• Donnerstag, 17 April 2025
  • 11:10 Frankfurt
  • 10:10 London
  • 05:10 New York
  • 05:10 Toronto
  • 02:10 Vancouver
  • 19:10 Sydney

Agrar: USDA-Bericht treibt Sojapreise

07.04.2009  |  Manfred Wolter
Kurse der Schwergewichte ziehen kräftig an

Mit Gewinnen zwischen 4,5% (Mais Future) und 11% (Weizen Future Chicago) avancierte der Bereich Agrar und Softs (zusammen mit den Basismetallen) zum Gewinner der vergangenen Handelswoche. Der Kaffee Future gehörte mit einem Ergebnis von 2,8% für die vergangene Woche schon zu den bescheidenen Kandidaten, während der Zucker Future mit +0,6% das “schlechteste“ Ergebnis lieferte. Besondere Beachtung verdient die Entwicklung des Weizen Futures. Denn die jüngsten Veröffentlichungen der USDA lagen bestenfalls im neutralen Bereich (s.u.). Seitens der CFTC wurde im jüngsten COT Report sogar ein kräftiger Aufbau von Short-Positionen im Weizen Future gemeldet: In der Woche bis Dienstag stieg die spekulative Netto-Short-Position von knapp 2.400 auf knapp 11.700 Kontrakte, was einem Anstieg um mehr als 3% des Open Interests entspricht.

Open in new window

USDA Report mit Überraschung bei Sojabohnen

Am letzten Dienstag veröffentlichte das US Landwirtschaftsministerium (USDA) seinen viel beachteten Bericht zur Entwicklung von Lagerbeständen und Anbauflächen in den USA. Bei den Lagerbeständen, die einmal pro Quartal geschätzt werden, ergaben sich zum Teil deutliche Änderungen im Jahresvergleich (z.B. USWeizenbestände: +40%). Andererseits lagen die Abweichungen der Analystenschätzungen im Median bei maximal 2,5% von den USDA Daten, was einerseits die Qualität der Prognosen unterstreicht und andererseits starke Überraschungen im Markt verhinderte.

Anders sah es allerdings bei den Daten zu den Anbauflächen aus: Zwar waren die deutlichen Verschiebungen bei Weizen gegenüber den endgültigen Zahlen für 2008 weitestgehend erwartet worden (Abweichungen ggü. den USDA-Daten sowohl für Weizen als auch für Mais im Promillebereich). Um so überraschender fiel die Schätzung zur Anbaufläche von Sojabohnen aus. Hier lag der Marktkonsens bei 79,6 Mio. acres (Prognosen zwischen 77 Mio. acres und 83 Mio. acres), während die USDA nur einen marginalen Zuwachs auf 76 Mio. acres schätzt (2008: 75,7 Mio. acres). Dieser Dämpfer trieb den Sojabohnen Future kräftig aufwärts (+11% w/w) und im weiteren Wochenverlauf kamen gute Exportnachrichten hinzu. Die USDA verkündete um 40% höhere Exporte (per 26.3. im Wochenvergleich), obwohl der Hauptimporteur China mit einem Anteil von 10% besonders zurückhaltend auftrat. Dies werten wir als Zeichen dafür, dass sich die internationale Nachfrage stabilisiert. Die deutlich rückläufige US Anbaufläche für Baumwolle wurde mit 8,8 Mio. acres (nach 9,5 Mio. acres) bestätigt, lag aber über den Umfragedaten.

Open in new window

© Manfred Wolter
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)