Markttechnik Brent, Gas Oil und Natural Gas


Der Future zog zwar auch in der Vorwoche so sauber durch, dass zumindest aus Trading Perspektive charttechnisch noch kein Grund zur Liquidation von Longs existierte. Das aktuelle Niveau befindet sich jedoch nicht nur weiterhin außerhalb des oberen Bollinger Bands, sondern hier wartet auch der 50er SMA und das verbleibende Potenzial bis zum ersten Fibo bei knapp 79 USD wird im Verhältnis zur zurückliegenden Rallye immer übersichtlicher. Spätestens bei Bruch der eingezeichneten grünen Unterstützung (per daily Close, aktuell ca. 67,30 USD) sollten Longs mindestens reduziert werden. Schwere Hürden warten zwischen 77 USD und knapp 80 USD, potenzielle Korrekturziele liegen bei 54 USD und ca. 50 USD.

Erholung des Gas Oil Futures
Der Gas Oil Future folgt den bullishen Vorgaben des Rohöl Futures als Benchmark mit etwas schwächerer Performance. Auf aktuellem Niveau wird jedoch bereits das Pull Back an die ehemalige Unterstützung aus verbundenen Zwischentiefs der Rallye seit 1999 bei knapp 600 USD komplettiert und bis zum 50er SMA und den wichtigen Zwischenhochs der Jahre 2005, 2006 und 2007 bei ca. 665 USD bleibt ebenfalls nicht mehr viel Raum. Ab einem daily Close unter 560 USD steigt die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls deutlich an. Die nächsten größeren Unterstützungen liegen bei ca. 490 USD und dann bei 420 USD. Bei den Indikatoren zieht der MACD bisher sauber aufwärts und die Oszillatoren liefern trotz des zum Teil heißen Niveaus zumindest noch keine ausgeprägten Divergenzen.

Natural Gas Future mit relativer Schwäche
Im Gegensatz zu den meisten Rohstoff Futures hat der Natural Gas Future sein letztes größeres Zwischentief weder im vierten Quartal 2008 noch im ersten Quartal 2009 markiert, sondern rutschte bis Ende April auf sein bisheriges Jahrestief bei 3,155 USD (ca. 77% Verlust gegenüber dem Hoch 2008). Aus der "Verspätung" resultiert zumindest keine akute Belastung, aber darüber hinaus hat der Future auch jetzt noch nicht den Widerstand aus fallenden Tops seit dem vergangenen Sommer überwunden und präsentiert sich damit relativ schwächer als die Futures im Umfeld. Aktuell bildet sich ein Dreieck heraus, das üblicherweise trendfolgend (d. h. in Richtung Schwäche) aufgelöst werden sollte, aber der weite Weg in die Spitze signalisiert Entscheidungsschwäche, so dass vielleicht schon ein Doppeltief reicht, um den Druck aufzufangen (Widerstand 4,10 USD, Unterstützungen bei 3,65 USD und 3,25 USD).

© Manfred Wolter
Commodity Analyst
Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.