• Dienstag, 29 April 2025
  • 09:37 Frankfurt
  • 08:37 London
  • 03:37 New York
  • 03:37 Toronto
  • 00:37 Vancouver
  • 17:37 Sydney

COT-Daten: Was uns die Positionierung der Non-Commercials WIRKLICH sagt und was NICHT!

19.06.2009  |  Mike C. Kock (Artex Swiss)
- Seite 3 -
Es gibt zwei wichtige Daten - der Last Trading Day - was den letzten Handelstag darstellt und den First Notice Day. Alle Trendfolger versuchen vor diesen beiden Tagen in den neuen Kontrakt zu rollen. Dabei ist es wichtig, den Anstieg des Open Interest zu beobachten. Als Faustregel gilt hier, den Kontrakt mit dem höchsten Open Interest zu wählen. Sehen wir uns dies an einem aktuelle Beispiel in den Sojabohnen an. Der Frontmonat ist der Juli - Kontrakt. Wir haben einen starken Aufwärtstrend! Wollen wir nun diesen Trend weiter handeln, dann rollen wir in den nächsten Kontrakt mit dem höchsten Open Interest. Dies ist hier der November - Kontrakt. Gleichzeit sehen wir auch das zweit höchste gehandelte Tagesvolumen.

Open in new window

Es ist also grundsätzlich falsch, das bei extremen Shortpositionen die Fonds das Rollen vermeiden, um nicht gehandelte Ware - Sojabohnen oder so - aufkaufen zu müssen. Sie rollen einfach in den nächsten Kontrakt. Dies kostet auch nur minimale Gebühren und stellt somit keine große Belastung dar!

Anders sieht es aus, wenn die Fonds in einem bestimmten Betrachtungszeitraum extreme Positionen aufgebaut haben. Optimal sind aber in diesem Fall, wenn die Fonds ihre Position nahe Null haben - dies ist dann ein sehr schöner Extremwert! Zwei Silbercharts sollen dies verdeutlichen. Zuerst sehen wir uns an, wenn die Fonds im 5-Jahres-Zeitraum massive Longpositionen halten. Der Theorie nach müssten die Märkte fallen.

Open in new window

Sie tun es aber halt nicht immer - die grünen Harken zeigen den Erfolg dieser Technik an und die Kreuze dem Misserfolg. Wichtig ist hier zu wissen, dass die Fonds die eigentlichen Trendtreiber sind. Solange sie frisches Kapital haben, wollen und müssen sie es investieren. Nur auf der Longseite - liegen sie halt nicht immer richtig. Betrachten wir daher die entgegengesetzte Seite, dann wenn die Fonds kaum investiert sind!

Open in new window

Sie sehen es selber sehr gut – in allen drei Fällen wo die Fonds wieder in den Markt einstiegen, setzte sich der Aufwärtstrend fort. Hier funktioniert dieser Ansatz sehr gut.

Für jede Trendentwicklung ist es wichtig, dass die Fonds in diesem Markt einsteigen und immer mehr weiteres Kapital dort investieren. Die andere Seite der Medaille ist aber die - in einem Abwärtstrend funktioniert es nicht immer – wie folgender Chart es zeigt! Es ist der Weizen von der CBOT - eingestiegen wären wir im Februar 1997 und fünf Jahre später im September 2002 kam das Exit. Es ist wirklich ein sauberer Abwärtstrend!

Open in new window

Trotz des Trendfolgeansatz der Fonds, haben sie es nicht geschafft, diese Abwärtsbewegung voll mitzunehmen. Die Non Commercials haben viele Tradingansätze und oft heben diese sich an den Märkten gegenseitig auf.

Fassen wir zusammen: Die Gruppe der Non Commercials sind kein sicher Anhaltspunkt für einen Trendwechsel. Sie signalisieren aber die Stabilität eines neuen Trends und was noch wichtiger ist, sie sind die Trendtreiber der Märkte! Aber um die Trendwenden in den Märkten anzuzeigen, sind sie nicht geeignet!

Ich verwende persönlich ausschließlich die Positionen der Commercials, die Gruppe also, welche die Börse ausschließlich für sich als Versicherung verwenden.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg an den Börsen!


© Mike C. Kock
www.Mike-Kock.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)