Die charttechnische Situation der DJ UBS Subindizes Getreide und Softs sowie des Kakao Futures (ICE)


Nach vielfachem Test der Unterstützungen rund um das bisherige Jahrestief bei gut 84 USD folgten im Oktober zunächst der Ausbruch über die fallenden Tops seit dem Sommer und mit fortgesetzter Dynamik gelang in der letzten Woche das Close über dem 50er weekly SMA (grün), der 2009 bisher die Kursanstiege beendete. Die nächsten Hürden für unsere bullishe Einschätzung warten bei 106 USD und 115,50 USD. Eventuelle Rücksetzer (z.B. zum Gap bei ca. 93 USD) werden aktuell aufgrund der immer wieder ausgeschlagenen Chancen auf der Unterseite in Verbindung mit dem anschließenden Sprung eher als Kaufgelegenheit interpretiert. Erst ein neues Jahrestief, mit dem wir kurzfristig nicht rechnen, würde die Charttechnik deutlich eintrüben.

DJ UBS Subindex Softs erreicht Sommerniveau 2008
Nachdem die Hürde bei ca. 112,60 USD über Monate nur in Spikes bezwungen werden konnte, gelang in der vorletzten Woche der Ausbruch per weekly Close und in der vergangenen Woche folgte das "Pull Back" von oben, welches eine bullishe Interpretation erst einmal nicht behindert. Solange der Kurs nicht erneut unter 112,60 USD schließt, bieten sich im Trading Longs mit attraktivem Chance-Risiko-Profil an. Bei einem (kurzfristig nicht erwarteten) Bruch der grün eingezeichneten Diagonalen bzw. spätestens unter 107 USD sollten allerdings Stops platziert werden (Widerstände bei 123,50 USD und 127,35 USD). Indikatorenseitig entwickelt der RSI (roter Indikator ganz unten) aktuell allerdings eine eher belastende Divergenz.

Kakao Future (ICE weekly) kurzfristig limitiert
Mit einem neuen Jahreshoch bei gut 3.400 USD pro Tonne zog der Kakao Future im endlosen Kontrakt marginal über die Jahreshochs 2008 und 1980 und markiert damit ein 30-Jahreshoch. Im September kamen wir beim Ausbruch über 3.000 USD zu dem Fazit "trendfolgend long", aber mit Erreichen der ersten avisierten Zielzone bei 3.400 USD nehmen nun die Potenzialprobleme zu. Berücksichtigt man die Performance von ca. 50 % in den letzten sechs Monaten und die Lage der Zwischenhochs seit 1994 (endlos Future), so bietet sich zumindest im Trading ein sukzessiver Positionsabbau an, solange der Kurs nicht über 3.700 USD steigt. Eine Konsolidierungsphase in den kommenden Wochen würden wir allerdings eher als neue Einstiegschance interpretieren, da wir die mittelfristige Charttechnik durchaus positiv einschätzen, solange auf der anderen Seite das Unterstützungsband bei aktuell ca. 2.250 USD hält.

© Manfred Wolter
Commodity Analyst
Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.