Exxon Mobile Corp. und Pioneer Natural Resources Company gaben bekannt, dass die geplante Übernahme abgeschlossen wurde. Die Fusion ist eine reine Aktientransaktion, die auf Basis des Schlusskurses der ExxonMobil Aktie am 5. Oktober 2023 mit 59,5 Milliarden US-Dollar oder 253 US-Dollar pro Aktie bewertet wird. Nach Abschluss der Transaktion erhalten die Pioneer-Aktionäre für jede Pioneer-Aktie 2,3234 ExxonMobil-Aktien [...]
Mit dem Start seiner neuen Produktmarke Prowaxx™ verstärkt die Exxon Mobil, die seit mehr als 125 Jahren Wachs-Kunden bedient, ihr langfristiges Engagement in der Branche. Die neue Architektur verbessert die Differenzierung von Wachsen und wurde zum 1.4. eingeführt. "Prowaxx ist mehr als nur ein neuer Name", so Kyle Davis, Global Specialties Sales Director bei ExxonMobil Waxes. Die Einführung von Prowaxx spiegelt die [...]
Exxon Mobil Corporation und InterOil Corporation meldete gestern eine Vereinbarung, wonach ExxonMobil sämtlich ausstehenden Aktien von InterOil für mehr als 2,5 Mrd. $ kaufen wird. Den Angaben zufolge wird Exxon pro InterOil-Aktie 45 $ in Form von Exxon-Aktien zahlen sowie eine Barzahlung, die auf dem Ressourcenumfang von Elk-Antelope basiert.
Die Aktien der Ölkonzerne profitierten am Freitag noch von der Erholung des "schwarzen Goldes". ExxonMobil gewannen 1,80 Prozent und Chevron stiegen sogar um 2,94 Prozent. Die Ölpreise sind am Montag allerdings belastet durch chinesische Einfuhrdaten wieder gefallen. Im frühen Handel kostete ein Barrel der Nordseesorte Brent 33,19 US-Dollar. Das waren 17 Cent weniger als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte [...]
Die Ölpreise sind nach wie vor stark unter Druck. Angesichts der fallenden Preise für das schwarze Gold sind auch die Aktien der Ölkonzerne wie Chevron oder Exxon Mobil angeschlagen. Die beiden knickten als Schlusslichter im Dow Jones ein. Können Anleger aber vielleicht von den niedrigen Kursen profitieren? Das Papiere des weltweit operierenden Energiekonzerns Chevron schlossen dreieinhalb Prozent tiefer. Die Aktien des [...]
Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 35,31 Dollar und damit 27 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte WTI stieg um 30 Cent auf 32,58 Dollar. Thorsten Küfner gibt seine Einschätzung zum Ölpreis und zu den Energieaktien Royal Dutch Shell, BP, Total und Exxon Mobil ab.
Der erneute Rückgang der Ölpreise, verursacht durch die Zinsanhebung der FED, hat die Börsen in Tokio und in Amerika belastet. Bei den Einzelwerten zählten vor allem Energiewerte wie Chevron zu den Verlierern.Die Aktien der Ölkonzerne Exxon und Chevron verbilligten sich um 1,5 Prozent beziehungsweise 3,1 Prozent. Das Nordseeöl der Sorte Brent verbilligte sich um 1,3 Prozent auf 36,90 Dollar je Barrel und blieb damit in [...]
Charttechnisch ist der kurzfristige Aufwärtstrend bei Chevron schon beendet. Der Angriff auf die 200-Tage-Linie wurde nicht honoriert. Die Aktie prallte daran ab und wird mit einem weiter sinkenden Ölpreis auch noch weiter fallen.
Die Öltitel sind nach wie vor sehr schwach. Vor allem die bekanntesten Standarwerte wie Exxon Mobil und Chevron standen am Mittwoch stark unter Druck. Mit Abschlägen von 2,86 beziehungsweise 2,41 Prozent besetzten sie die letzten Plätze im Dow Jones. Hier belasteten weiter rückläufige Ölpreise zwei Tage vor der Sitzung der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec). Zudem waren die US-Reserven an Rohöl in der [...]
Es geht immer weiter nach unten. Shell hat bereits angekündigt, dass deshalb knapp sieben Prozent der Stellen gestrichen werden sollen. Auch Exxon Mobil wird der Preissturz das Zahlenwerk für das zweite Quartal vermiest haben. Heute legt das Unternehmen in Amerika seine Zahlen vor. Martin Weiß, stellv. Chefredakteur vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR, gibt seine Einschätzung ab.
Auf den "schnellen Dollar" war Warren Buffet als überzeugter Value-Investor noch nie aus. In der Regel belässt das "Orakel von Omaha" einmal gekaufte Aktien über viele Jahre oder gar Jahrzehnte im Depot. Umso erstaunlicher ist es, dass sich der Fleisch gewordene Dagobert Duck im Schluss-Quartal 2014 von den 41 Millionen Anteils-Scheinen des US-Energie-Giganten Exxon Mobil bereits nach einer Halte-Dauer von weniger als 18 [...]
Die neuen US-Sanktionen gegen Russland bringen die Ölförderpläne von ExxonMobil in der Arktis in Gefahr. Die am Freitag von der US-Regierung beschlossenen neuen Sanktionen verbieten den Export von Gütern und Dienstleistungen zur Ölförderung an die russischen Energiefirmen wie Rosneft und Gazprom. Exxon ist 2011 eine umfangreiche Partnerschaft mit Rosneft eingegangen. 2,5 Milliarden Euro wurden bereits ausgegeben, um in [...]