Exxon Mobil Corporation gibt geschätzte Rekordergebnisse für 2008 bekannt

Viertes Quartal Zwölfmonatszeitraum
2008 2007 % 2008 2007 %
Nettogewinn
Millionen USD 7.820 11.660 -33 45.220 40.610 11
USD pro Stammaktie
Angenommene Verwässerung 1,55 2,13 -27 8,69 7,28 19
Sonderposten
Millionen USD 0 0 1.160 0
Erträge ohne Sonderposten
Millionen USD 7.820 11.660 -33 44.060 40.610 8
USD pro Stammaktie
Angenommene Verwässerung 1,55 2,13 -27 8,47 7,28 16
Kapital und Exploration
Ausgaben – Millionen USD 6.829 6.151 11 26.143 20.853 25
Rex W. Tillerson, Vorstandsvorsitzender von ExxonMobil, erklärte:
“ExxonMobils Erträge für das Gesamtjahr 2008 beliefen sich ohne Sonderposten auf eine Rekordsumme von USD 44.060 Millionen, das ist ein Plus von 8 % gegenüber 2007. Der Gewinn pro Aktie ohne Sonderposten stieg um 16 %, was den Einfluss des Aktienbezugsplans widerspiegelt. Der Nettogewinn von USD 45.220 Millionen im Jahr 2008 war ebenfalls ein Rekordhoch, ein Plus von 11 % gegenüber 2007. Der Nettogewinn umfasste einen außerordentlichen Gewinn von USD 1.620 Millionen nach Steuern aus dem Verkauf eines Erdgastransportunternehmens in Deutschland und Sonderkosten nach Steuer von USD 460 Millionen im Zusammenhang mit dem Valdez-Prozess.
“Die Finanzstärke von ExxonMobil ermöglichte weiterhin das disziplinierte Herangehen an Kapitalanlagen inmitten der wachsenden weltweiten wirtschaftlichen Verlangsamung. Die Ausgaben für Kapital- und Explorationsprojekte stieg 2008 um USD 26,1 Milliarden, was einem Plus von 25 % gegenüber 2007 entspricht. Durch diese Investitionen konnten wir weiterhin unseren langfristigen Fokus auf den gesamten Konjunkturzyklus unter Beweis stellen.
Das Unternehmen schüttete 2008 eine Gesamtsumme von USD 40,1 Milliarden an die Aktionäre aus, ein Plus von 12 % bzw. USD 4,4 Milliarden gegenüber 2007. Dies bedeutet eine Erhöhung der Dividenden pro Aktie um 13 % gegenüber 2007 und eine allgemeine Reduzierung der im Umlauf befindlichen Aktien um 7,5 %.
ExxonMobils Erträge im vierten Quartal beliefen sich ohne Sonderposten auf USD 7.820 Millionen, was einem Rückgang um 33 % gegenüber dem vierten Quartal 2007 entspricht. Schwächere Rohölpreise, höhere Betriebsaufwendungen, geringere Chemikalienmengen und die Auswirkungen der Hurrikans an der Golfküste wurden teilweise durch höhere Downstream-Margen ausgeglichen.“
Highlights des vierten Quartals
* Der Nettogewinn betrug USD 7.820 Millionen, was einem Rückgang um 33 % bzw. USD 3.840 Millionen gegenüber dem vierten Quartal 2007 entspricht. Die Erträge waren aufgrund von Schadensbeseitigungen und geringerer Volumen im Zusammenhang mit den Hurrikanen Gustav und Ike um USD 570 Millionen geringer.
* Der Gewinn pro Aktie betrug USD 1,55. Dies ist ein Rückgang um 27 %.
* Die Kapital- und Explorationsaufwendungen lagen bei USD 6,8 Milliarden, was einer Erhöhung um 11 % gegenüber dem vierten Quartal 2007 entspricht.
* In Öleinheiten gemessen sank die Produktion um 3 % gegenüber dem vierten Quartal 2007. Die Belastungen durch geringere Förderquoten, die Auswirkungen der OPEC-Quoten und Veräußerungen nicht eingerechnet, ging die Produktion um etwa 1 % zurück.
* Aktienkäufe in Höhe von USD 8,0 Milliarden reduzierten die Menge der im Umlauf befindlichen Aktien um 2,2 %.
* Der Cashflow aus Geschäftstätigkeiten und dem Verkauf von Aktivposten lag bei etwa USD 12,2 Milliarden, was den Verkauf von Aktivposten in Höhe von USD 1,8 Milliarden beinhaltete.
* ExxonMobil nahm die Offshore-Anlagen für das Qatargas-II-Train-4-LNG-Projekt in Katar in Betrieb. Die Inbetriebnahmeaktivitäten Onshore gehen weiter und das erste Flüssigerdgas (LNG) aus dem Projekt wird für das erste Quartal 2009 erwartet.
* Die Inbetriebnahme von ExxonMobils South Hook LNG Terminal in Großbritannien schritt im vierten Quartal fort, sodass eine erste LNG-Förderung und -Verarbeitung für das erste Quartal zu erwarten ist.
* ExxonMobil hat angekündigt, mehr als eine Milliarde US-Dollar in die drei Raffinerien in den USA und in Europa zu investieren, um die Versorgung mit sauberer verbrennendem Diesel um etwa sechs Millionen Gallonen (22,7 Millionen Liter) pro Tag zu erhöhen. Die erhöhte Dieselproduktion an diesen drei Standorten wird der Dieselproduktion von etwa vier durchschnittlich großen Raffinerien entsprechen und unterstreicht das anhaltende Engagement des Unternehmens, dem wachsenden Bedarf am Markt nachzukommen und den Konsumenten gleichzeitig sauberer verbrennende Kraftstoffe zu liefern.
Das vierte Quartal 2008 im Vergleich zum vierten Quartal 2007
Der Gewinn im Bereich Upstream betrug USD 5.634 Millionen, was einem Rückgang um USD 2.570 Millionen gegenüber dem vierten Quartal 2007 entspricht. Geringere Rohölumsetzungen reduzierten die Erträge um etwa USD 3,2 Milliarden, während höhere Erdgaspreise die Erträge um etwa USD 500 Millionen anwachsen ließen.
Gemessen in Öleinheiten sank die Produktion um 3 % gegenüber dem vierten Quartal 2007. Die Belastungen geringerer Förderquoten sowie die Auswirkungen der OPEC-Quoten und Veräußerungen nicht eingerechnet, ging die Produktion um etwa 1 % zurück.
Die Liquid-Produktion belief sich auf insgesamt 2.472 kbd (Tausend Barrel pro Tag), was einem Rückgang um 45 kbd gegenüber dem vierten Quartal 2007 entspricht. Die Belastungen durch geringere Förderquoten sowie die Auswirkungen der OPEC-Quoten und Veräußerungen nicht eingerechnet, stieg die Liquid-Produktion um etwa 1 %, da die erhöhte Produktion der Projekte in Westafrika und in der Nordsee sowie geringere Wartungsarbeiten den Rückgang auf den Feldern mehr als ausglichen.
Die Erdgasproduktion im vierten Quartal lag bei 9.849 mcfd (Millionen Kubikfuß pro Tag), was einem Minus von 565 mcfd gegenüber 2007 entspricht. Neue Produktionsvolumina aus Projekterweiterungen in der Nordsee, in Katar und in Malaysia wurden durch den Rückgang auf den Feldern und die geringere Nachfrage in Europa mehr als aufgewogen.
Die Erträge aus Upstream-Arbeiten in den USA betrugen USD 699 Millionen und lagen damit USD 576 Millionen unter denen des vierten Quartals 2007. Die Upstream-Erträge außerhalb der USA betrugen USD 4.935 Millionen, was einem Rückgang um USD 1.994 Millionen gegenüber dem letzten Jahr entspricht.
Die Erträge im Bereich Downstream von USD 2.414 Millionen entsprechen einem Anstieg um USD 147 Millionen gegenüber dem vierten Quartal 2007. Größere Margen erhöhten die Erträge um etwa USD 900 Millionen. Ungünstige Wechselkurse, Volumen- und Mix-Effekte sowie höhere Betriebsaufwendungen, einschließlich der Reparaturkosten nach den Hurrikanen, minderten die Erträge um etwa USD 800 Millionen. Die Umsätze mit Erdölerzeugnissen von 6.761 kbd waren 364 kbd niedriger als im vierten Quartal des letzten Jahres, was hauptsächlich auf den Verkauf von Aktivposten und geringere Nachfrage zurückgeht.
Der Downstream-Bereich in den USA verzeichnete Verluste in Höhe von USD 20 Millionen, was einem Minus von USD 642 Millionen gegenüber dem vierten Quartal 2007 entspricht. Die Downstream-Erträge außerhalb der USA von USD 2.434 Millionen waren USD 789 Millionen höher als im letzten Jahr.
Die Erträge im Chemie-Bereich von USD 155 Millionen waren USD 957 Millionen niedriger als im vierten Quartal 2007. Geringere Volumina reduzierten die Erträge um etwa USD 350 Millionen, während geringere Margen die Erträge um etwa USD 300 Millionen schrumpfen ließen. Die Reparaturkosten nach den Hurrikans und ungünstige Wechselkurse trugen weiterhin zum Rückgang der Erträge bei. Der Verkauf der Premium-Produkte im vierten Quartal von 5.626 kt (Kilotonnen) lag aufgrund der geringeren Nachfrage und der Hurrikan-Auswirkungen 1.423 kt unter jenem des Vorjahres.
Die Konzern- und Finanzierungsaufwendungen von USD 383 Millionen erhöhten sich aufgrund höherer Nettosteuern und geringerer Zinserträge um USD 460 Millionen.
Während des vierten Quartals 2008 erwarb die Exxon Mobil Corporation 119 Millionen ihrer Stammaktien für den Eigenbestand zu einem Bruttogesamtpreis von USD 8,8 Milliarden. Diese Käufe beinhalteten USD 8,0 Milliarden zur Reduzierung der Zahl der im Umlauf befindlichen Aktien, wobei die Differenz dazu zum Ausgleich von Aktien verwendet wurde, die im Zusammenhang mit den Unternehmungsleistungsplänen und -programmen ausgegeben wurden. Die Zahl der im Umlauf befindlichen Aktien wurde von 5.087 Millionen am Ende des dritten Quartals auf 4.976 Millionen am Ende des vierten Quartals reduziert. Gegenwärtig wird erwartet, dass die Aktienkäufe zur Reduzierung der Zahl der im Umlauf befindlichen Aktien bis zum Ende des ersten Quartals 2009 bei einem Gegenwert von USD 7,0 Milliarden liegen werden. Die Käufe können sowohl auf dem freien Markt als auch durch ausgehandelte Transaktionen erfolgen und können jederzeit ohne Ankündigung erhöht, gemindert oder im Wert herabgesetzt werden.
Das Gesamtjahr 2008 im Vergleich zum Gesamtjahr 2007
Der Nettogewinn von USD 45.220 Millionen (USD 8,69 pro Aktie) war ein Rekordhoch und entsprach einem Plus von USD 4.610 gegenüber 2007. Der Nettogewinn im Jahr 2008 umfasste einen außerordentlichen Gewinn von USD 1.620 Millionen nach Steuern aus dem Verkauf eines Erdgastransportunternehmens in Deutschland und Sonderkosten nach Steuer von USD 460 Millionen im Zusammenhang mit dem Valdez-Prozess. Ohne diese Einwirkungen stiegen die Erträge 2008 um USD 3.450 Millionen.
Highlights des Gesamtjahres
* Die Erträge ohne Sonderposten beliefen sich auf eine Rekordsumme von USD 44.060 Millionen, das ist ein Plus von 8 %.
* Der Gewinn pro Aktie ohne Sonderposten stieg um 16 % auf USD 8,47 und spiegelte so die starken Geschäftsergebnisse und die fortschreitende Reduzierung der Zahl der im Umlauf befindlichen Aktien wider.
* Der Nettogewinn stieg um 11 % gegenüber 2007. Der Nettogewinn im Jahr 2008 umfasste einen außerordentlichen Gewinn von USD 1.620 Millionen nach Steuern aus dem Verkauf eines Erdgastransportunternehmens in Deutschland und Sonderkosten nach Steuer von USD 460 Millionen im Zusammenhang mit dem Valdez-Prozess. Der Nettogewinn des Jahres 2007 enthielt keine Sonderposten.
* Der effektive Einkommensteuersatz stieg von 44 % im Jahr 2007 auf 47 %.
* In Öleinheiten gemessen sank die Produktion um 6 % gegenüber 2007. Unter Ausschluss der Auswirkungen durch geringere Förderquoten sowie der Enteignung und den Entziehungen in Venezuela, ging die Produktion um etwa 3 % zurück.
* Der Cashflow aus Geschäftstätigkeiten und dem Verkauf von Aktivposten lag bei etwa USD 65,6 Milliarden, was den Verkauf von Aktivposten in Höhe von USD 6,0 Milliarden beinhaltete.
* Das Unternehmen schüttete 2008 eine Gesamtsumme von USD 40,1 Milliarden an die Aktionäre aus, ein Plus von 12 % bzw. USD 4,4 Milliarden gegenüber 2007. Dies bedeutet eine Erhöhung der Dividenden pro Aktie um 13 % gegenüber 2007 und eine allgemeine Reduzierung der im Umlauf befindlichen Aktien um 7,5 %.
* Die Dividende pro Aktie von USD 1,55 stieg um 13 %.
* Die Kapital- und Explorationsaufwendungen lagen bei USD 26,1 Milliarden, was einer Erhöhung um 25 % gegenüber dem Jahr 2007 entspricht.
Die Erträge aus dem Upstream-Bereich ohne Einrechnung des Gewinns im Zusammenhang mit dem Verkauf des deutschen Erdgastransportunternehmens lagen bei einer Rekordsumme von USD 33.782 Millionen, was einem Plus von USD 7.285 Millionen gegenüber 2007 entspricht. Rohöl- und Erdgasumsetzungen in Rekordhöhe steigerten die Erträge um etwa USD 11,8 Milliarden. Geringere Umsatzvolumina minderten die Erträge um etwa USD 3,7 Milliarden. Höhere Steuern und gestiegene Betriebskosten minderten die Erträge um etwa USD 1,5 Milliarden, was teilweise durch günstige Wechselkurse ausgeglichen wurde.
Gemessen in Öleinheiten sank die Produktion um 6 % gegenüber dem letzten Jahr. Unter Ausschluss der Auswirkungen durch geringere Förderquoten sowie der Enteignung und der Entziehungen in Venezuela, ging die Produktion um etwa 3 % zurück.
Die Liquid-Produktion von 2.405 kbd sank gegenüber 2007 um 211 kbd. Unter Ausschluss der Auswirkungen durch geringere Förderquoten sowie der Enteignung und der Entziehungen in Venezuela, ging die Liquid-Produktion um etwa 3 % zurück, wobei neue Volumina durch Projekterweiterungen, hauptsächlich in Afrika, durch den Rückgang auf den Feldern mehr als aufgewogen wurden.
Die Erdgasproduktion von 9.095 mcfd sank gegenüber 2007 um 289 mcfd. Höhere Volumina aus Projekten in der Nordsee, in Malaysia und in Katar sowie eine stärkere Nachfrage in Europa wurden durch den Rückgang auf den Feldern mehr als aufgewogen.
Die Erträge aus Upstream-Arbeiten in den USA betrugen im Jahr 2008 USD 6.243 Millionen, was einem Anstieg von USD 1.373 Millionen entspricht. Die Erträge außerhalb der USA ohne Einrechnung des Gewinns im Zusammenhang mit dem Verkauf des deutschen Erdgastransportunternehmens betrugen USD 27.539 Millionen, waren also um USD 5.912 Millionen höher als im Jahr 2007.
Die Erträge im Downstream-Bereich von USD 8,151 Millionen waren um USD 1,422 Millionen niedriger als im Jahr 2007. Kleinere Margen reduzierten die Erträge um etwa USD 900 Millionen, wobei kleinere Raffinerie-Margen durch größere Marketingmargen mehr als aufgewogen wurden. Höhere Betriebskosten, die primär im Zusammenhang mit geplanten Arbeiten standen, minderten die Erträge um etwa USD 700 Millionen, während die Einflüsse ungünstiger Wechselkurse die Erträge um etwa USD 600 Millionen minderten. Verbesserte Raffinerie-Abläufe brachten einen partiellen Ausgleich und erhöhten die Erträge um etwa USD 800 Millionen. Die Umsätze mit Erdölerzeugnissen von 6.761 kbd sanken von 7,099 kbd im Jahr 2007, was hauptsächlich auf den Verkauf von Aktivposten und geringere Nachfrage zurückgeht.
Die Erträge im Downstream-Bereich in den USA betrugen USD 1,649 Millionen und waren damit um USD 2,471 Millionen niedriger. Die Downstream-Erträge außerhalb der USA betrugen USD 6.502 Millionen und waren damit um USD 1,049 Millionen höher als im letzten Jahr.
Die Erträge im Chemie-Bereich von USD 2,957 Millionen waren um USD 1,606 Millionen niedriger als im vierten Quartal 2007. Kleinere Margen reduzierten die Erträge um etwa USD 1,2 Milliarden, während kleinere Volumina die Erträge um etwa USD 500 Millionen schrumpfen ließen. Die Verkäufe der Premium-Produkte von 24.982 kt sanken gegenüber 2007 um 2.498 kt.
Die Konzern- und Finanzierungsaufwendungen von USD 830 Millionen ohne Einrechnung der Kosten im Zusammenhang mit dem Valdez-Prozess erhöhten sich primär aufgrund höherer Nettosteuern und geringerer Zinserträge um USD 807 Millionen.
Im Jahr 2008 erwarb die Exxon Mobil Corporation 434 Millionen ihrer Stammaktien für den Eigenbestand zu einem Bruttogesamtpreis von USD 35,7 Milliarden. Diese Käufe beinhalteten USD 32,0 Milliarden zur Reduzierung der Zahl der im Umlauf befindlichen Aktien, wobei die Differenz dazu zum Ausgleich von Aktien verwendet wurde, die im Zusammenhang mit den Unternehmungsleistungsplänen und -programmen ausgegeben wurden. Die Zahl der im Umlauf befindlichen Aktien wurde von 5.382 Millionen am Ende des Jahres 2007 auf 4.976 Millionen am Ende des Jahres 2008 reduziert, was einer Reduzierung von 7,5 % entspricht.
Die Schätzungen der wichtigsten Finanz- und Betriebsergebnisse folgen.
ExxonMobil hat die Finanz- und Betriebsergebnisse sowie weitere Themen im Rahmen eines Webcasts am 30. Januar 2009 um 10.00 Uhr Central Time erörtert. Um die Aufzeichnung zu hören, besuchen Sie unsere Website unter www.exxonmobil.com.
Aussagen in dieser Veröffentlichung, die sich auf zukünftige Pläne, Schätzungen, Ereignisse oder Bedingungen beziehen, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Die tatsächlichen Ergebnisse, einschließlich der Projektpläne, -kosten, -zeitpläne und -kapazitäten sowie der Aktienbezugshöhen, können maßgeblich von diesen abweichen, und zwar aufgrund von Veränderungen der langfristigen Öl- oder Gaspreise oder anderen, die Öl- und Gasindustrie betreffenden Marktbedingungen, planmäßigen Beendigungen von Reparaturarbeiten, unvorhergesehenen technischen Problemen, politischen Ereignissen oder Unruhen, Reservoirleistungen, dem Ergebnis geschäftlicher Verhandlungen, Kriegen, Terrorakten oder Sabotage, Veränderungen der technischen oder betrieblichen Bedingungen und anderen Faktoren, die auf unserer Website unter der Überschrift “Die zukünftigen Ergebnisse beeinflussende Faktoren“ sowie unter Nummer 1A des Formulars 10-K von ExxonMobil für 2007 verzeichnet sind. Wir sind nicht zur Aktualisierung dieser Angaben zu einem späteren Zeitpunkt verpflichtet. Bezugnahmen auf die Ölmengen, die gefördert werden sollen, enthalten möglicherweise auch Mengen, die sich in noch nicht als erwiesen klassifizierten Reserven befinden, von denen wir aber davon ausgehen, dass sie letztendlich gefördert werden.
Entsprechend früherer Praxis enthält diese Pressemitteilung sowohl die Erträge ohne Sonderposten als auch die Gewinne pro Aktie ohne Sonderposten. Beides sind Nicht-GAAP-Finanzmaßgaben und wurden miteinbezogen, um den Vergleich der grundlegenden Geschäftsleistungen zwischen den Berichtszeiträumen zu erleichtern. Anlage II enthält eine Abstimmung mit dem Nettogewinn. Die Pressemitteilung enthält auch den Cashflow aus dem laufenden Geschäft und dem Verkauf von Aktivposten. Aufgrund der Regelmäßigkeit unserer Anlagenverwaltung und des Verkaufsprogramms sind wir der Meinung, dass es für Anleger nützlich ist, die Verkaufserträge zusammen mit den durch Geschäftsaktivitäten erwirtschafteten Barmitteln zu betrachten, wenn die für Investitionen in das Geschäft und Finanzierungsaktivitäten erwirtschafteten Barmittel festgelegt werden. Anlage II enthält eine Abstimmung mit den durch Geschäftsaktivitäten erwirtschafteten Barmitteln. Weitere Informationen über häufig von ExxonMobil angewandte finanzielle und betriebliche Maßnahmen und andere Bedingungen sind unter der Überschrift „Häufig genutzte Bedingungen“ im Investorenbereich auf unserer Website unter exxonmobil.com zu finden.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts
ExxonMobil
Öffentlichkeitsarbeit, +1-972-444-1107