• Sonntag, 27 April 2025
  • 03:38 Frankfurt
  • 02:38 London
  • 21:38 New York
  • 21:38 Toronto
  • 18:38 Vancouver
  • 11:38 Sydney

KW 42 /2009: Rohstoffanalysen - COT Report - Saisonales Trading

14.10.2009  |  Mike C. Kock (Artex Swiss)
- Seite 2 -
Sehen wir uns einmal das letzte Jahr an, wie dort der Juli Kontrakt sich an der Saisonalität orientierte.

Open in new window

Zu schön um wahr zu sein – doch es ist wahr. Der Juli Kontrakt repräsentiert die alte Ernte und mit zu nehmender Laufzeit werden die Lagerbestände geringer und die Zahlen der neuen Ernte sind noch Erwartungen / Schätzungen. Daher treiben hier die Preise fast immer nach oben.


Sojamehl (SM)

Open in new window

Das Sojamehl hat aktuell noch eine Backwardation Situation in seiner Forwardkurve. Dies bedeutet, dass der Dezember Kontrakt schneller nach oben geht, als die hinteren Monate und er auch preislich am höchsten notiert.

Die Commercials haben auch schon hier vor drei Wochen ein Kaufsignal erzeugt, fast zum saisonalen Low. Nun ist es erst einmal wichtig, den Widerstand bei 321,9 zu durchbrechen – die Zeit ist dafür bis Dezember vorhanden, dann kommt es noch einmal zu einen etwas größeren Rücksetzer.

Eine Trading Idee für diese Backwardation wäre eine Spread Position zwischen Dezember und Januar Kontrakt. Interessant ist, dass dieser Spread auch in den letzten 20 Jahren eine Trefferquote von 85 Prozent hatte – also nur drei Jahre im Minus endete. Der durchschnittliche Gewinn pro Kontrakt liegt bei US$ 170,- und es werden mehr als ein Kontrakt gehandelt.

Open in new window

In meinen Augen ist diese Spread Position die etwas bessere Variante als eine reine outright Position.


Corn (C)

Open in new window

Das erste saisonale Low wurde erreicht und die Kurse steigen mit der Anzahl der neuen Longpositionen der Fonds. Ab Dezember sollte es dann auch hier wieder klar nach oben gehen. Für diese Woche ist es erst einmal wichtig, den Moving Average zu durchbrechen und diesen dann als Unterstützung für einen weiteren Kursanstieg zu haben.

Aktuell sind hier keine saisonalen outright oder Spread Positionen aktiv. Die wenigen Spread Positionen gegen Weizen sind alle erst gar nicht in die saisonale Richtung ausgebrochen, sondern sind auf Grund der Rekordernte bei Weizen nach unten weggelaufen.






Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)