht ist nicht für Privatanleger gedacht, sondern richtet sich an Personen, die gewerbsmäßig mit Edelmetallen handeln. Die in diesem Bericht Informationen, Meinungen und Markteinschätzungen unterliegen dem Einfluss zahlreicher Faktoren sowie kontinuierlichen Veränderungen und stellen keinerlei Form der Beratung oder Empfehlung dar, eine eigene Meinungsbildung des Empfängers bleibt unverzichtbar. Preisprognosen und andere zukunftsgerich-tete Aussagen sind mit Risiken und Unwägbarkeiten verbunden und die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können erheblich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Heraeus und/oder Kunden können Transaktionen im Hinblick auf die in dieser Ausarbeitung genannten Produkte vorgenommen haben, bevor diese Informationen veröffentlicht wurden. Infolge solcher Transaktionen kann Heraeus über Informationen verfügen, die nicht in dieser Ausarbeitung enthalten sind. Heraeus übernimmt keine Verpflichtung, diese Informationen zu aktualisieren. Diese Ausarbeitung dient ausschließlich der Information des jeweiligen Empfängers. Sie darf weder in Auszügen noch als Ganzes ohne schriftliche Genehmigung durch Heraeus vervielfältigt oder an andere Personen weitergegeben werden. Die in dieser Ausarbeitung enthaltenen oder ihr zugrundeliegenden Informationen beruhen auf für zuverlässig und korrekt gehaltenen Quellen. Heraeus haftet jedoch nicht für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen sowie für etwaige Folgen ihrer Verwendung. Ferner übernimmt Heraeus keine Gewähr dafür, dass die genannten Preise tatsächlich erzielt worden sind oder bei entsprechenden Marktverhältnissen aktuell oder in Zukunft erzielt werden können.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)