• Mittwoch, 16 April 2025
  • 07:11 Frankfurt
  • 06:11 London
  • 01:11 New York
  • 01:11 Toronto
  • 22:11 Vancouver
  • 15:11 Sydney

KW 42 /2009: Rohstoffanalysen - COT Report - Saisonales Trading

14.10.2009  |  Mike C. Kock (Artex Swiss)
Wie waren die Zahlen des COT Reports? Fangen wir mit der Kaufliste an.

Open in new window

Wir finden alle wichtigen Fleischmärkte auf der Liste wieder und die Sojabohnen und das Sojamehl. Mit diesen Märkten werden wir uns auch genauer beschäftigen. Die Verkaufsliste der Commercials sieht nicht so bunt aus. Hauptsächlich die Energiemärkte sind darauf. Hier verstärken die Commercials weiter ihre Shortpositionen. Wichtig ist aber, dass dies im Einklang mit der Saisonalität einher geht. Das Heizöl und auch das Benzin zeigen klar nach unten. Die Positionen der Fonds, welche alle auf steigende Kurse ausgerichtet sind, halten aber die Kurse aktuell noch oben. Doch damit ist dann auch schon Gefahr im Verzug, wird ein neues Tief erreicht, werden viele Positionen der Trendfolger geschlossen und damit die Bewegung nach unten unterstützt.

Ein andere wichtiger Punkt sind die 10jährigen Zinsfutures (TT), wo die Insider ihre Longpositionen stark minimieren. Hier wird es in den nächsten Wochen interessant - die Commercials beginnen schon auf eine Erholung der Wirtschaft zu setzen und drehen langsam ihre Position in diesem Zinsmarkt. Aktuell sind die Fonds noch netto short, doch wenn dieser Trend auch in dieser Woche bestehen bleibt, dann haben die beiden Hauptmarktteilnehmer ihre Positionen getauscht. Dann sind die Fonds die Bullen im Zinsfutures.

Für uns aber wichtiger ist der untere Markt - das Corn (C). Hier minimieren auch die Commercials ihre Longpositionen und sichern sich damit die neuen höheren Preise ab. Wir sehen uns das gleich genauer an.

Open in new window

Grains

Sojabohnen

Open in new window

Das Kaufsignal vor sechs Wochen war bis jetzt erfolgreich, die Sojabohnen liegen im plus. Doch auch die nahe Zukunft sieht positiv aus. Die Saisonalität zeigt klar nach oben und dies bedeutet für den saisonalen Trader ein optimales Umfeld, um in diesen Markt einzusteigen.

Der beste Sojabohnen Kontrakt dafür wäre der Juli 2010. Dieser hat in den letzten 20 Jahren nur dreimal ein Minus erwirtschaftet. Anders ausgedrückt – die steigende Saisonalität zwischen Oktober und Mai hatte eine Trefferquote von 85 Prozent! Auch jetzt ist dieser Kontrakt im Plus!





Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)