• Freitag, 18 April 2025
  • 03:52 Frankfurt
  • 02:52 London
  • 21:52 New York
  • 21:52 Toronto
  • 18:52 Vancouver
  • 11:52 Sydney

Ausgeprägte Stabilisierungsphase bei Zink

17.03.2009  |  Manfred Wolter
• Zink ist einer der wenigen Rohstoffe, die bereits zum Jahresbeginn 2008 eine abgeschlossene Topbildung (SKS) präsentierten und selbst vom damals hoch bullishen Umfeld nicht einmal zu einem echten Test der ehemaligen Unterstützungen (ca. 3.000 USD) animiert werden konnten. Der Verfall beschleunigte sich zu Beginn des vierten Quartals 2008 nochmals, aber nach einer rabenschwarzen Kerze und einem Verlust von insgesamt 77% gegenüber dem Allzeithoch (2006) versiegte der Druck inmitten historisch typischer Preise zwischen gut 1.000 USD und gut 1.200 USD.

• An den Unterstützungen hat sich in der nun über vier Monate alten Konsolidierung nichts geändert (1.060 USD bzw. 942 USD) und nur die Widerstände addieren sich gerade bei knapp 1.300 USD zu einem (saugenden) Kreuzwiderstand, während darüber bis ca. 1.750 USD keine nennenswerten Hürden existieren.

Unter Timingaspekten sollte die jüngste Schiebezone aufgrund der fallenden Tops jedoch eher früher als später aufgelöst werden und aufgrund der langen Zurückhaltung darf bei Verlassen der Range zwischen gut 1.000 USD und ca. 1.300 USD mit erheblicher Dynamik gerechnet werden.

Open in new window

• Bei den Indikatoren setzt – im Gegensatz zur Konstellation im Herbst – dank der langen "Pause" mindestens eine Stabilisierung, zum Teil sogar eine Erholung ein und selbst der MACD auf Monatsbasis baut inzwischen Differenz ab.

• Fazit: Die mehrmonatige Seitwärtsbewegung nimmt den Druck aus dem Chart, zeugt mit Blick auf die Proportionen im Verhältnis zum vorherigen Einbruch allerdings auch von relativer Schwäche. Substanz bekäme jegliche Erholung erst ab einem Close oberhalb der fallenden Tops (auf Monatsbasis inzwischen bei knapp 1.300 USD) und weitere Schwäche würde bei einem - nicht erwarteten - Close unter 1.060 USD drohen.

© Manfred Wolter
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)